Ohne es jemals selber verglichen zu haben...
Den Nespresso wird ein hervorragender Espresso bescheinigt, da können viele Vollautomaten nicht mithalten. Dies habe ich schon mehrfach gelesen.
Beim Vollautomaten hat man halt wesentlich mehr Auswahl an Kaffee und Einstellungsmöglichkeiten. Zudem halte ich diese für Umweltverträglicher als die Nespressokapseln.
Letztere machen m.E. auch nur Sinn wenn fast ausschliesslich Espresso getrunken wird und dieser eben -wie bei Dir- auch nicht in einem Haushalt mit vielen Personen. Da wird das Nespresso recht schnell teuer und die geringe Variabilität in Bezug auf Kaffeesorten hat man dennoch. Allerdings kann man bei Nespresso für jeden Kaffee eine andere Sorte nehmen. Das funktioniert -zumindest bei ganzen Bohnen- mit Vollautomaten nicht.
Unterm Strich würde ich -wenn Priorität auf Espresso liegt- bei Nespresso bleiben.
Übrigens- auch Vollautomaten wollen gereinigt werden.
Soll allerdings hauptsächlich Pot-Kaffee getrunken werden, würde ich ernsthaft überlegen einen der genannten Vollautomaten zu nehmen.
Gibts für die DeLonghi 3200 tatsächlich einen Nachrüst-Cappuchinatore?
Zudem hat dieser Automat nur einen Heizkreis, d.h. so ganz komfortabel ist das Milchaufschäumen nicht.
Ich habe die baugleiche ESAM 3000 und bin sehr zufrieden. Die Milch schäume ich allerdings nach 1 min. erhitzen in der Mikrowelle mit einem Aufschäumquirl. Geht wunderbar!
schließen
Diesen Beitrag teilen: