Erweiterte Suche

VA- brühgruppe

Brühgruppe zum Reinigen entnehmen

feldi

Donnerstag, 22. Mai 2008, 13:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Hallo liebe Kaffeefreunde,
Hab mal in diesem Forum gelesen das bei manchen VA bei denen sich die Brühgruppe nicht rausnehmen läßt ab und zu sich ( auch nach mehrmaligen reinigungsdurchläufen) schmutz und schimmel in der Brühgruppe anhaftet, kann mir jemand sagen oder helfen genauer gesagt, welche Fabrikate es gibt bei denen man die Brühgruppe rausnehmen kann und sie von hand oder ( ich hab das mal gehört - weiß aber nicht ob man das wirklich machen kann in der Spülmaschine ) reinigen kann, wäre euch sehr dankbar da ich leider noch keinen VA besitze aber schon lange nach einem geeignetten suche.

Hisholy

Donnerstag, 22. Mai 2008, 13:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Eine grundsätzliche Sache: Wenn man mit einem Kaffeeautomaten richtig umgeht, also den Tresterbehälter nicht voll und tagelang im Gerät beläßt, dann setzt sich nirgendwo Schimmel ab! Das passiert immer nur bei Leuten die das Gerät nicht ordentlich pflegen!

feldi

Donnerstag, 22. Mai 2008, 18:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

Habs halt hier mal gelesen das es besser sei wenn die brühgruppe zum rausnehmen sei, aber ich dachte auch schon wenn man sie gründlich pflegt und hegt kann da doch nix hängen bleiben. danke für die nachricht.
aber es würde mich jetzt doch interessieren bei welchen Fabrikaten sich die brühgruppe rausmachen könnte um sie zu reinigen rolleyes.gif

Hisholy

Donnerstag, 22. Mai 2008, 22:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Auf jeden Fall bei Saeco und baugleichen Geräten (Siemens/Bosch). Bei DeLonghi wohl auch (glaube ich).

mr.smith

Freitag, 23. Mai 2008, 10:42 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

NIE - Maschine wo du nicht an BG herankommst !!!
(lass dir sowas nicht einreden)

Du kannst pflegen was du willst - etwas Kaffeemehl (od. Bohnen) fällt immer daneben. - hast du in JEDER Maschine !!!
Wenn dann noch etwas Wasser dazukommt (kleine Undichtheit - paar Tropfen die nicht auffallen) - Hast du den richtigen Närboden für alles was du nicht haben willst.
Wenn BG nicht herausnehmbar ist - kannst du pflegen was du willst - kommst nicht dort hin wo du solltest.
Automatische Reinigungsprogramme - kannst du vergessen (auch nur in BG)

Also unbedingt herausnehmbare BG - od. solche wo man drannkommt zum Reinigen.

Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Hisholy

Freitag, 23. Mai 2008, 10:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Sorry, aber das ist Quatsch!

Wir reparieren mehrere hundert Maschinen im Jahr. Und Schimmel o.ä. sehen wir da vielleicht 2x pro Jahr. Dann ist aber auch der gesamte Pflegezustand der Maschine entsprechend...

dogio1979

Freitag, 23. Mai 2008, 12:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Naja die Schimmelgefahr ist definitv da, ist eine recht einleuchtende Sahe: Wäre, Feuchtigkeit etc.
Die automatischen Reinigungen finden nur direkt in der Brühgruppe statt, nicht im Brühraum.

Herausnehmbare Brühgruppen haben:
- Saeco 8allerdings haben die zurzeit Probs mit der Qualität)
- DeLonghi
- AEG zumindest die neuen, die baugleich sind mit DeLonghi)
- bei Bosch und Siemens habe ich schon beides geshen.

@Hisholy
welche Maschinen repariert ihr denn?


Hisholy

Freitag, 23. Mai 2008, 13:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (dogio1979 @ Freitag, 23.Mai 2008, 10:54 Uhr)
Die automatischen Reinigungen finden nur direkt in der Brühgruppe statt, nicht im Brühraum.


Wo soll denn der Brühraum sein wenn nicht in der Brüheinheit??

Wir (d.h. meine Frau) reparieren Jura, AEG und Krups. Und das seit einigen Jahren.

feldi

Freitag, 23. Mai 2008, 17:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 2156

Mitglied seit: 05.04.2008

So dann bin ich jetzt schlauer, also doch einen Va mit herausnehmbarer brühgruppe, dachte mir schon weil ich das schon öfters gehört habe das es ab und zu zu schimmelbildung kommen kann muß ja nicht unbedingt bei jeder sein, kann aber passieren. dry.gif
danke für die nachrichten

kaputt

Freitag, 30. Mai 2008, 17:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2322

Mitglied seit: 30.05.2008

Hm Thema Pflege und Schimmel.
Bei meiner Jura (nun schon ca. 4 Jahre in Betrieb ca. 15000 Bezüge) hab ich noch keinen Schimmel gesehen! Weder in der BG noch im Satzbehälter!
Bei meinen Saecos (eine CafeGrande, zwei Nova) hab ich regelmäßig Schimmel im Satzbehälter! Keinen Schimmel in der BG!
Hierzu muss ich sagen das bei allen der Satzbehälter nur rauskommt wenn er voll ist.

Allgemein kann ich aber sagen das alle Saecos mindestens zwei Defekte hatten (Undicht, Mahlwerk, Getriebe, Boiler, BG)! Und auch sonst hin und wieder rumzicken.
Die Jura, die tut einfach, da wird mehr oder weniger regelmäßig die BG gefettet und vor kurzem war die Heizpatrone undicht.

Ich denke der Schimmel im Satzbehälter der Saecos ist kunstruktiv bedingt.

Gruß aus L.E.
kaputt