Deiner Frage entnehme ich, dass Du keinen Tankfilter in Deiner Maschine verwendest, oder evtl. gar nicht weißt, was mit Filter gemeint ist? Der Tankfilter soll den Härtegrad des Wassers reduzieren und das Entkalken ersparen.
Fakt ist aber:
So gut sind diese Filter nicht, denn es sind Ionentauscher und chemisch bedingt schaffen sie es nicht den gesamten Kalkgehalt aus dem Wasser zu filtern. Das gefilterte Wasser hat immer noch eine Härte von 7-8°dH, der Restkalk setzt sich weiterhin in der Maschine ab. Dadurch sind schon viele Heizungen mit der Zeit kaputt gegangen, weil im guten Glauben an den Filter niemand mehr entkalkt hat und die Maschine einen nicht mehr dazu auffordert.
Warum eigentlich nicht? Die Maschine zeigt die Wechselintervalle für die Filter an. Das sie das macht, muss man ihr aber einmalig mitteilen, dass man einen Filter eingesetzt hat. Aktiviert man im Maschinenmenü also den Filter, wird die Entkalkungsanzeige außer Kraft gesetzt.
Wie man den Filter aktiviert, bzw. deaktiviert, steht in der Bedienungsanleitung zu Deiner Maschine.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: