Erweiterte Suche

Krups Orchetro Plus

Alle LEDs leuchten

Guest

Mittwoch, 28. April 2010, 22:37 Uhr

Unregistered

kann es evtl sein das du die kurvenbahn mit gefettet hast und die brühgruppe jetzt viel zu leicht geht und dann in eine position springt die nicht sein soll und dann hakt.und beim stecker raus und rein führt sie ja wieder einen brühgruppen check durch und funktioniert solange bis sie wieder überspringt

Guest

Mittwoch, 05. Mai 2010, 22:03 Uhr

Unregistered

ich habe genau das selbe Problem und habe bislang noch die alte BG drinne es wurde ledeglich ein Sensor von einem Krups Händler ausgetauscht

os56

Dienstag, 20. September 2011, 15:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3502

Mitglied seit: 06.01.2009

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 05.Mai 2010, 21:03 Uhr)
ich habe genau das selbe Problem und habe bislang noch die alte BG drinne es wurde ledeglich ein Sensor von einem Krups Händler ausgetauscht

ich habe bei meiner Maschine das gleiche Problem und bin nach langem suchen nun auf diesen Thread gestoßen.

Was war das denn für ein Sensor? Ist der irgendwo zu bekommen?

Gruß

Hisholy

Mittwoch, 21. September 2011, 07:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Es gibt keinen "Sensor" für die Brüheinheit. Es könnte sein, dass der Kundendienst den Encoder gemeint hat, aber der macht ausgesprochen selten Probleme.

os56

Donnerstag, 22. September 2011, 09:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3502

Mitglied seit: 06.01.2009

Danke für die Antwort.

Aber egal wie, ich habe ebenfalls das eingangs beschriebene Problem mit den Kontrolleuchten und das nichts mehr geht, wenn diese angehen.

Mit einem externen Schalter umgehe ich das ganze und habe das Gefühl, das die Maschine in etwa solange im Bereitschaftszustand zu halten ist, wie ich sie von Strom abklemme. Nach ein paar Tagen Urlaub sind das eben ein paar Tage. Über Nacht hält es etwa einen Tag.

Die Brühgruppe ist gereinigt und alles mit neuen Dichtungen versehen.

Ich kann so leben, aber der Idealzustand ist´s natürlich nicht. Zumal die Maschine ansonsten einwandfrei funktioniert.

Meine Hoffnung geht ebenfalls dahin, daß es eine "Resetkombination" gibt, die das ganze auflöst.

Da die Maschine nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, scheue ich mich etwas die Sache einem Kundendienst zu übergeben der mir sofort 200,- in Rechnung stellt.

os56

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 12:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3502

Mitglied seit: 06.01.2009

QUOTE (Hisholy @ Mittwoch, 21.September 2011, 06:18 Uhr)
Es gibt keinen "Sensor" für die Brüheinheit. Es könnte sein, dass der Kundendienst den Encoder gemeint hat, aber der macht ausgesprochen selten Probleme.

Könnte das Geschilderte mit diesem Encoder zusammenhängen?

Wie kann man das Problem (ggf. preisgünstig) lösen?

Hisholy

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 16:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich denke nicht, dass es am Encoder liegt. Welche Maschine hast Du denn genau?

os56

Donnerstag, 24. November 2011, 13:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3502

Mitglied seit: 06.01.2009

Sorry für die späte Antwort.

Es ist eine Orchestro plus FNF 543.

Hisholy

Donnerstag, 24. November 2011, 15:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

"Hilf" der Maschine mal bei der Positionierung der Brüheinheit:
Maschine einschalten und Spülen. Wenn die Brüheinheit unten ist, Netzstecker ziehen. Danach positioniert die Maschine die BE automatisch neu.

os56

Donnerstag, 24. November 2011, 23:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3502

Mitglied seit: 06.01.2009

hab ich jetzt mal gemacht, da ich aber gerade aus dem Urlaub zurückkam und damit das Phänomen immer erst nach 1-2 Wochen zutage trat wird es einige Tage mit der Eruierung dauern.

Danke erstmal.

os56

Dienstag, 06. Dezember 2011, 10:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3502

Mitglied seit: 06.01.2009

So, jetzt war es wieder soweit.

Die Neujustierung hat leider auch nichts gebracht. Habe fast das Gefühl, da läuft eine Uhr mit, die die Stromtrennung protokolliert und das ganze steuert :-).

Ich bleibe bei meinem externen Stromschalter, das funktioniert soweit ganz gut.

 1Seite 2