Erweiterte Suche

Kleines Problem mit F70

Daniel C.

Samstag, 28. Juni 2008, 18:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2311

Mitglied seit: 25.05.2008

Hallo,

folgendes Problem tritt bei meiner F70 sporadisch auf: Sie macht zu wenig Kaffee / Espresso.

Beim Brühvorgang wird ja zuerst Vorgebrüht und eine kleine Menge Kaffee landet vorab in der Tasse, anschließend folgt dann der Rest. Bei mir kommt es ab und zu vor (ich glaube häufiger bei Erstbezug nach dem Einschalten), dass bei diesem Vorbrühen kein Kaffee bis in die Tasse kommt. In Folge ist beim Espresso z.B. dann auch etwa 1/4 bis 1/3 weniger Kaffee in der Tasse. Ich würde sagen um die Vorbrühmenge.
Bei der nächsten Tasse ist dann wieder alles normal. Der Vorbrühvorgang klingt dann auch etwas anders (da ist dann noch so ein kurzes Fauchen mit dabei).

Zuerst dachte ich, dass es am Mahlgrad oder an einem verstopften Sieb liegt, aber ich denke das kann ich ausschließen.
Benutzter Kaffee war Gorilla Crema no. 1 und jetzt Lavazza Qualita Rosso. Mahlgradeinstellung ist nahezu Mittig etwas mehr zu Fein eingestellt.

Die Maschine ist jetzt etwa 4-5 Wochen alt.

Weiß hier jemand etwas dazu, liegt ein Bedienerfehler oder Maschinenfehler vor?

Bereits besten Dank und Gruß
Daniel



Gregorthom

Montag, 30. Juni 2008, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das was Du als Fehler interpretierst ist kein Fehler. Beim Vorbrühen sollte normalerweise nichts aus den Ausläufen kommen, sondern nur in der Brühgruppe das Pulver mit Wasser benetzt werden. Das was ab und an vorne rauskommt ist Restwasser, das natürlich aus den Ausläufen gedrückt wird, wenn hinten gepumpt wird.

Es handelt sich also weder um einen Bedien-, noch um einen Maschinenfehler.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Daniel C.

Montag, 30. Juni 2008, 11:04 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor,

vielen Dank für Deine Antwort. Aber wie sieht es dann mit der manchmal abweichenden Flüssigkeitsmenge aus, die genau dabei entsteht.?
Mit vortröpfeln entspricht es genau den eingestellten Millilitern (gewogen), ohne ist es etwas weniger, was vor allem beim Espresso zuschlägt.

Aber vermutlich mache ich mir zu viele Gedanken, schmecken tuts ja prächtig.

Gruß
Daniel

P.S. Wenn Interesse besteht, werde ich demnächst mal ein kurzes Fazit im Vergleich zu meinem lange genutzten Nespresso-System ziehen.


Gregorthom

Montag, 30. Juni 2008, 11:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Nimm die ml-Angaben, die man im Menü einstellen kann nicht zugenau. So präzise ist die Messung des verbauten Flowmeters nicht, kleinere Schwankungen gibt es immer wieder. Nicht wundern, sondern schmecken lassen wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T