Erweiterte Suche

Meine Erfahrungen

heisesteff   

Dienstag, 12. Mai 2009, 14:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4301

Mitglied seit: 23.04.2009

Angefangen hat meine Lifestyle Kaffee Geschichte mit einer Tassimo Maschine vor ungefähr 3 Jahren.

Ich konnte damals über den Geschmack der produzierten Getränke nichts schlechtes sagen, wahrscheinlich auch wegen fehlender Erfahrung mit VA´s.
Nur … es war auf die Dauer zu teuer.

Als nächstes habe ich mir eine Padmaschine von Quelle gekauft die auch Milch aufschämen konnte.

Das war zwar ein Kompromiss aber, für mich, vertretbar.

Da ich aber schon lange damit liebäugele mir einen VA zu kaufen, es mir aber immer zu teuer war (ich bin der einigste Kaffeetrinker in unserem Haushalt) konnte ich mich lange nicht dazu durchringen so viel Geld für einen VA auszugeben.

Jetzt habe ich es aber doch getan.

Vor drei Wochen habe ich mir ein Delonghi ESAM 3200 gekauft.

Geschmacklich überhaupt kein Vergleich zu den Vorgängern.

Aber jetzt ging es darum den Perfekten Cafe für meine individuellen Vorlieben zu finden.

Ich habe jetzt mehrer Cafesorten durchprobiert.
Angefangen habe ich mit Jacobs Cafe Crema (1ter VA Versuch) da dieser mir in der Padmaschine immer gut geschmeckt hat, das war aber nicht so der Hit:-).

Ich habe dann in der Zwischenzeit dieses Forum gefunden und durch die Empfehlungen hier hab ich mir bei Cafe-Fausto das Probierpaket bestellt, in dem auch Cafe Crema enthalten ist, da ich vorzugsweise Cafe trinke – selten Espresso, Cappu usw.

Ich war echt gefascht von dem Geschmack dieses Cafes, ich glaube ich habe noch nie so einen leckeren Cafe getrunken, auch nicht in den Bistros im Umfeld.

Ich habe nachdem das (leider nur 250 Gramm) Paket Cafe Crema aufgebraucht war den hier hochgelobten Monsooned Malabar probiert. Der war gegen den Cafe Crema (zumindest für mich) eine Enttäuschung. Nicht das der schlecht ist aber für mich ist der Cafe Crema besser, wahrscheinlich weil ich lieber Cafe als Espresso trinke.

Danach wollte ich noch mal etwas anders Probieren und habe mir noch einen anderen Cafe (Schweizer Schümli) besorgt, war aber davon auch enttäuscht.

Also was ist die Konsequenz?
Ich habe mir 2 KG Cafe Crema von Fausto geordert. Paket kam heute an.
Direkt die „alten“ Bohnen raus, Maschine gereinigt, neue Bohnen rein, Maschine laufen gelassen ……. und da war er wieder dieser tolle Geschmack, ein bisschen nach Schokolade. Der Cafe schmeckt stark aber nicht bitter oder sauer. Wirklich ein toller Geschmack.

Natürlich ist Cafe vom kleinen Röster teurer aber mir ist es das Geld auf jeden Fall wert.
Und mal ehrlich ich gebe 400€ (andere ja noch wesentlich mehr) für ne Maschine aus und spar am Cafe, das kann es ja auch nicht sein.

Ich wollte euch das nur mal mitteilen. Wahrscheinlich wäre ich ohne dieses Forum auch gar nicht darauf gekommen bei Fausto zu bestellen.
Gruß Heisesteff

FritzTheCat

Montag, 18. Mai 2009, 14:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4107

Mitglied seit: 22.03.2009

Schöner Bericht. Mir ging es ähnlich. Erst als ich eine gute Maschine hatte, begann ich mit dem Probieren von unterschiedlichen Sorten. Es ist schon eine Überraschung wie unterschiedlich der Kaffee schmeckt, je nachdem, welche Sorte man kauft.

ich finde es, wie du sagst, auch komisch, wenn man viel Geld für gute Maschinen ausgibt und dann bei der Bohne spart. Gerade auch vor dem Hintergrund der Kaffeebauern. Denn ie sollten ja auch noch was verdienen an der Bohne und nicht nur die Händler...

Kaffeetrinken hat auch mit Verantwortung zu tun, finde ich zumindest...

icebox

Freitag, 29. Mai 2009, 13:10 Uhr

Unregistered

Da ich von Österreich aus leider nicht bei Kaffeefauso bestellen kann, habe ich den Tipp aus dem forum befolgt und mir bei einer Rösterei in Wien ein Probierpack für meine ESAM 5400 bestellt, welches gerade neben mir steht! smile.gif

Bin schon gespannt wie diese Im Vergleich zum Supermarktkaffee so sind.
Welche Abfüllmengen sollte man da generell nehmen 250g Packungen und nur wenig in den Automaten und den Rest dann in die Gefriertruhe?
Die Geschmacksrichtung Chocolate`n Spice dürfte wohl in die Richtung CafeCrema gehen!

Gregorthom

Dienstag, 02. Juni 2009, 10:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Chocolate'n Spice ist eine Espressomischung (100% Arabica).
Die angebrochene 250g Packung würde ich nicht wieder in die Gefriertruhe legen, 250g solten schnell aufgebraucht sein, die kann man, mit einem Klipp verschlossen auch im Küchenschrank liegen lassen.
Die geschlossenen Beutel kann man aber in die Gefriertruhe legen. Vor dem Einfüllen in den VA aber ein paar Stunden an Raumtemepratur liegen lassen, um Kondesnwasser im Mahlwerk zu vermeiden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mos

Dienstag, 02. Juni 2009, 13:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4496

Mitglied seit: 23.05.2009

Du hast mich sehr neugierig gemacht. Habe gerade mal "mein" Probierpaket bei Caffe Fausto bestellt. Ist schon verschickt und kommt dann in den nächsten Tagen hier an.

Ich bin sehr gespannt. In letzter Zeit habe ich immer nur den African Blue von Tschibo genommen. Der hat mir irgendwie am besten geschmeckt, allerdings nicht so eine schöne Crema, wenn er aus dem Vollautomaten kommt.

Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, wie groß der Unterschied zu "normalen" Bohnen ist.



--------------------
So long,
mos


Neff 7760

Gregorthom

Dienstag, 02. Juni 2009, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Oha, der African Blue ist eigentlich eine Röstung für Filterkaffee. So etwas sollte man eigentlich nicht im VA benutzen, denn die Ergebnisse sind sehr dürftig. Kein Wunder, denn beim Druckbrühverfahren sind die Kontaktzeiten Wasser zu Kaffee viel kürzer als beim Schwallbrühverfahren a la Filterkanne.

Hinzu kommt, dass es schnell geröstete Kaffees sind, was für die Qualität nicht so gut ist und auch die Magenverträglichkeit negativ beeinflusst (Bitterstoffe werden durch das kurze heiße Rösten gebildert etc.)
Als 3. die lange Lagerzeit. Auch ganze Bohnen verlieren mit der Zeit ihr Aroma.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mos

Mittwoch, 03. Juni 2009, 15:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4496

Mitglied seit: 23.05.2009

Boah, schnell, schneller, Fausto! Heute ist der Kaffee schon hier. Das nenne ich mal flott.

Habe direkt mal das erste Probierpacket in den VA geschüttet. Caffe Crema, hmmmmmmm, lecker. Schon wenn man das Paket öffnet, strömt ein wunderbar würziger Duft auf. Dann habe ich erstmal ein paar "Probekaffee" laufen lassen, da man ja nie alle Bohnen aus der Maschine rausbekommt.

Dann den ersten "Richtigen" in ein doppelwandiges Glas laufen lassen, ich wollte doch schauen, wieviel Crema drauf ist. Na, der macht ja mal seinem Namen alle Ehre! biggrin.gif und wie er schmeckt. Hmmmmmm, lecker. Wie beschreibt man das am Besten. Ich würde rund und weich sagen oder sehr angenehm. Nichts Bitteres. Einfach nur lecker. Und die Crema ist ja mal richtig amtlich. Ich glaube so eine Crema hatte ich noch nicht auf einem Kaffee aus dem VA. Der Zucker (ja, nicht steinigen, ich trinke halt Zucker im Kaffee) liegt erstmal so richtig schön oben drauf, bevor er langsam anfängt durch zu sickern.

Jetzt bin ich mal auf die anderen Mischungen gespannt. Aber erstmal wird schön Caffe Crema getrunken.



--------------------
So long,
mos


Neff 7760

Gregorthom

Mittwoch, 03. Juni 2009, 17:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Und wieder einer angefixt wink.gif Die Kaffees sind schon klasse, ich bestelle nur noch bei Fausto. Olivier, Mirella, Langen und Co. Es lohnt sich. Für das, was man geboten bekommt, vor allem der bei allen Röstereien sehr schnelle Versand, ist der Preis mehr als gerechtfertigt.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Fieser-Kardinal

Donnerstag, 04. Juni 2009, 22:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Wo wir gerade bei versch. Kaffeesorten sind, ich bin auf der Suche nach den optimalen einstellungen für den Schümli Kaffee ... Was ist denn die empfohlene Einstellung bezüglich Mahlgrad und Kaffestärke?



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Gregorthom

Freitag, 05. Juni 2009, 08:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt keine empfohlenen Einstellungen, nicht mal Anhaltspunkte. Für jede Röstungt muss die Maschine neu eingestellt werden, also der individuelle Mahlgrad gefunden werden.
Wie viel Pulver (=Kaffeestärke) verwendet wird, muss man am eigenen Geschmacksempfinden ausmachen, bzw. an Geschmacksparametern wie z.B. "zu bitter".

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Fieser-Kardinal

Sonntag, 07. Juni 2009, 10:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

OK, ich merk schon dass ich wohl viel experimentieren muss wink.gif Aber macht Spaß, trotzdem danke für die Antwort!



--------------------
Dies ist eine Signatur!

julay

Mittwoch, 15. Juli 2009, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4819

Mitglied seit: 13.07.2009

Hallo allezusammen, bin absoluter KVA-Neuling und bei den Recherchen zur Kaufentscheidung auf euer super Forum gestoßen -> großes Lob erstmal!

Hab mir gestern eine De Longhi ESAM 3000 zugelegt und bisher super zufrieden mit dem Gerät!
Preis/Leistung is ziemlich genial und für mich als Student auch ein wichtiges Kriterium ;-)

Hab die Maschine hier in München beim authorisierten Fachhändler für 329€ bekommen und dazu gleich noch Entkalker und die erste Tüte Bohnen (Lavazza Qualita Oro) zum Probieren mitbekommen.

Die richtige Einstellung versuch ich noch zu finden, aber bisher bin ich echt erstaunt, dass die Ergebnisse immer besser werden (hab wirklich keine Ahnung vom Kaffeemachen) und freu mich schon drauf demnächst mal den von mir fast zu Fuß erreichbarren Caffe Fausto zu besuchen ;-)

Jetzt hab ich aber dennoch ein paar fragen, auf die ich bisher keine Antwort gefunden hab...

Meistens hab ich bisher Espresso gemacht, und festgestellt, dass er wenn ich die Bohnenmenge erhöhe nicht stärker wird, sondern sauer? Is des normal? Liegts nur an der Bohne? Kann ich da mit der veränderung vom Mahlgrad was verändern?

In der Anleitung steht zum Mahlgrad nur dass man ihn verändern soll wenn der Kaffe zu schnell/langsam kommt oder man was an der Crema verändern will...

Die Crema war ganz ok und wurde dann weniger, hab jetzt den Mahlgrad etwas kleiner (etwa mitte) gewählt, nun ists schon wieder besser...

Naja fragen über fragen :-P alles basics, vielleicht kennt von euch ja jemand ne seite wo sowas gut erklärt ist, was falsch ist wenn der kaffe sauer, bitter, schwach etc. is, sowas fehlt mir...

Und dann noch ne frage, wenn ich die Taste "doppelten" verwende, nimmt er dann doppelte Menge Wasser und gleiche Menge Bohnen, oder nimmt er doppelte Menge Wasser und doppelte Menge Bohnen?

Ach und was haltet ihr eigentlich von diesem Nestle Nespresso (Latissima) System? Der Verkäufer war demgegenüber sehr positiv eingestellt...

Also recht sauber und einfach scheints ja zu sein, und man kann mal eben die Kaffeesorte wechseln, außerdem immer nahezu gleiche Ergebnisse und die Crema is echt nicht schlecht!
Dafür ist man aber halt eingeschränkter und der Preis / Portion is auch doch etwas höher

LG Julius



--------------------
KVA-Anfänger - seit 07.2009: De Longhi ESAM 3000

wadriller

Mittwoch, 15. Juli 2009, 11:52 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Hi.

Erstmal eins vorweg. Richtigen "Espresso" bekommst du nur aus einem Siebträger.

Wirklich gut schmeckender "Espresso" aus dem VA reicht mir persönlich aber auch schon.

Also, der Mahlgrad ist hier auf jeden Fall sehr wichtig.
Allerdings ist noch wichtiger das was du oben rein schüttest.
Hier ist Fausto denke ich eine sehr gute Wahl.

Ich denke mal wenn du bei Harald vorbei gehst, wird er dir auch ein paar Tipps geben können.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Gregorthom

Mittwoch, 15. Juli 2009, 12:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bezüglich der Fehlerliste die Du suchst:

Bitterer Geschmack:
zu hohe Brühtemperatur, Bohnen zu fein gemahlen, zu lange Durchlaufzeit, zu viel Kaffeemehl, zu hoher Druck
Saurer Geschmack:
zu saures Wasser, zu niedrige Brühtemperatur, Bohnen zu grob gemahlen, zu weiches Wasser, zu helle Röstung, zu kurze Durchlaufzeit
Fremdgeschmack:
schlechte Bohnenqualität, Bohnen überlagert, gechlortes Wasser, falsche Kaffeesorte
Zu wenig Aroma:
zu wenig Kaffeemehl, Kaffee zu alt, Bohnen zu grob gemahlen, zu viel Wasser

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

julay

Mittwoch, 15. Juli 2009, 14:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 4819

Mitglied seit: 13.07.2009

Danke für die Tipps, genau die Fehlerliste hab ich gesucht...

Brühtemperatur, Druck und Durchlaufzeit kann ich ja bei der ESAM 3000 nicht beeinflußen, oder gibts da irgendwelche tricks?
Hilft evtl. schon Brühgruppe vorheizen (spülen) um die Temperatur zu erhöhen?

Werd mich die Tage mal beim Meister beraten lassen, hatte mir sowas in der art "Espresso Monaco", "Indian Monsooned Malabar", "Cafe Crema" vorgestellt...

Sollte ich bei der Wasserhärte (hier in München recht hart) was beachten?
Was haltet ihr von Wasserfilter? (Is ja bei De Longhi nicht integriert, also was externes...)



--------------------
KVA-Anfänger - seit 07.2009: De Longhi ESAM 3000

 Seite 12