Man kann sowohl gemahlenen als auch insbesondere Bohnen im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern. Das bekommt dem Kaffee am Besten. Einfachste Variante: In der Tüte lassen und einfrieren. Ist die Tüte offen, mit einem dieser tollen Klipps verschließen ( nicht diese Drahtdinger ) und dann ebenfalls einfrieren. Richtig gefrieren kann der Kaffee eh nicht, anständig gerösteter Kaffee enthält keine Restfeuchte. Deshalb machen dem Kaffee niedrige Temperaturen auch nichts. Für den Erhalt des Aromas sind die tiefen Temperaturen aber sehr gut geeignet.
Aber: Nicht direkt aus dem Gefrierschrank ins Mahlwerk kippen, sondern den Kaffee erst eine gewisse Zeit "auftauen" lassen. An den kalten Bohnen kann sich nämlich Luftfeuchtigkeit niederschlagen, was widerrum fürs Mahlwerk nicht gut ist.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: