Erweiterte Suche

Krups Orchetro Plus

Alle LEDs leuchten

kufi

Mittwoch, 28. Mai 2008, 21:50 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich besitze seit ca. einem Jahr eine Krups Orchestro Plus. Das Ding funktionierte bislang auch hervorragend. Seit einigen Tagen leuchten allerdings nach dem Einschalten alle LEDs dauerhaft und die Maschine macht keinen Mucks mehr. In der Bedienungsanleitung ist für diese Anzeige auch eine Vorgehensweise beschrieben. Maschine aus - Netzstecker ziehen - Netzstecker wieder rein - Maschine an. Ergebnis auch nach mehrmaligem wiederholen: wie vorher. Hat jemand eine Idee (Erfahrung), in welche Richtung ich da suchen kann?
Danke schon mal im Voraus.

Gruß

KuFi

Hisholy

Donnerstag, 29. Mai 2008, 07:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Welche LEDs leuchten, nur die grünen oder auch alle roten?

kurfisc

Dienstag, 17. Juni 2008, 18:09 Uhr

Unregistered

... es leuchtet alles, was da ist. Rot und grün. Beide Reihen - und dauerhaft.

MfG

Kufi

Hisholy

Freitag, 20. Juni 2008, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das ist "Störung 8", also blockierte Brüheinheit. Im Netz gibt es einige Anbieter für entsprechende Reparatursets.

KuFi

Dienstag, 24. Juni 2008, 21:34 Uhr

Unregistered

... vielen Dank für die Rückmeldung.

In der Zwischenzeit habe ich tatsächlich das Ding auseinander gebaut, die Brühgruppe nach Anleitung komplett zerlegt, gereinigt, mit neuen O-Ringen versehen, gefettet und wieder (ich denke mal korrekt) zusammen gebaut. Ergebnis: Das Ding funktionierte auf Anhieb wieder einwandfrei. Allerdings genau eine Woche. Jetzt sieht es wieder genauso aus wie vorher. Sämtliche Scheinwerfer strahlen dauerhaft und die Maschine weigert sich, loszulaufen. Nun schraube ich sie halt nochmal auseinander. Man lernt ja was dabei :-).

Gruß

KuFi

Gregorthom

Mittwoch, 25. Juni 2008, 08:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du Lippendichtringe, K5, oder Standard O-Ringe verwendet? Die Brühzylinderwand leicht mit Lebensmittelechtem OKS-Fett geschmiert, bevor Du die Brüheinheit wieder in Betrieb genommen hast?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

kurfisc

Mittwoch, 25. Juni 2008, 20:00 Uhr

Unregistered

...ich habe die Standard-O-Ringe aus dem Wartungsset verwendet und mit dem ebenfalls im Wartungsset enthaltenen lebensmittelechten Silikonfett (auch die Zylinderinnenwand) leicht gefettet. Nach dem Zusammenbau der Brühgruppe lies sich von Hand alles sauber und leichtgängig bewegen.
Wie gesagt, ich schraube das Ding nochmal auf. Vielleicht hat sich ja doch irgendwo ein Fehler eingeschlichen.

Gruß

KuFi

kurfisc

Samstag, 09. August 2008, 22:11 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

noch eine Frage: Ist es zwingend erforderlich, dass nach einer Wartung und/oder der Serviceanzeige der interne Zähler zurück gesetzt werden muss oder läuft die Maschine danach trotzdem (ggf. auch mit Fehlermeldung)?
Nachdem ich die Kiste nun nochmal auseinander und wieder (fehlerfrei) zusammen gebaut habe, besteht noch immer das Problem mit den dauerhaft leuchtenden Symbol-LEDs. Rein mechanisch ist das jetzt aber top. So satt und leichtgängig lies sich das "Getriebe" nicht mal im Neuzustand von Hand bewegen. Und elektrisch kann ich auch nichts feststellen. Ich möchte fast wetten, dass es für die Rückstellung doch irgendeine Tastenkombination gibt. Bislang bin ich aber noch nicht darauf gestoßen. Die mit der großen Tasse bei ausgeschalteter Maschinen tut leider nicht. Ich gebe aber nicht auf.


Gruß

KuFi

kaffeedoc

Montag, 11. August 2008, 20:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

welche Anzeigen leuchten genau? hast du das Gerät mal "Entlüftet"?



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Helmut Boe

Dienstag, 12. August 2008, 08:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (kaffeedoc @ Montag, 11.August 2008, 20:35 Uhr)
welche Anzeigen leuchten genau?

Hat er doch oben schon geschrieben!

Eine "Reset"-Tastenkombination gibt es für diesen Fehler m. W. nicht. Es würde es mal mit dem von Kaffeedoc angesprochenen Entlüften versuchen.

Helmut

kurfisc

Mittwoch, 13. August 2008, 19:52 Uhr

Unregistered

... also, jetzt habe ich nochmal ganz genau nachgesehen, Es handelt sich wie gesagt um die Orchestro Plus. Die ist jetzt ziemlich genau zwei Jahre alt. Das "Display" enthält zwei LED-Reihen zu je fünf LEDs. Die obere Reihe sind alles grüne (Bereitschaft, Mahlgrad, Wsserhärte, Heißwasser und Dampf).
Die untere Reihe sind alles rote (Fehlendes Wasser, Reinigung, ...)
Leuchten tun alle unteren roten sowie die grüne Bereitschafts-LED. Lt. Bedienungsanleitung ist das aber nicht die 5000er-Meldung. Hierbei müssten alle roten LEDs blinken.
Entlüften ist in der Anleitung nicht beschrieben, das finde ich aber hier im Forum.
Vielen Dank nochmal für eure Tipps.

Gruß

KuFi

Helmut Boe

Mittwoch, 13. August 2008, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (kurfisc @ Mittwoch, 13.August 2008, 19:52 Uhr)

Entlüften ist in der Anleitung nicht beschrieben, das finde ich aber hier im Forum.

Schau doch mal in der Bedienunsanleitung im Bereich "Inbetriebnahme" nach, da müsste was übers Entlüften stehen.

kurfisc

Mittwoch, 13. August 2008, 20:29 Uhr

Unregistered

... entlüften war ok. Das ist, wie du schon sagtest, in der Anleitung beschrieben und hat auch sauber geklappt. Was mir auch noch auffiel: Nach dem Einschalten blinkt die Bereitschaftstaste höchstens zwei Mal, danach gehen alle roten LEDs sofort an. Das sollte normalerweise doch die Aufwärmphase sein? Als das Ding noch sauber funktionierte, dauerte dieser Vorgang mindestens eine halbe Minute. Könnte es sein, dass der "Boiler" was hat? Wenn ich z. B. auf die Werkseinstellungen zurücksetze oder in den Einstellungsmodus gehe, lassen sich aller Serviceprogramme normal starten. Kehre ich zur Betriebsbereitschaft zurück, leuchtet es es wie erwähnt und keine Taste führt eine Funktion aus.

Gruß

KuFi

kaffeedoc

Donnerstag, 14. August 2008, 08:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

wenn du die maschine startest, macht sie dann die brühgruppenroutine? nach dem entlüften, wurde dann die BG routine ausgeführt?



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Guest_kurfisc

Freitag, 15. August 2008, 23:05 Uhr

Unregistered

... ja, das tut sie, aber erst nachdem ich den Netzstecker gezogen und umgekehrt wieder eingesteckt habe. In der Zwischenzeit habe ich ein seltsames Verhalten festgestellt: Wenn ich die Maschine ausschalte und vom Netz trenne, eine Weile warte und sie dann wieder in Betrieb nehme, funktioniert sie wieder, als ob nie was gewesen wäre. Nach drei oder vier Bezügen fangen die LEDs dann aber wieder an zu leuchten. Die gleiche Prozedur nochmal und sie tut wieder. Ich bin jetzt dazu übergegangen, einen separaten Schalter zu verwenden. Damit kann ich gut leben und es funktioniert soweit. Mal sehen, wie lange das gut geht. Irgendwie scheint sich die Elektronik zu "verheddern".


Gruß

KuFi

 Seite 12