Erweiterte Suche

Großer VA für Büro?

curra

Samstag, 14. Juni 2008, 21:46 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir suchen einen VA, der bis 2.000 Euro kosten soll. Wieso soll? Wir hatten bisher Jura Maschinen die um die 1000 Euro gekostet haben. Nie wieder Jura, nur Probleme, nur defekte...

Welche Maschinen könnt ihr da empfehlen? Ca. 2000 Bezüge im Jahr. Aber es soll wirklich High End Qualität sein, das ist das wichtigste, der Preis spielt erstmal keine Rolle.

Danke euch

curra

Samstag, 14. Juni 2008, 22:45 Uhr

Unregistered

folgende habe ich im Blick:

WMF1000pro
Jura Z5 (wenn es gar nicht anders geht, dann wieder Jura)
ESAM6600

Was würdet Ihr sagen?

jokel

Samstag, 14. Juni 2008, 23:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich würde auch die Saeco Royal Serie in Betracht ziehen, lang gebaute (bewährte) Technik mit Gewerbezulassung. Es muß nicht unbedingt "HighEnd" sein, um eine zuverlässige Maschine zu bekommen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

curra

Samstag, 14. Juni 2008, 23:35 Uhr

Unregistered

ich habe mich nur vor ein paar Jahren mal richtig mit VA beschäftigt und da war es doch so das Saeco die billig dinger von Aldi und Co sind? Oder verwechsele ich da gerade was?

Hast du die ESAM6600?


jokel

Samstag, 14. Juni 2008, 23:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Billig Dinger von Aldi und Co sollten die Medion sein. Ich sag`s mal so, Saeco hat von günstig bis teuer. War eigentlich die ganze Zeit No2 hinter Jura, ist aber aufgrund von Qualitätsmängel der neuen Maschinen (Odea, Primea..) abgerutscht. Und natürlich auch wegen der guten Delonghiqualität.
Ja, ich habe die 6600. Ja, ich bin auch vollstens zufrieden mit meiner. Allerdings für`s Büro, wo jeder drauf rumrutscht, würde ich trotzdem die Royal nehmen. Aber du kannst eigentlich auch bei den teureren WMF oder 6600 nichts falsch machen, wenn ihr unbedingt viel Geld ausgeben wollt. Oder bezahlt die der Chef? biggrin.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Hisholy

Sonntag, 15. Juni 2008, 07:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Für ein Büro würde ich keine der vorgenannten Maschinen nehmen. Für hohe Tassenleistungen/Tag ist keine davon geeignet. Ihr solltet Ausschau nach einem Gastrogerät halten!

jokel

Sonntag, 15. Juni 2008, 08:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Curra schrieb: Ca. 2000 Tassen im Jahr, d.h. :365 Tage= ca.6 Tassen am Tag. Hohe Tassenleistung? Nicht wirklich. Dafür sind die genannten Geräte ausgelegt.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

curra

Sonntag, 15. Juni 2008, 09:18 Uhr

Unregistered

ganz genau, von hoher Tassenleistung hat niemand was gesagt. 10/Tag wäre schon viel.

Ja, Chef zahlt (ich in dem Fall)

Nur, je mehr mehr man in Foren und allgemein im Netz über die 3 vorgenannten Geräte liest, desto mehr schlechtes lese ich, bei solchen teuren Maschinen.

Wer die Wahl hat......

Guest

Sonntag, 15. Juni 2008, 09:20 Uhr

Unregistered

P.S.

Wir hatten mal eine Jura F70....oder F75? Keine Ahnung...was mir da absolut nicht gefallen hat, war der hässliche Milchkanister der danebenstand und man immer den Schlauch abfummeln musste um das Gefäß in den Kühlschrank zu stellen.

weiterhin zu tiefe Ausgusshöhe oder wie man das nennt, richtige Latte Gläser haben nicht drunter gepasst.

Und eben Jura like, alle paar Monate ging etwas kaputt...unglaublich

jokel

Sonntag, 15. Juni 2008, 11:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE
Nur, je mehr mehr man in Foren und allgemein im Netz über die 3 vorgenannten Geräte liest, desto mehr schlechtes lese ich, bei solchen teuren Maschinen.


WMF und Jura kann ich mich nicht äußern, Royal und ESAM6600 kann ich mir nicht vorstellen, daß man soviel schlechtes liest. Allerdings muß man auch beachten, daß sich viele nur äußern, wenn sie Probleme haben. Und man kann auch mit einem Mercedes auf die Schnauze fallen. Aus eigener Erfahrung(ich habe die 6600 und in meiner bevorzugten Werkstatt steht die Royal) kann ich dir nur die 2 empfehlen, und da es erfahrungsgemäß in einem Büro nicht so genau mit der Pflege genommen wird, wäre die Royal erste Wahl.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 15. Juni 2008, 13:59 Uhr

Unregistered

danke Stefan


welche Royal meinst du?
Ich sehe da 2


Royal Cappuccino
Royal Professional

Wo würdest du die Unterschiede zwischen der ESAM6600 und der Royal sehen?

Was ist mir wichtig:
Beheizte Milch (wenn man das so nennen darf) - Bei der Jura war der kaffee so gut wie kalt, da die Milch nicht vorgewärmt wurde....furchtbar

nice to -have - Stellffäche zum Tassen vorwärmen - hatte Jura ansatzweise, konnte man vergessen, da war nichts mit warm geschweige denn angewärmt

Feine Einstell Möglichkeiten, zur Feinjustierung des Geschmacks, der ja gerade bei VA von gresslich bis super geht, je nach Einstellung

Funktion die tollen Latte und Cappuchino macht, ohne dazu ein extremer Kaffee Experte zu sein....Ich liebe Kaffee in allen Formen und Farben, aber bei einem 16 Stunden Tag bleibt mir leider nicht viel Zeit alles zu erlernen was dieses schöne Thema angeht



Man ist das schwer, ich kann mich einfach nicht entscheiden

jokel

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die Prof hat nur einen Heizkreis, die Cappu deren 2.
Esam6600 hat als Unterschied zur Royal Edelstahlgehäuse, geringerer Platzbedarf, anderes Milchsystem (scheint momentan das beste zu sein) und 3 festprogrammierbare Milchspezialitätentasten. Royal hat die größeren Kaffee-Wasser-Tresterbehälter, niedrigeren Preis(dürfte euch wohl egal sein) und wird schon länger vom Innenleben her nahezu unverändert produziert.
Die Punkte, die dir wichtig sind, haben sie alle 3



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:21 Uhr

Unregistered

danke dir, ich glaube es wird die ESAM6600

allerdings wundere ich mich über das starke Preisgefälle
Von 1100 bis 1800 habe ich heute alles gesehen

ist das irgendwie erklärbar?

jokel

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

1800 müßte irgendwie vergoldet sein, da die UVP von DL bei 1499 oder 1599 liegt. Preisgefälle ist durch die Teilweise fehlende DEUTSCHE CRF-Karte zu erklären, wobei ein billiger Preis nicht unbedingt eine Össi-Maschine sein muß.
Deswegen vorher schriftlich per Mail bestätigen lassen und auch vorher klarmachen, daß die Maschine ohne CRF wieder zurück wandert.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:55 Uhr

Unregistered

alles klar, Bestellung und Anfrage wegen der Karte ist in die Wege geleitet

Wenn du mir jetzt noch einen guten Shop für Kaffeebohnen empfehlen kannst, wäre ich dir extrem glücklich

wir hatten bisher immer: Lavazza Pienaroma KG/20,90 Euro und Costadoro Master Club zu KG/18,50 Euro (beide 100% Aribica)

Waren wir aber nicht so begeistert

Welchen Shop und welche Sorten kannst du empfehlen? Da wir hier am Arsch der Welt sitzen, bleibt uns immer nur die Order über das Internet

 Seite 12