Erweiterte Suche

Hilfe Talea spült nicht nach dem Aufheizen!

missaprilia   

Samstag, 05. Juli 2008, 00:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2431

Mitglied seit: 05.07.2008

Hallo,
ich habe eine Talea-Touch (gerade zwei Tage alt ) die nach dem Aufheizen im "Standby-Betrieb" nicht spült. Die Maschine war selbstverständlich eine ganze Nacht lang ausgeschaltet, also die Temperatur in der Maschine müßte eigentlich niedrig sein. Dennoch wird nach dem Einschalten nicht gespült.

Die Maschine ist selbstverständlich auf "Spülen" eingestellt.

Schalte ich die Maschine komplett aus, wird nach dem Aufheizen auch gespült.

Mir ist aufgefallen, dass die Temperaturanzeige im Display nach dem einschalten aus dem Standby-Modus recht hoch ist. Auch ist das Gehäuse der Maschine nicht gerade kalt.

Ich hab schon bei Saeco angerufen. Dort sagte man mir, dass die Temperatur auch im Standby-Betrieb doch noch recht hoch wäre und daher die Maschine nicht spülen würde. Ich sollte doch einfach die Maschine über Nacht komplett ausmachen. Die Maschine würde dann auch nicht soviel Strom brauchen.

Ich hatte bisher eine Bosch B30, die ständig im Standby war und nach dem Einschalten immer brav gespült hat.

Hat jemand Erfahrungen mit der Maschine? Ist die Maschine jetzt defekt oder hat die neue Serie von Saeco das so an sich?

missaprilia

Montag, 07. Juli 2008, 13:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2431

Mitglied seit: 05.07.2008

Hallo....hat jemand von Euch eine Talea und kann etwas dazu sagen??? blink.gif

Gregorthom

Montag, 07. Juli 2008, 14:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn sich bisher keine gemeldet hat, kann auch keiner was dazu sagen wink.gif

Genug der blöden Kommentare:
Seaco-Service anrufen, da bekommst Du sofort eine Antwort. Da das Gerät aber erst ein paar Tage alt ist, würde ich es mit dem Vermerk "Defekt ab Kauf" dem Verkäufer vor die Füsse stellen und ein Austauschgerät verlangen, denn der Händler steht in der Gewährleistungspflicht.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

missaprilia

Montag, 07. Juli 2008, 14:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 2431

Mitglied seit: 05.07.2008

Hallo, Saeco hab ich schon angerufen. Da gab es nur den Kommentar, Temperatur zu hoch im standby. Ich sollte die Maschine ganz aus machen. Die Maschine würde eh im standby zu viel Strom brauchen. Aber irgenwie kann das doch nicht sein. Hab eine Maschine die ich zeitmäßig programmieren möchte, morgens an und abends auch noch mal an und dann wird kein Spülvorgang durchgeführt. Warum habe ich denn die Taste "Spülen einschalten" und "Spülen ausschalten"!

Umtauschen, das ist jetzt schon die zweite Maschine!

Dem Händler kann ich die Maschine nicht vor die Füße werfen, denn dies ist ein Internetanbieter. Obwohl die sehr nett beim Umtausch gewesen sind!!!!

Die zweite Maschine habe ich von Saeco höchst persönlich bekommen.

Am Wochenende kommt meine Cousine aus Urlaub zurück. Die hat das gleiche Gerät. Soweit ich mich erinnern kann stellt sie die Maschine immer auf standby. Die Maschine muß wohl spülen, denn sie stellt immer eine Tasse oder soetwas drunter, damit die Schale nicht immer voll läuft.