Ein Autocappuccinatore ist nur eine Dampfdüse, die Milch ansaugt und dann den fertigen Schaum ausgibt. Das darf man nicht mit solchen All-in-One-VAs vergleichen, die auf Knopfdruck einen fertigen Cappuccino liefern.
Der Autocappuccinatore wird anstelle des serienmäßig montierten Dampfrohrs eingesetzt. Dann kann man ein Gefäß mit Milch neben die Maschine stellen, Schlauch des Cappuccinatorte rein. Für Schaumbezug, Tasse drunter stellen, dann den Dampfhahn öffnen und so lange geöffnet lassen, bis die gewünscht Menge Schaum in der Tasse ist. Dampfhahn dann schließen, Maschine manuell entlüften (wie nach jedem Aufschäumen sowiso nötig, wenn man nur einen Thermoblock hat) und dann die Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen udn Kaffee/Espresso beziehen.
Erfahrung mit so etwas habe ich bei einer Jura E75 gemacht, funktioniert wunderbar. Mir war nur irgendwann das ewige Tassen hin und her und manuelle Entlüften zu lästig und bin dann auf eine Primadonna umgestiegen, die auf Knopfdruck ohne Tassenverschieben Cappuccino und Latte-Ma. ausgibt. Mittlerweile spiele ich aber in einer ganz anderen Liga und schäume manuell mit einer 2-Loch-Düse am Siebträger.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: