Erweiterte Suche

Hilfe! mein wünscht sich einen VA

Kaufberatung

nudlz15

Freitag, 25. August 2006, 13:34 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich bin auch eine, die keine Ahnung von VA hat. Mein Mann wünscht sich jetzt eine zum Geburtstag. Bei ebay gibt es ja viele Angebote, aber ich weiß nicht weiter.

Ich habe ja schon versucht mich durch die ganzen Beiträge zu lesen, aber ich bin noch nicht fündig geworden, da alle Geräte über meinem max. Preis liegen.

Für mich kämen preislich folgende Geräte in Betracht:

-Medion MD42655
-Spidem Trevi
-Delonghi EAM 3000B
-Clatronic

Vielleicht kann mir jemand helfen, aber es eilt ein wenig, da der Geburtstag bereits am 20.09. ist.

Vielen Dank!

nudlz15

Hisholy

Freitag, 25. August 2006, 13:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Zu Clatronic und Medion kann ich nichts sagen. Die Trevi Spidem ist in Wirklichkeit eine Saeco Magic, also robuste Technik.
Von der DeLonghi hört man wenig negatives, allerdings gibt es derzeit noch keine Langzeiterfahrung.

Gregorthom

Freitag, 25. August 2006, 13:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Von der Clatronic muss ich abraten. Schlechte und billige Verarbeitung, sowie häufige Defekte an der Mechanik --> hohe Reparaturkosten(!). Wohl eine Folge des niedrigen Preises dieser Vollautomaten. Medion ist so weit ich weiß baugleich mit einigen Gerätn von Clatronic, also würde ich aus oben genannten Gründen auch davon abraten.

Die Spidem Geräte sind wie im Beitrag über mir schon erwähnt wurde baugleich mit Saeco. Habe gehört, dass dort die Brühgruppe relativ schnell den Geist aufgibt.

DeLonghi VA sind meiner Meinung nach am zuverlässigsten von allen von dir genannten Geräten.

Ich könnte Dir sonst noch empfehlen, eine gebrauchte, aber generalüberholte Jura zu kaufen. Habe so das Modell Jura E75 mit Auto-Cappucinatore (Milchschaum direkt aus der Milchtüte in die Tasse) für 350€ erstanden. Die Maschine sah von innen total neu aus. Erhalten habe ich sie von einem Mitglied aus dem Forum auf der Seite www.coffeemakers.de .

Interessant für gebrauchte Geräte ist auch diese Seite: http://www.gebrauchte-vollautomaten.de/
Dort gibt es sogar Garantie auf alle gebrauchten VA.

Was ist denn der maximale Preis den Du ausgeben möchtest?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Maggi

Freitag, 25. August 2006, 14:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 237

Mitglied seit: 01.05.2006

Hallo,

wir hatten vor etwas über einem Jahr den Medion Vollautomat, nachdem er drei Mal defekt war konnten wir endlich unser Geld zurückbekommen. Selbst wenn der VA funktionierte war das Gerät innen um die Brühgruppe herum mit Kaffee und Wasser verspritzt. Viel Reinigungsaufwand. Ärgerlich wenn man auf das Gerät verzichten muß, wenn man sich gerade mal an den leckeren Kaffee gewöhnt hat.

Wir haben seit vier Monaten die Delonghi 3500 und sind noch immer total begeistert von Cappuccino und Espresso. Die Reinigung ist schnell erledigt, entkalken funktioniert vollautomatisch.

Die Brühgruppe ist bei der Delonghi 3000 die gleiche, drei Jahre Garantie und 20,65€ für eine neue Brühgruppe. Wenn nach der Garantiezeit etwas sein sollte, finde ich langfristig gesehen eine gute Wahl.

Als wir die Preise verglichen haben, waren die Preise bei ebay nicht die günstigsten, gute Preisvergleiche gibt es bei günstiger.de, oder evendi.

Gruß
Maggi

Hisholy

Freitag, 25. August 2006, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Als weitere günstige Alternative sollte man vielleicht noch die Krups Orchestro nennen. Diese gibt's im Netz neu teilweise schon für 299 im Angebot.
Und die Maschine kommt vom gleichen Fließband wie die Juras.

Maggi

Samstag, 26. August 2006, 13:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 237

Mitglied seit: 01.05.2006

Hallo,

bei günstiger.de gibt es auch sehr viele Meinungen und Erfahrungsberichte zu den einzelnen Vollautomaten.
Gruß
Maggi

Jody

Sonntag, 27. August 2006, 00:44 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi, Nudlz15,
schau mal nach unter www.stoll-espressoshop.de - da gibt es die DeLonghi 3000 für EUR 333,-- (frag nach einem individuellen Angebotspreis!)
Ich hab mir selber gerade eine 3500 bestellt und spare gegenüber herkömmlichen Händlern satte 400,-- Euro. Nach Garantie fragen; ich hab 3 Jahre auf die 3500.

Gruß
Jody



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

hannesrd

Dienstag, 29. August 2006, 14:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Ich habe mir vor einer Woche eine Krups Orchestro Plus FNF 543 um 399 € besorgt.
Ich habe bisher 5 Jahre lang eine AEG CaFamosa 85 benutzt und war im grossen und ganzen zufrieden (die bekommst du neu um 299 €) und habe nachdem ich auch Cappuccino schnell und einfach haben will lange mit einer Delonghi EAM 3500 geliebäugelt.
Ich hab mir dann vor einer Woche ein paar Stunden Zeit genommen und bin ins Fachgeschäft und habe mich mit einer wirklich sehr kompetenten Verkäuferin durch das ganze Vollautomatenangebot durchgefragt bzw. einige getestet.

Warum eigentlich eine neue:

Folgende Punkte störten mich an meiner AEF CaFamosa 85 :

1. Der Kaffee war nicht sehr warm, d.h. immer vorheizen der Tassen

2. Die CF 85 hat nur einen Heizkreislauf, d.h. nach einem Dampfbezug zum aufschäumen muss die Maschine entlüftet werden was das ganze Prozedere umständlich macht

3. Mit der vorhandenen Aufschäumdüse macht mann beim aufschäumen genug Mist , es spritzt die Milch überall herum !


Warum dann die Krups Orchestro die eigentlich fast baugleich ist :

1. Als Heizung ist in ihr schon ein Thermoblock verbaut, d.h. der Kaffee ist nun richtig heiss ohne vorher eine Tasse wärmen zu müssen.

2. Die Krups hat einen zweiten Heizkreislauf für die Dampfdüse sodaß das lästige entlüften entfällt und gleich nach dem Dampf ein Kaffee bezogen werden kann

3. Die innovative Aufschumdüse von Krups mit einen zweiten Ansaugrohr für Luft, es spritzt beim aufschäumen nicht einfach Düse reinhalten und man bekommt wirklich tollen Milchschaum der äusserst kompakt ist

4. Bei der Krups setzte ich schon auf erpropte Qualität von Jurabaugleichen , das vorhandene KnowHow meiner CaFamosa für Brühgruppenreinigung, Dichtungstausch etc. kann weiter angewendet werden

5. Viel Leistung für attraktiven Preis, Krups hat eine 2 Jahre Vor-Ort Garantie, d.h. das Gerät wird bei Defekt abgeholt , in der Zwischenzeit ein Leihgerät zur Verfügung gestellt , und repariert wieder nach Hause gebracht.

6. Qualitätsanmutung ist bei Jura und baugleichen einfach besser, die vorher favorisierte DeLonghi hat zwar meiner Meinung nach eine unheimlich robuste kompakte Brühgruppe , die restliche Qualitätsanmutung des Gerätes wirkt aber eher billig und hat mich nicht beeindruckt !


:rolleyes: Conclusio:

Die Krups macht wirklich tolle Espressi und Cappuccini , die Cappuccini kommen zwar nicht wie bei der Delonghi 3500 auf Knopfdruck, jedoch mit der innovativen Dampfdüse bei Krups geht es fast gleich schnell und das zu einem Preis von 399 € zu € 750 bei der DeLonghi !

Grüße aus Österreich !

Hannes :blink:

Jody

Samstag, 02. September 2006, 19:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hi, Nudlz15,

mich interessiert es, für welche Maschine Du Dich entschieden hast, schreib doch mal hier, wie's gelaufen ist! Also, ich hab seit heute meine DeLonghi EAM 3500 und bin happy..........!!!
Gruß
Jody biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

AxelF

Mittwoch, 06. September 2006, 03:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 279

Mitglied seit: 08.06.2006

Auch wenn ich mit meiner Melitta ein wenig Pech hatte. Der VA an sich überzeugt.
Die De Longhi wirkt mir persönlich zu sehr Plastik für das Geld, aber das ist Geschmacksache.
Ich habe für meine "No 66" 399 Euro bezahlt, das ist ein fairer Preis. Und ich unterstelle den Automaten mal, dass nicht bei jedem ein Schlauch abgeht.

nudlz15

Freitag, 08. September 2006, 11:24 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe mich entschieden und einen VA für meinen Mann zum Geburtstag gekauft.

Es ist der Delonghi EAM3000B für 293,00€ geworden.

Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung und die vielen Ratschläge.

Danke!!!

nudlz15

Katrin

Montag, 26. Mai 2008, 12:02 Uhr

Unregistered

QUOTE (nudlz15 @ Freitag, 25.August 2006, 11:34 Uhr)
Hallo!

Ich bin auch eine, die keine Ahnung von VA hat. Mein Mann wünscht sich jetzt eine zum Geburtstag. Bei ebay gibt es ja viele Angebote, aber ich weiß nicht weiter.

Ich habe ja schon versucht mich durch die ganzen Beiträge zu lesen, aber ich bin noch nicht fündig geworden, da alle Geräte über meinem max. Preis liegen.

Für mich kämen preislich folgende Geräte in Betracht:

-Medion MD42655
-Spidem Trevi
-Delonghi EAM 3000B
-Clatronic

Vielleicht kann mir jemand helfen, aber es eilt ein wenig, da der Geburtstag bereits am 20.09. ist.

Vielen Dank!

nudlz15

Hallo,
ich habe mir bei Ebay eine Medion ersteigert, bekommst Du für ca 99,00€. Die ist nicht schlecht, aber auch kein reiser. Leider macht meine z.zt. mucken und bis jetzt ist sie eigentlich total gut gelaufen. Der Kaffee ist ein bisschen schwach, also ziemlich stark einstellen, aber ansonsten ist sie ok. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Gregorthom

Montag, 26. Mai 2008, 13:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich denke, in den 1 1/2 Jahren nach der Erstellung dieses Themas (August 2006) wird sie sich mittlerweile entschieden haben, welcher VA es für ihren Mann werden soll wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T