Erweiterte Suche

Erster Kaffeevollautomat welcher ist gut?

Delonghi oder andere

kfoerster

Mittwoch, 11. Juni 2008, 22:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2351

Mitglied seit: 11.06.2008

Hallo,wer kann mir helfen?
ich möchte endlich auch einen Automaten, nur bei dem Dschungel blick ich nicht
mehr durch! Folgendes ist mir wichtig: simple Reinigung (evtl.Spülmasch.),einfaches
abnehmen des Wassertanks,einfache Entkalkung(sehr hartes Wasser).
Ich liebe Latte M. rolleyes.gif . Milch evtl.aus der Milchtüte "ziehen", und das ganze
möglichst günstig?! Eine Bekannte hat mir Delonghi empfohlen!
Ach ja, die Maschine sollte nicht so groß sein - wer hat wertvolle Tipps für mich?

Danke Katja

dogio1979

Donnerstag, 12. Juni 2008, 11:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

DeLonghi ist zur Zeit aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses sicher eine gute Wahl, aber Geräte sdie selbst Milchaufschäumen sind nicht ganz günstig.
Dort kämen die ESAM 4500 oder 6600 infrage.
Scheut man nicht davor zurück, selbst zu schäumen, dann wäre wohl eine ESAM 3300 oder 4300 die richtige Wahl.

Die Saeco Royal Cappuccino kann selbsttätig Milch aufschäumen und kostet etwas weniger, ist aber auch größer.

Die Gaggia Titanium wird zurzeit auch recht günstig verkauft und lässt sich mit einem Cappuccinatore nachrüsten.

kfoerster

Donnerstag, 12. Juni 2008, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2351

Mitglied seit: 11.06.2008

Vielen Dank für Deinen Tipp; Die Gaggia Titanium liest sich ja ganz gut, nur was ist ein Cappuccinatore ?
Ansonsten ist mir auch recht, wenn ich `ne Milchtüte daneben stellen kann und nur einen
"Schlauch" reinstecken muß.(Ist doch zum sauber halten besser ?!)
Preislich möchte ich son ca.+/- 500,--600,-€ investieren.

Katja

dogio1979

Donnerstag, 12. Juni 2008, 19:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

"`ne Milchtüte daneben stellen kann und nur einen
"Schlauch" reinstecken muß"

Genau das ist ein Cappuccinatore smile.gif

Aber ich würde eher zur Royal Cappuccino tendieren - sehr ausgereifte Technik, sehr solide.

PS: so wie ich in vielen Internetshops gesehen habe, scheint bei der Gaggia doch der Cappuccinatore gleich dabei zu sein.

Carinchen

Freitag, 13. Juni 2008, 09:31 Uhr

Unregistered

@dogio1979: Ich habe mir gestern die Royal Cappuccino bestellt weil ich so viel positives darüber gelesen habe wink.gif
Allerdings hab ich jetzt erst nach den Abmessungen gekuckt, und diese Maschine scheint ja recht groß zu sein blink.gif - oder?????? Ist die wirklich soooo wesentlich größer als andere VA??

dogio1979

Freitag, 13. Juni 2008, 09:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

eine VA braucht nun mal Platz.
Welche gehen in die Breite, andere in die Tiefe. Die Royal geht in die Breite.

Carinchen

Freitag, 13. Juni 2008, 09:49 Uhr

Unregistered

@dogio1979: Ja das ist mir klar, dass ein VA etwas mehr Platz braucht als eine "normale" Kaffeemaschine biggrin.gif
Aber ich finde auf jeder Seite andere Maße sad.gif In die Breite wäre übrigens nicht so schlimm, in die Tiefe wäre ungünstiger. Bin ja schon gespannt auf das gute Stück...

dogio1979

Samstag, 14. Juni 2008, 09:09 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Amazon sagt dazuz: B/H/T: 390/395/455 mm- Gewicht: 16 kg
hoh.de: 390 x 395 x 455 mm Gewicht 15kg
Quelle: Maße: B/H/T 39,0/39,5/45,6 cm

Alles seriöse Anbieter also kann man das wohl als gesichert annehmen.