Erweiterte Suche

Kaffeesorte

Hilfe von Gregorthom

Ostsee

Dienstag, 22. Januar 2008, 17:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1877

Mitglied seit: 22.01.2008

Hallo alle miteinander,

wir seit kurzem Besitzer einer JURA F70. Bislang sind wir zufrieden, nur der richtige Kaffee ist noch nicht gefunden.

Von Gregorthom kommt der Tipp bei den Privatrösterein einzukaufen. Diesen Tipp möchte ich gerne folgen und das Probierset bestellen. Würde aber dazu direkt schon einen guten Kaffee mitbestellen, damit sich das Porto auch lohnt. wink.gif

Nun was sind wir für Kaffeetrinker, ich würde mich weder zu den starken noch zu den schwachen Kaffeetrinkern zählen, bin genau in der Mitte. Mein Mann trinkt gerne Cappucino und nach dem Essen trinken wir alle gerne eine Espresso.

Würde mich über Antworten sehr freuen. Vielleicht auch welche Einstellung der Bohnen (fein oder grob) was bewirkt.

Danke.

lg die Ostsee

Gregorthom

Dienstag, 22. Januar 2008, 17:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:

Probiert so viele Sorten wie möglich. Habe knapp 40 Sorten durch, gerade bei Privatröstern macht das sau viel Spass!



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Ostsee

Dienstag, 22. Januar 2008, 17:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1877

Mitglied seit: 22.01.2008

Oh danke für die sehr schnelle Antwort, kannst du mir trotzdem mal eine Sorte namentlich nennen.

danke.

die ostsee

Gregorthom

Dienstag, 22. Januar 2008, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Indien Perl
Die Kanzlerin
Der Milde

sind z.B. alles Sorten von Mohrbacher, die mir persönlich sehr gut schmecken. Aber auch die anderen Sorten sind nicht zu verachten.


Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Ostsee

Dienstag, 22. Januar 2008, 22:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 1877

Mitglied seit: 22.01.2008

Vielen Dank.
ich habe Mohrbacher eine Mail geschrieben bezüglich eines Probierpakets. Mal schauen was die Antworten. Habe mir deine 3 Favoriten notiert und werden dann mal bestellen.

LG

die ostsee

Oquendo29m   

Donnerstag, 12. Juni 2008, 23:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 44

Mitglied seit: 02.05.2005

Hallo!
Ich kann dir auch den Cafés Castel "Gourmet Tueste Natural" 1kg empfehlen,der kommt aus Malaga Südspanien bekommst du bei:

Cafes Castel

Angefügtes Bild



--------------------
Gaggia Paros Demoka M-203 früher Jura Impressa 74

Medicus

Dienstag, 17. Juni 2008, 21:25 Uhr

Unregistered

Hi, wenn Ihr mal das ganz tolle geschmackserlebnis haben wollt, dann probiert den modaro crema oder florenza. der beste den ich bisher für automaten gefunden habe. allerdingsfunktioniert es mit dem bestllen nur über e-mail. info@kaffeeraum.com und die liefern erst ab 1,5 kg (zu 30 Euro) und dann versandkostenfrei und es werden 6 x 250 gramm geliefert (sortierung wie man lust hat). haben auch noch eine dritte espressosorte - habeich auch schon probiert, ist mir aber zu heftig

grußmedicus

mwinte3

Dienstag, 24. Juni 2008, 12:48 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

@ostsee: dank gregorthom bin ich bei caffee fausto hängen geblieben biggrin.gif

www.caffe-fausto.de

und dort habe ich meine sorte gefunden:

Espresso India Monsooned Malabar

QUOTE
Die Bohnen werden in offenen Lagerhäusern dem Monsunregen ausgesetzt. Das Ergebnis ist ein schokoladiger und gleichzeitig würziger Kaffee.


probierpakete gibts dort auch biggrin.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Gregorthom

Dienstag, 24. Juni 2008, 13:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Der Monsooned Malabar ist einsame Spitze. Noch besser wird er, wenn man ihn in einer Siebträgermaschine verwendet.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mwinte3

Dienstag, 24. Juni 2008, 13:49 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

@gregor: zwar etwas off topic aber:

wenn ich mir da ein kilo bestelle habe ich 2 möglichkeiten das zulagern:

1. in solch einem kaffeebehälter von ikea mit dichtem deckel im schrank

oder

2. mit dem gefäss im kühlschrank ?

bisher habe ich immer den kühlschrank bevorzugt. neulich sagte mir ein bekannter das bekäme dem kaffee nicht gut lt. einer reportage im tv... aber ich glaube die bezogen sich da auf gemahlenen kaffee und nicht ganze bohnen...

wie handhabst du das ?



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Gregorthom

Dienstag, 24. Juni 2008, 15:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Man kann sowohl gemahlenen als auch insbesondere Bohnen im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagern. Das bekommt dem Kaffee am Besten. Einfachste Variante: In der Tüte lassen und einfrieren. Ist die Tüte offen, mit einem dieser tollen Klipps verschließen ( nicht diese Drahtdinger ) und dann ebenfalls einfrieren. Richtig gefrieren kann der Kaffee eh nicht, anständig gerösteter Kaffee enthält keine Restfeuchte. Deshalb machen dem Kaffee niedrige Temperaturen auch nichts. Für den Erhalt des Aromas sind die tiefen Temperaturen aber sehr gut geeignet.

Aber: Nicht direkt aus dem Gefrierschrank ins Mahlwerk kippen, sondern den Kaffee erst eine gewisse Zeit "auftauen" lassen. An den kalten Bohnen kann sich nämlich Luftfeuchtigkeit niederschlagen, was widerrum fürs Mahlwerk nicht gut ist.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

mwinte3

Dienstag, 24. Juni 2008, 15:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

danke biggrin.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007