Erweiterte Suche

Caffeo 74: Kein Dampf mehr!

Dampfzubereitung funktioniert nicht mehr

springm

Freitag, 12. Januar 2007, 21:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 786

Mitglied seit: 12.01.2007

Hallo Forum,

ich besitze seit 9 Monaten einen Caffeo 74 und bin mit dem Kaffee mehr als zufrieden. Cappuccino habe ich außer in der Anfangsphase nie mehr gemacht, aber jetzt kam Besuch und der hat sich einen gewünscht...

Zu meinem Pech kam kein Dampf mehr aus der Dampfdüse.

Heute habe ich das Gerät gereinigt und entkalkt, und weder dabei noch danach nennenswert Dampf beziehen können. Aus der vorgesehen Düse kommt nur wenig Wasser und noch weniger Dampf, von Aufschäumen kann keine Rede sein. Zu allem Überfluß ist dann mit einem vernehmlichen "Paff" das ins Gerät zu steckende Rohr der Aufschäumeinheit rausgeflogen, Gott-sei-Dank ohne allzuviel Dampf freizusetzen, und das Sicherheitsventil hat auch sofort zugemacht.

Meine Vermutung ist also jetzt dass die Rohr-Schlauch-Aufschäumeinheit-Komponente irgendwo verstopft sein könnte (den Quirl hatte ich rausmontiert, ohne Verbesserung), aber ich weiß nicht wie man das reinigen kann.

Hat jemand schon mal sowas erlebt? Kennt jemand Abhilfe?

Gruß - Markus

13.01.17:13

Samstag, 13. Januar 2007, 18:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 790

Mitglied seit: 13.01.2007

Du hast Garantie und Melitta hat einen kostenlosen Vorortservice

rabernd

Montag, 15. Januar 2007, 11:32 Uhr

Unregistered

Ich habe eine neue Caffeo 86 - nach ca 50 Brühungen kein richtiger Dampf mehr und kurz danach auch kein Kaffedurchfluss.
Servicetechniker kam nach 1,5 Wochen ins Haus und hat alles repariert.
Die defekten Teile habe ich zerlegt: das Dampfumschaltventil hat innen eine längere Stange auf der entsprechend der Stellung dann Öffnungen (Ringnuten) zur Dampfleitung freigegeben werden.
Hier hat sich ein wohl nicht korrekt montierter O-Ring (Weichgummidichtring) von dem Druckstoss (grösser 15bar ! ) aus der Nut gelöst - O-Ring ist zerrissen und die Bruchstücke haben sich in Strömungsrichtung entlang der Regelstange in die engeste Stelle der Aufschäumvorrichtung festgesetzt.
Damit war dort der Querschnitt total verstopft.
Durch die fehlende Dichtung im Umschaltventil ist dann dort Dampfdruck entwichen, so dass auch in Kaffeestellung zu wenig Druck für die Brüheinheit verblieben ist.
Als Techniker hätte ich für 10 Cent einen neuen O-Ring 1,5mm dick gekauft und alles wäre wieder ok. Der Service muss aber die Komponenten "Umschlateinheit" und den kompletten Aufschäumer (war nur verstopft) austauschen.

sternhase

Montag, 29. Oktober 2007, 07:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 1481

Mitglied seit: 29.10.2007

ET 1201063 kannst Du bei TS 24 kostenlos zuschicken lassen( bei Garantie nachweis).


MFG

rabernd   

Montag, 29. Oktober 2007, 23:34 Uhr

Unregistered

Inzwischen habe ich von Melitta ein komplett neues Gerät erhalten, da in 9 Monaten 7-10x ein Ausfall zu beheben war.
Der Kaffee + Milchaufschaum ist fantastisch - ich hoffe...... dass die neue Maschine Caffeo 86 jetzt ausgereifter geliefert wurde.




rabernd

Donnerstag, 26. Juni 2008, 14:07 Uhr

Unregistered

Erfahrung nach einem weiteren Jahr mit Melitta 86 :

in 2007 wurde meine Melitta 86 nach 7-10 Reparaturen dann kostenlos getauscht .

Da in Foren immer nur Probleme ausgetauscht werden hier jetzt etwas erfreuliches !!

Diese Melitta 86 funktioniert tadel- und fehlerlos seit einem Jahr mit weit über 1000 Bezügen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Der Kaffee-Bohnenverbrauch ist -wahrscheinlich aufgrund einer unterschiedlichen Werks-Basiseinstellung - etwas reduziert.
Der Kaffee schmeckt wunderbar und der Milchschaum ist bisher von keiner Maschine derartig gut produziert worden.

Ein Lob an Melitta !

/forums/...ges/1/icon1.gif