Erweiterte Suche

Wie öffnet man das Gehäuse (ESA 3300)

Algeron

Montag, 26. Mai 2008, 12:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 2313

Mitglied seit: 26.05.2008

Hallo,

wolte meine ESA 3300 mit einem cappucinator "aufrüsten" - leider bin ich schon beim öffnen des gehäuses gescheitert - kann mir irgend jemand sagen, ob es hierfür eine anleitung gibt und wo ich diese finde?

vielen dank im voraus
algeron

Gregorthom

Montag, 26. Mai 2008, 13:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das ist ganz easy:
Schrauben an der Rückwand entfernen, Rückwand entnehmen und dann die Seitenteile nach hinten abziehen (evtl. noch mit Schrauben gesichert) fertig. Die DeLonghis lassen sich so leicht zerlegen wie kein anderer VA.
Anleitungen gibt es allerdings keine.
Wenn Du aber bereits beim Gehäuse Probleme hast, würde ich mir das Umrüsten noch mal überlegen. Vor allem dann, falls noch Garantie auf dem Gerät ist, durch die Umrüstaktion geht diese verloren.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 26. Mai 2008, 21:19 Uhr

Unregistered

faszinierend.... du hast recht...es sind wirklich nur die paar schrauben an der rückseite.... und ich suche die ganze zeit nach irgend welchen versteckten schrauben... kein wunder das man nicht findet, was es nicht gibt wink.gif

danke smile.gif

Gregorthom

Dienstag, 27. Mai 2008, 07:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das macht die DeLonghis so einfach und toll *g* Keine versteckten Dinge und keine besonderen Schraubenköpfe (wie z.B. bei Jura).

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Stefan S

Donnerstag, 03. Juli 2008, 22:20 Uhr

Unregistered

Hi,
wie kann man so einen cappucinator nachrüsten?
und woher bekommt man die entsprechenden Teil

Gruß
Stefan

Gregorthom

Freitag, 04. Juli 2008, 08:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Umbausets gibt es bei eBay oder z.B. bei BND-Kaffeestudio. Der rest ist Eigeninitiative und ein wenig Forschergeist.
Bedenke aber: Wenn noch Garantie vorhanden, geht diese natürlich durch den Umbau verloren.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Stefan S

Freitag, 04. Juli 2008, 13:52 Uhr

Unregistered

Danke für die schnelle Antwort

Gruß
Stefan

kaffee_winne

Montag, 14. Juli 2008, 23:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 261

Mitglied seit: 25.05.2006

Hallo an das Kaffee-Schrauberteam.

Ich habe auch diese Umrüstung vor.
Ich schraube gern hier und da, wenn es allerdings an
die Dampfdruckleitungen geht, bin ich nicht so experimentierfreudig.
Giebt es beim Wechseln des Damphhahns eine tückische Fehlerquelle?
Die Frontblende an meiner EAM3400 hatte ich nämlich noch nicht entfernt.

winne



--------------------
DeLonghi EAM 3400
mit Autocappuccinatore Umbausatz

Gregorthom

Dienstag, 15. Juli 2008, 07:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Was soll an den Dampfleitungen so schlimm sein? Die sind genau wie alle Leitungen nur gesteckt und mit Splint gesichert. "Druck" in diesem sinne ist dort viel weniger vorhanden als wenn Kaffee gebrüht wird.
Der Wechsel des Ventils ist nicht tükisch, so weit ich mich erinnern kann muss man die Frontblende dafür aber nicht demontieren, sondern die Rückwand und die rechte Verkleidung.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kaffee_winne

Dienstag, 15. Juli 2008, 11:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 261

Mitglied seit: 25.05.2006

@Gregorthom
Diese Anschlüsse sind unproblematisch, danke für die Info.

Als ich die Maschiene letztens offen hatte, habe ich den Dampfhahn nicht sehen können. Da am Paranello ab und zu einige Tropfen Wasser austreten, hatte ich mir den Bereich angesehen. Meiner Erinnerung nach ist eine Art Rahmen/Gehäuse zum Schutz der Bedienteile hinter der Frontblende. Das sollte allerdings kein Problem sein. Mir ging es nur um die Anschüsse. Ist der Dampfknopf "nur" aufgesteckt?

winne



--------------------
DeLonghi EAM 3400
mit Autocappuccinatore Umbausatz

hannesrd

Dienstag, 15. Juli 2008, 11:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo kaffee_winne !

ja bei meiner ESAM 4300 ist der Dampfregler nur aufgesteckt !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

kaffee_winne

Dienstag, 22. Juli 2008, 07:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 261

Mitglied seit: 25.05.2006

Hallo,
meine EAM 3400 macht jetzt wunderbaren Milchschaum.

-Gehäuse -Seitenteile und Rückwand entfernen, 6 Schrauben in der Rückwand;
-Dampfknopf abziehen, sitzt sehr straff;
-Bedienblende seitlich abschrauben, 4 Schrauben;
-Dampfschlauch am Hahn abnehmen und Hahn wechseln, 3 Schrauben;
-zusammenbauen und Milchschaum genießen.

Zeitaufwand 1/2 Stunde inklusive ordentlich reinigen.
Danke für die Hilfe.

winne



--------------------
DeLonghi EAM 3400
mit Autocappuccinatore Umbausatz

Stefan26

Freitag, 21. November 2008, 17:54 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe gerade auch den cappucinator nachgerüstet!
Dank der Anleitung ging das sehr leicht!
Bin leider von dem Teil überhaupt nicht begeistert!
Milchschaum ist bei mir etwas anderes .Die Konsitens kann man getrost als Bauschaum
bezeichnen .Zudem finde ich sitzt die Düse viel zu hoch ,so das sehr viel Milch spritzt.
Kaufempfehlung besser nicht ,lieber dasGeld für Schümli ausgeben tongue.gif
Lg Stefan

Kaffee Neuling

Donnerstag, 08. Januar 2009, 14:11 Uhr

Unregistered

Habe mir auch den Auto-Cappuccinatore bestellt, besitze den ESAM 3300. Hat noch jemand erfahrungen damit ?

Guest_Karin

Montag, 12. Januar 2009, 20:25 Uhr

Unregistered

Hallo, was für einen Vorteil habe ich von einer Auto-Cappuccinatore . Ich bin erst seit kurzem Besitzer einer Esam 3300 und habe somit keine Ahnung von dieser Technik. Bin aber sicher, irgend jamand kann es mir erklären.
Gruß Karin

 Seite 12