Erweiterte Suche

Hilfe welcher Kaffeeautomat

Jurac, Delonghi, Saeco???

stufi001

Samstag, 31. Mai 2008, 21:01 Uhr

Unregistered

Hallo, benötige mal nen rat von Profis. Eigentlich wollte ich mir die Jura C5 kaufen
ca. 600 € sad.gif - dann hat man mir die Delonghi Esam 3300 empfohlen ca. 440 € - heute war ich nocheinmal bei einem Fachhändler der wollte mir die Saeco Incanto Deluxe unbedingt verkaufen ca. 400€ smile.gif . Wo finde ich die Möglichkeit diese 3 Maschinen zu vergleichen? Wer hat Erfahrung mit einer der Maschinen und kann mir helfen??? Ich trinke gerne leckeren Milchkaffee und möchte oft Milch aufschäumen.

Karla

dogio1979

Mittwoch, 04. Juni 2008, 09:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Die Incantos von Saeco sollen noch in Ordnung sein, beim Rest der Produktfamilie gibts doch erhebliche Qualitätsmängel.
M.E. zählen die DeLonghis im unteren und mittleren Preisbereich zu den zuverlässigsten Geräten und die drei jahre Herstellergarantie ist auch nicht zu verachten.
Die 3300 besitzt zwei Heißkreise, womit sie gut fürs Milchaufschäumen geeignet ist.
Die Alternative zur ESAM 3300 wäre die ESAM 4300-Gleiche Maschine, nur andere Optik. Weise ich nur drauf hin, weil mir persönlich die 3000-Serie optisch nicht so gut gefällt.

stufi001

Donnerstag, 05. Juni 2008, 12:54 Uhr

Unregistered

vielen Dank für die Hilfe... und es handelt sich wirklich um die baugleiche Maschine, welche sich nur in Optik unterscheidet? Hab mal im Netz geschaut, die bekomme ich ja schon um die 400 €. Also wenn man schnell und lecker Milch aufschäumen kann wäre das echt ne alternative. weisst du zufällig, ob man einen Capucinator aufsetzen kann?
Vielen Dank
Karla smile.gif

dogio1979

Donnerstag, 05. Juni 2008, 13:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

ja die 4300 ist absolut baugleich zur 3300, besitzt also auch zwei Heizkreise.
Die geräte sind zum Teil sehr günstig im Netz, aber du solltest gegebenfalls den Händler fragen, ob auch die DEUTSCHE CRF-Garantiekarte dabei ist, denn sonst hast du statt drei nur zwei jahre Garantie.

Nein ein Cappuccinatore lässt sich bei DeLonghi grundsätzlich nicht nachrüsten. Dann sollte man gleich zur ESAM 4500 greifen.

stufi001

Donnerstag, 05. Juni 2008, 13:16 Uhr

Unregistered

Vielen Dank... dann mach ich mich auf die Suche!
Karla

Guest

Sonntag, 08. Juni 2008, 23:51 Uhr

Unregistered

BND z.b bietet einen Nachrüstsatz für de Longhi Maschinen an. Nachteil: wahrscheinlich geht dan auch die Garantie flöten...