Erweiterte Suche

Vergleich Miele CVA zu WMF 1000

dede

Freitag, 11. Januar 2008, 17:27 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe seit 3 Jahren eine Miele CVA620.

Nun möchte ich mir eine neue Maschine zulegen, die nicht nur Kaffe, sondern auch diese mit Milchschaum versetzten "Fertigdrinks" wie Cappuchino, Latte.... auf Knopfdruck macht.

Kann man sagen, daß rein vom Kaffeegeschmack die WMF "besser" ist als die Miele CVAs ?

Pedle zwischen einer CVA4085 und der WMF 1000........ unsure.gif

dede

Mittwoch, 16. Januar 2008, 13:30 Uhr

Unregistered

.......oder kann mir jemand was zu den Milchschaumsystemen und deren vor- / Nachteile der beiden Maschinen sagen ?

Flocke

Mittwoch, 04. Juni 2008, 11:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 342

Mitglied seit: 16.08.2006

Also, der Geschmack vom "Miele-Kaffee" gefällt mir persönlich besser. Auch kriegen die den Milchschaum irgendwie besser hin.
Bei der WMF kann man den Milchschlauch zwischendurch prima spülen indem man ihn einfach auf die Heißwasserdüse steckt. Aber vorher muß man den vollgesifften Schlauch erstmal aus dem nicht isolierten Tetrapack fingern und abwischen, sonst kann man ihn nicht aufstecken, weil er sonst wegflutscht.
Beim Miele CVA 5065 hat man eine integrierte Isolierkanne, die auch noch erkennt, wenn die Milch alle ist, bevor es anfängt rumzuspritzen. Die kann man einfach rausnehmen und komplett in den Kühlschrank stellen. Und es gibt automatische Spül- und Reinigungs-Programme, die mit den mitgelieferten Reinigungsbehältern und dem Milchreiniger gemacht werden. Der Nachteil am Miele-Gerät ist, daß man einen Umbauschrank benötigt.



--------------------
[FONT=Optima][COLOR=blue]