Erweiterte Suche

Großer VA für Büro?

jokel

Sonntag, 15. Juni 2008, 17:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Mohrbacher und Fausto wird immer wieder gelobt. Was mir auch sehr gut schmeckt, ist von (kaum zu glauben) Jacobs Synfonie Perlbohnen aus Kenia 500gr. 5,99 Euro im Supermarkt.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 17. Juni 2008, 17:48 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

die ESAM6600 steht nun hier.

Ich bin ja ein Latte Macchiato Fan und wenn auch kein Experte, mir schmeckt das was die Maschine da rausbringt. Die Einstellmöglichkeiten gerade in Bezug auf die Menge + speichern ist sehr gut.

Nun habe ich auch die anderen 2 Sorten probiert, Capuccino und caffelatte

Nur wo ist der Unterschied? Die Maschine macht bei allen 3 Sorten mehr oder weniger das gleiche. Klar, mal ist der Schaum cremiger mal weniger, jenachdem welche Einstellung man auf dem Milchbehälter gewählt hat.

Ich bin ganz ehrlich, die Feinheiten Unterschiede zwischen den 2 Sorten kenne ich nicht, aber alle 3 Sorten schmecken gleich.

Kannst du mich noch ein wenig erhellen, wie ich die 3 Sorten richtig zubereite? Wir haben das mehrfach hier im Büro getestet und ich wollte mal glänzen und jedem sein Wunsch Kaffee Getränk anbieten, aber die haben da alle keinen Unterschied geschmeckt :-)

jokel

Dienstag, 17. Juni 2008, 18:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Maschine, da habt ihr ja den Chef schön geschröpft.
Ich bin aber auch kein Experte bei diesen 3 Getränken, versuche aber mal zu erklären. Der wichtigste Unterschied besteht bei der Milch. Caffeelatte ist eigentlich Milchkaffee, d.h. nur flüssige Milch. Cappu ist mit Schaum und Latte M. ist mit beidem (Milch und Schaum). Ich muß gestehen, ich trinke eigentlich nur "normalen" Kaffee, da ich ihn mit Kondensmilch trinke. Nur meine Frau trinkt LM. Es gibt Spezialisten, die machen ihren LM trotz der Maschine immer noch manuell, d.h. sie beziehen Milch(schaum), warten ein paar Sekunden, bis sich die flüssige Milch vom Schaum getrennt hat und lassen dann noch einen Espresso rein und fertig ist der perfekte 3-Schichten LM. Beim Cappu arbeitet der KVA eigentlich falsch rum, da er erst die Milch und dann den Kaffee rausläßt. Aber nur das Ergebniss zählt am Schluß. Zum Caffeelatte kann ich dir nichts sagen.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 17. Juni 2008, 18:32 Uhr

Unregistered

danke dir. Das mit der Milch dachte ich mir schon, nun ist das auch bestätigt.

Kann ich mit dem Teil auch Espresso machen? Espresso Bohnen sind ja ohnehin drin.

Ich trinke auch gerne normalen Kaffee, allerdings auch mit Kondenzmilch. Aber der Kaffee ist schon heftig stark aus der Maschine, da muss ich fast 1/3 Milch und 2/3 Kaffee nehmen wenn ich normal Kaffee trinken will und dann ist es ja fast wieder Milch Kaffee

Aroma ist dabei auf Mild (oder wie das heißt, jedenfalls kleinste Stufe)

Wie genau bekomme ich nun den Unterschied zwischen Kaffee und Espresso mit der Maschine hin? Weil so wie ich das verstanden habe ist doch beim Kaffee nur mehr "Wasser" im "Kaffee" und bei Espresso ist halt sehr viel konzentrierter Kaffee auf wenig Wasser.

Hach...alles so verwirrend.....aber das Teil ist eine Augenweide, das ist mal klar...

jokel

Dienstag, 17. Juni 2008, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die mildeste Einstellung ist "sehr mild", du kannst auch noch ein wenig mit der Temp. und dem Mahlgrad experimentieren. Das der Kaffee stark ist kommt von den Espressobohnen her, da diese dunkel geröstet sind. Es gibt auch Bohnen, die sind für Espresso und Kaffee geeignet, da wäre eigentlich der Gregor der richtige Ansprechpartner, vielleicht meldet es sich ja mal.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 17. Juni 2008, 20:47 Uhr

Unregistered

alles klar

Aber nochmal zum Kaffee und Espresso zurück.

Mit welchen Einstellungen mache ich einen Espresso und mit welchen einen "normalen" Kaffee?

jokel

Dienstag, 17. Juni 2008, 23:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da ihr ja nur mal so einen Espresso zwischendurch ziehen wollt, müßt ihr beim Mahlgrad einen Kompromiss eingehen, da man beim Espresso eher feiner mahlt. Aber das verstellen des Mahlwerks wirkt sich erst nach ein paar Tassen aus. Deshalb könnt ihr eigentlich nur über die Aromaeinstellung gehen. Ich würde zuerst versuchen, den Kaffee in "sehr mild" geniesbar machen( Mahlgrad und Temp.) und dann über die stärkere Aromaeinstellung einen trinkbaren Espresso rauslassen.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 17. Juni 2008, 23:24 Uhr

Unregistered

verstehe ich dich richtig:
feiner Mahlgrad, der Kaffee wird stärker bei gleicher Aromastufe
grober Mahlgrad, der Kaffee wird "schwächer" bei gleicher Aromastufe

?

jokel

Dienstag, 17. Juni 2008, 23:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bis zu einem gewissen Maß ja.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 17. Juni 2008, 23:36 Uhr

Unregistered

ok, dann müsste ich ja nur noch die Wassermenge wissen. Wir haben leider keine espresso Tassen (noch nicht).

Wie viel wasser kommt auf einen Bezug Espresso, wenn man den gewissen Aromagrad erreicht hat?

80cl?

jokel

Mittwoch, 18. Juni 2008, 09:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ich denke mal, mit 40ml wirst du nicht verkehrt liegen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Donnerstag, 19. Juni 2008, 20:16 Uhr

Unregistered

eine Frage noch Stefan, wir wollten heute mal reinigen, gründlich: In der Anleitung steht, das man ja einige Teile an dem Milchbehälter abbauen soll. U.a. Ab.3 den Kurser, zum einstellen des Milchschaums. Nur wie soll man den rausbekommen? Wir haben es in allen erdentlichen Varianten probiert, aber man kann das Teil doch nur von Pos. 1-3 schieben, aber wie soll man das komplett rausziehen?

jokel

Donnerstag, 19. Juni 2008, 21:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Von 1 über 3 nach hinten mit etwas Kraft rausziehen, keine Angst, bei mir ist er am Anfang auch schwer raus.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

csimbach

Donnerstag, 28. August 2008, 16:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2686

Mitglied seit: 27.08.2008

Würd Lavazza Crema mal probieren. Billig kriegt man den bei Ebay power sellern.

Terminus-Coffee

Donnerstag, 28. August 2008, 19:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Ich kann dir nur dringend davon abraten, Kaffees von Lavazza zu kaufen, da es sich bei Lavazza um reine Industrieprodukte handelt. Durch sehr kurze Röstzeiten von wenigen Minuten bei 600°C sind solche Kaffees nicht gerade magenfreundlich. Was hinzu kommt, ist, dass typische Supermarktware auch meist schon 1-2 Jahre alt ist, was bedeutet, dass solche Sorten geschmacklich für die Tonne sind.

Kauf lieber bei Langen ein. Dort erhältst du für denselben Preis frischeste und qualitativ hochwertigste Ware:

http://www.langen-kaffeetradition.de/

 1Seite 2