Zu 1.
Jeder Vollautomat muss nach einer gewissen Tassenzahl gewartet werden, entweder vom Hersteller oder durch den Benutzer selbst. In der Garantiezeit entstehen für nötige Wartungen normalerweise keine Kosten, es sei denn man überschreitet eine in der Garantiezeit festgesetzte Tassenzahl. DeLonghi gewährt beispielsweise 3 Jahre Garantie oder 5000 Tassen, je nach dem, welcher Wert zuerst erreicht wurde. Es erscheint mir unrealistisch, dass bei Jura bzw. Krups bereits nach 1500 bzw. 4000 Tassen eine Wartung zu erfolgen hat. Normalerweise sollte eine Maschine bei guter Pflege locker eine Tassenzahl von 10000-20000 erreichen. Diese Anforderung stelle ich zumindest an meine WMF; in der Hinsicht habe ich auch keine Bedenken.
Zu 2.
In vielen [zumindest mir bekannten] Fällen ist ein Defekt immer auf eine nicht herausnehmbare Brüheinheit bzw. mangelnde Pflege zurückzuführen. Allein wenn ich daran denke, wie viel Kaffee sich innerhalb einer Woche in meiner Maschine ansammelt, möchte ich eine entnehmbare Brühgruppe nicht mehr missen. Bedenke, dass eine Reinigung mit Tablette nur das Kaffeefett aus dem Brühsystem entfernt, nicht jedoch das ganze Kaffeemehl, welches sich im Inneren deiner Maschine bzw. auf der Brühgruppe ansammelt. Ebenso sollte man Schimmelbildung nicht außer Acht lassen.
Zu 3.
Viele Flaschenwässer haben einen viel zu hohen pH-Wert, was für die Durchlauferhitzer eines Vollautomaten problematisch ist. Ich würde eher Brita-gefiltertes Wasser nehmen oder darauf verzichten und nach Anleitung entkalken. Reinigungstabletten brauchst du immer, da diese das Kaffeefett aus den Brühsystem lösen sollen und nichts mit Entkalken zu tun haben. Man sollte das Entkalken generell nicht vernachlässigen, denn auch gefiltertes Wasser enthält einen Restgehalt an Kalk.
Zu 4.
Da gerösteter Kaffee unverpackt sehr schnell ausraucht, sollte man nur so viele Bohnen nachfüllen, wie in den nächsten Tagen verbraucht werden kann, besser mehrmals nachfüllen. Aus hygienischen Gründen würde ich den Wassertank täglich mit frischem Wasser auffüllen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: