Erweiterte Suche

Dampferzeugung

Problem bei der Dampferzeugung

looking4all

Dienstag, 24. Juni 2008, 09:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2386

Mitglied seit: 24.06.2008

Hallo zusammen, habe eine Frage an die Experten.

Es handelt sich um eine Krups Orchestro.
Normalfall sieht so aus:
Wenn das Vorheizen abgeschlossen ist, tritt nach dem Drehen des Drehknopfes zuerst Wasser, dann Dampf aus der Dampfdüse aus und zwar mit ziemlichem Druck.
Seit kurzer Zeit ist zu Anfang kein Druck da. Es zischt nur leise, der Druck baut sich dann allerdings langsam auf. Bei der zweiten Tasse läuft wieder alles normal.

Wenn ich kurze Zeit nach Beendigung der Dampferzeugung wieder Dampf erzeugen will, zeigt sich das selbe Problem.

Die Heißwasser Bereitung funktioniert einwandfrei.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.
Vielen Dank

Gregorthom

Dienstag, 24. Juni 2008, 11:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ganz einfach: Entkalken, dann klappts auch wieder mit dem Dampf.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

looking4all

Mittwoch, 25. Juni 2008, 10:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2386

Mitglied seit: 24.06.2008

Danke Gregor,
für die schnelle Antwort. Hat funktioniert.
War nur verunsichert, dass die Maschine mir das nicht angezeigt hat.

TIPP für Mitleser:
Ich habe zum Entkalken einen Entkalker von Melitta genommen. Ist reine Zitronensäure, also auch von Krups empfohlen.
Vorteil: ist in nahezu jedem Laden zu erhalten, der Kaffeemaschinen verkauft.

Frage an Mitleser:
Kann mir jemand eine Empfehlung bezüglich eines Ersatzes für die teuren Krups Reinigungstabletten geben, die außerdem nicht überall erhältlich sind?

Viele Grüße

Gregorthom

Mittwoch, 25. Juni 2008, 14:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn die Maschine Dir die Entkalkung nicht meldet, ist entweder der falsche Härtegrad eingestellt, oder der Filter aktiviert. In letzterem Fall meldet die Maschine gar keine anstehende Entkalkung.

Du kannst auch anstatt der Tabletten von Krups die von Jura kaufen. Sind nicht unbedingt billiger, aber dafür an jeder Ecke zu erhalten. Es reicht übrigens, nur bei jeder 2. oder 3. Reinigung eine Tablette zu verwenden, das schont außerdem nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Brühgruppendichtungen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

looking4all

Donnerstag, 26. Juni 2008, 11:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2386

Mitglied seit: 24.06.2008

Danke für den 'Jura' Tipp

Was heißt das 'Filter nicht aktiviert'? Habe ich schon öfter hier im Forum gelesen. Wo kann ich da was einstellen?

Gruß Reinhard

Gregorthom

Donnerstag, 26. Juni 2008, 12:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Deiner Frage entnehme ich, dass Du keinen Tankfilter in Deiner Maschine verwendest, oder evtl. gar nicht weißt, was mit Filter gemeint ist? Der Tankfilter soll den Härtegrad des Wassers reduzieren und das Entkalken ersparen.

Fakt ist aber:
So gut sind diese Filter nicht, denn es sind Ionentauscher und chemisch bedingt schaffen sie es nicht den gesamten Kalkgehalt aus dem Wasser zu filtern. Das gefilterte Wasser hat immer noch eine Härte von 7-8°dH, der Restkalk setzt sich weiterhin in der Maschine ab. Dadurch sind schon viele Heizungen mit der Zeit kaputt gegangen, weil im guten Glauben an den Filter niemand mehr entkalkt hat und die Maschine einen nicht mehr dazu auffordert.

Warum eigentlich nicht? Die Maschine zeigt die Wechselintervalle für die Filter an. Das sie das macht, muss man ihr aber einmalig mitteilen, dass man einen Filter eingesetzt hat. Aktiviert man im Maschinenmenü also den Filter, wird die Entkalkungsanzeige außer Kraft gesetzt.

Wie man den Filter aktiviert, bzw. deaktiviert, steht in der Bedienungsanleitung zu Deiner Maschine.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T