Erweiterte Suche

"Upgrade" von Nespresso auf Vollauutomat?

Guest_Thorsten

Dienstag, 03. Juni 2008, 11:39 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich bräuchte Hilfe bei der Entscheidung:
Nespresso-Automat ersetzen gegen Vollautomat?

Zur Ausgangslage:
Aktuell im Einsatz: Krups Nespresso Essenza + Nespresso Aeroccino

Verbrauch: Ich bin zu Hause der einzige Kaffeetrinker, da meine Frau keinen Kaffee trinkt und
die Kinder im Kindergartenalter auch noch keinen Kaffee mögen ;-)
Da wir im Büro einen Vollautomat im Einsatz haben verbleibt ein privater Kaffeeverbrauch von
0-1 (Werktage) bis 3-4 (Wochenende/Ferien) Cappuccino/Latte Macchiato/Espressi pro Tag.
Alle paar Wochen Besuch: zusätzlich 10-20 Kaffee/Espressi.
AUf Grund der zurückliegenden Nespresso-Bestellungen ergibt sich ein Mittel von ca. 50 Kapseln/Monat.
Also sollte man von ca. 50 Bezügen/Monat ausgehen.

Soweit bin ich ganz zufrieden mit meiner vorhandenen "Anlage".
Die einzigen Kritikpunkte:
- Kapselpreis
- Reinigung Aeroccino

Hätte jedoch auf Grund baldigem Geburtstag die Möglichkeit eines "Upgrades".

Geplant:
Variante 1: Delonghi 3200/4200+Nachrüst-Cappuccinatore
Variante 2: Saeco Talea Ring/Touch mit Milk Island
Variante 3: Saeco Primea Cappuccino Ring

Nun meine Fragen:
- Lohnt sich bei dem angegebenen Verbrauch ein "Upgrade"?
- Falls ja: welche Variante?

Vielen Dank vorab
Thorsten

Guest_Thorsten

Dienstag, 03. Juni 2008, 11:53 Uhr

Unregistered

Hatte ich vergessen:
- Ist der Reinigungsaufwand nach der Herstellung eines Cappuccino/Latte Macchiato geringer als bei dem Aeroccino?

Toni78

Dienstag, 03. Juni 2008, 18:35 Uhr

Unregistered

Ohne es jemals selber verglichen zu haben...

Den Nespresso wird ein hervorragender Espresso bescheinigt, da können viele Vollautomaten nicht mithalten. Dies habe ich schon mehrfach gelesen.

Beim Vollautomaten hat man halt wesentlich mehr Auswahl an Kaffee und Einstellungsmöglichkeiten. Zudem halte ich diese für Umweltverträglicher als die Nespressokapseln.

Letztere machen m.E. auch nur Sinn wenn fast ausschliesslich Espresso getrunken wird und dieser eben -wie bei Dir- auch nicht in einem Haushalt mit vielen Personen. Da wird das Nespresso recht schnell teuer und die geringe Variabilität in Bezug auf Kaffeesorten hat man dennoch. Allerdings kann man bei Nespresso für jeden Kaffee eine andere Sorte nehmen. Das funktioniert -zumindest bei ganzen Bohnen- mit Vollautomaten nicht.

Unterm Strich würde ich -wenn Priorität auf Espresso liegt- bei Nespresso bleiben.

Übrigens- auch Vollautomaten wollen gereinigt werden. wink.gif

Soll allerdings hauptsächlich Pot-Kaffee getrunken werden, würde ich ernsthaft überlegen einen der genannten Vollautomaten zu nehmen.

Gibts für die DeLonghi 3200 tatsächlich einen Nachrüst-Cappuchinatore?

Zudem hat dieser Automat nur einen Heizkreis, d.h. so ganz komfortabel ist das Milchaufschäumen nicht.

Ich habe die baugleiche ESAM 3000 und bin sehr zufrieden. Die Milch schäume ich allerdings nach 1 min. erhitzen in der Mikrowelle mit einem Aufschäumquirl. Geht wunderbar!

Guest_Thorsten

Mittwoch, 04. Juni 2008, 07:22 Uhr

Unregistered

Also vielleicht die Nespresso Lattissima?
Viele Grüße
Thorsten

Guest

Freitag, 06. Juni 2008, 15:48 Uhr

Unregistered

Die Lattissima hat Probleme bei der schaumzubereitung und ist überteuert....