Erweiterte Suche

Wer kann was zu Nivona sagen

Empfehlung

donnergott

Mittwoch, 11. Juni 2008, 13:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2349

Mitglied seit: 11.06.2008

Hallo,
ich bin neu hier, lese aber schon seit 14 Tagen mit :-)
Da ich selber ein kleines Nebengewerbe habe (Computer und Telekommunikation) kann ich unter anderem im Elektrogroßhandel einkaufen. Dort haben sie jetzt Vollautomaten der Marke Nivona. Das ist wohl eine Schweizer Firma. Die VA sehen optisch wertig aus und machen nen guten Eindruck. Da wir für unser Büro (Haupttätigkeit im öffentlichen Dienst) einen VA suchen wäre diese Firma eine gute Alternative zu Jura und Co. da die VA deutlich günstiger sind. Die Brühgruppen sind auch in den kleinen Maschinen entnehmbar.

Meine Frage:"Wer hat Erfahrungen mit der Marke Nivona gemacht?"

www.nivona.de

Freundlichen Gruß
donnergott

Guest

Mittwoch, 11. Juni 2008, 23:34 Uhr

Unregistered

Siemens Design mit Jura Technik, dürfte alles vom selben Band laufen....

Hisholy

Donnerstag, 12. Juni 2008, 14:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 11.Juni 2008, 21:34 Uhr)
mit Jura Technik

nö...

rinchen

Freitag, 13. Juni 2008, 09:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2119

Mitglied seit: 27.03.2008

Nicht???????????????????????? ohmy.gif

Uns wurde vom Fachhändler aauch gesagt, es sei Juratechnik huh.gif

Hisholy

Freitag, 13. Juni 2008, 13:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Stimmt aber nicht. Die Nivona wird zwar von der gleichen Firma gebaut wie die Jura (und auch AEG und Krups (die älteren Serien)), aber es ist eine andere Technik drin!

dogio1979

Samstag, 14. Juni 2008, 09:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Ich glaube die Brühgruppe kommt von Eugster, aber nur weil Eugster sowohl für Jura als auch für Nivona produziert ist eine Nivona noch keine Jura

Hisholy

Samstag, 14. Juni 2008, 11:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die ganze Maschine kommt von Eugster. Aber wie gesagt (geschrieben), es ist eine andere Technik als die für Jura.

donnergott

Montag, 16. Juni 2008, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2349

Mitglied seit: 11.06.2008

Hallo,
ist es bessere Technik oder vergleichbar oder deutlich schlechter? Wer hat denn eine solche Maschine in Besitz und ist zufrieden? Die Marke scheint nocht nicht sehr lange zu existieren!?

Gruß
donnergott

Gregorthom

Donnerstag, 19. Juni 2008, 14:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

VAs von Nivona gibt es meines Wissens nach seit knapp 3-4 Jahren. Sind genau so haltbar wie alle Eugste-Geräte, zu 90% sind die selben Baurteile darin im Einsatz.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

oO~caro~Oo

Samstag, 21. Juni 2008, 11:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2379

Mitglied seit: 21.06.2008

hallo...
ich bin im besitz einer nivona...und suuuuuper zufrieden..
hatte noch keinen vergleich zu anderen vollautomaten...
allerdings eine bekannte von mir hatte vorher zwei andere vollautomaten (nun eine nivona) und sagt nivona ist spitze! sie möchte keine andere mehr..,
grüssle:-)

donnergott

Montag, 23. Juni 2008, 12:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2349

Mitglied seit: 11.06.2008

Hallo,
vielen Dank für die netten Antworten. Die Maschinen sind noch nicht so weit verbreitet. Ich denke ich werde die Marke mal testen...

MIS

Montag, 18. August 2008, 15:12 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

habe meine Nivona 720 nun seit knapp drei Jahren. Der Kaffee scheckt suuuppper und die Maschine läuft perfekt. Am Anfang hatte ich ein kleines Problem mit der Maschine (Kaffee war nicht heiß genug). Nivona hat mir die Maschine kostenlos ausgetauscht, haben einen super Service.

Also ich kann die Maschine bestens empfehlen.

GRUß aus Düssekldorf

MIS

hannesrd

Montag, 18. August 2008, 16:05 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo,

die Nivonas sind baugleich mit den Bosch Siemens Geräten und werden wie schon vorher gesagt bei Eugster in der Schweiz wie eben die Jura Geräte produziert sind aber nicht baugleich mit den Juras aber doch ist einiges ähnlich !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

BlackSheep

Montag, 18. August 2008, 17:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

wenn Du eine Nivona mit 2 Erhitzern nimmst, hast Du das gleiche
Erhitzerpaar wie die Jura Z5.
Auch die Pumpe, Mambranregler, Auslaufentil, Mahlwerk etc. sind
identisch zu den Standard-Jura-Geräten.

Die Brüheinheit, die mehr oder weniger problemlos bei allen diesen
Geräten entnehmbar ist, ist mit samt ihrem Antrieb eine völlig
andere Konstruktion als in allen Jura-Geräten.
Die BE ist eher mit einer Saeco BE vergleichbar.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

donnergott

Donnerstag, 28. August 2008, 14:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 2349

Mitglied seit: 11.06.2008

Hallo Blacksheep,
du scheinst dich mit dieser Marke ja auszukennen! Gibt es ein zusätzliches Fach für gemahlenen (entkoffeinierten) Kaffee? Wenn ja ab welcher Maschine ist das möglich?

Gruß
donnergott

 Seite 12