Erweiterte Suche

VA der auch heißes Wasser und Milch ausgibt?

sowie ungelöste Fragen...

emilio

Sonntag, 15. Juni 2008, 00:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2359

Mitglied seit: 15.06.2008

Hi,

ich suche einen VA der folgendes kann:

- heißes Wasser ausgeben
- erhitze Milch(schaum) ausgeben (z.B. durch Mlichbehälter) ohne Kaffee und ohne manuelles aufschäumen

Desweiteren noch eine Frage, wenn ich mir nen Kaffee gemacht habe und dann Milch schäumen will, wie lange dauert es, bis die Düse einsatzbereit ist.

Mein Favorit ist die 6600, weiß aber nicht, ob ich mit der auch nur Milch ausgeben kann oder nur in Verbindung mit einem Cappo/Latte.
Die ESAM 4500/5500 gefallen mir auch nicht schlecht, aber hier die selbe Frage, kann man heißes Wasser und heiße Milch/schaum extra ausgeben lassen? Was genau ist den der Unterschied zwischen der 5500 und 6600?

Die Jura Z5 hat ja zwei Brühgruppen. Was genau hätte ich da für Vorteile?

Maximale Breite ist 30 cm.

Bin über Tipps dankbar!

jokel

Sonntag, 15. Juni 2008, 07:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du kann mit allen 3 (4500,5500,6600) heißes Wasser und heiße Milch ausgeben. Die 6600 hat im Unterschied zur 5500 3 programmierbara Tasten für Latte M, Cappu und Caffe Latte. Dann Hat sie ein Edelstahlgehäuse und du bekommst ein Begrüßungspaket mit Tassen, Löffeln, Gläsern und Zuckerstreuer. Die 5500 ist dafür noch etwas leiser und man kann die höheren Tassen drunterstellen (ca. 12cm im vergleich zu ca. 10,5 cm bei der 6600).
Desweiteren haben alle von dir genannten Maschinen keine Wartezeit zwischen Milch und Kaffeebezug, da sie alle 2 Heizkreise haben.
Über die Jura kann ich dir nichts sagen, Jura ist nicht so meines.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Hisholy

Sonntag, 15. Juni 2008, 07:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Zur Jura Z5: Sie hat nicht zwei Brüheinheiten sondern zwei Heizungen. Der Vorteil ist dass es keinerlei Wartezeit zwischen Milch-/Dampfbezug und Kaffeebereitung gibt.

emilio

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2359

Mitglied seit: 15.06.2008

"Desweiteren haben alle von dir genannten Maschinen keine Wartezeit zwischen Milch und Kaffeebezug, da sie alle 2 Heizkreise haben."

"Zur Jura Z5: Sie hat nicht zwei Brüheinheiten sondern zwei Heizungen. Der Vorteil ist dass es keinerlei Wartezeit zwischen Milch-/Dampfbezug und Kaffeebereitung gibt."


Das hat aber nur die Jura und nicht die Delonghi, also müsste man doch hierbei warten oder?


Du kann mit allen 3 (4500,5500,6600) heißes Wasser und heiße Milch ausgeben
Auch ohne einen Kaffee zu machen?

jokel

Sonntag, 15. Juni 2008, 16:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wie gesagt, haben auch die Delonghis ab der ESAM3300 aufwärts 2 Heizkreise und du kannst auch heiße Milch ohne Kaffeebezug machen, indem du eine Taste für Milchspezialität 2x kurz hinereinander drückst.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

emilio

Sonntag, 22. Juni 2008, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2359

Mitglied seit: 15.06.2008

Nochmals Danke.

Habe jetzt die ESAM 5500 und bin begeistert :-)

Habe aber wieder ein paar Fragen?

- Will mir nen zweiten Milchbehälter kaufen. Finde als runden nur den für die 6600. Dieser sollte aber passen oder?

- Kann ich den Milchbehälter in der Geschirrspülmaschine waschen lassen?

- Bringt ein extra Filter im Wasserbehälter etwas (war keiner dabei) und überlege mir einen anzuschaffen, hab aber noch keinen für Delonghi gefunden??? (Nur Jura, Saeco und WMF oder so ähnlich).

Und die MAsterfrage: Wenn ich auf die Cappucchino Taste drücke, kommt erst Milch und dann Kaffee, aber einen Cappo macht man andersrum???? Also erst Kaffee und dann Milch oder?

jokel

Sonntag, 22. Juni 2008, 14:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

1. Ja
2. Ja, mach ich auch so.
3. Kommt auf die Wasserhärte drauf an, die dein Wasser hat.
4. Machen alle DL`s so, funktioniert doch auch.




Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

emilio

Sonntag, 22. Juni 2008, 14:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2359

Mitglied seit: 15.06.2008

Danke.

Zu 3. Habe Härtegrad 1.

4. Ja schon, aber so macht man doch auch nen Latte?

jokel

Sonntag, 22. Juni 2008, 15:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du meinst wahrscheinlich Härtebereich 1 = sehr weich, da ein Wasserfilter eh nur bis ca 8Grad dH = Härtebereich 2 runterfiltert, macht es bei dir keinen Sinn.

Richtig, auch einen latte macht man so, nur daß du Schaum und Milch brauchst, beim Cappu nur Schaum.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gregorthom

Montag, 23. Juni 2008, 09:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Geschichte b eim Cappuccino machen alle VAs falsch, muss man entweder mit leben oder den Cappuccino manuell erzeugen, d.h.:

Erst einen Espresso beziehen, dann die Cappuccino-Taste 2x drücken, dann kommt nur Schaum. Erneut drücken, wenn genug Schaum ausgegeben wurde.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 04. Juli 2008, 22:06 Uhr

Unregistered

Ersatzmilchbehälter gibts beim Kundendienst (siehe Garantieunterlagen) Primadonnabehälter passt n i c h t !!!

Kalkfilter sind wohl von DE´Longhi Italien noch nicht lieferbar....aber einfach bei den KD´s nachfragen....