Erweiterte Suche

Tip gegen Schimmel im Tresterbehläter

Guest

Freitag, 25. Juli 2008, 16:18 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Freitag, 25.Juli 2008, 12:36 Uhr)
ich glaub da haben einige das thema verfehlt!

bei mir funktioniert der tip mit dem salz wunderbar. somit reicht alle 2 tage leeren, falls es mal vergessen wurde bzw. kein zeit ist.

ganz meine Meinung!

Man muss nicht immer alles mit mangelnder Hygiene verbinden.

Hisholy

Freitag, 25. Juli 2008, 20:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Freitag, 25.Juli 2008, 14:18 Uhr)
ganz meine Meinung!

Man muss nicht immer alles mit mangelnder Hygiene verbinden.

Das ist aber nun mal der einzige Grund warum Schimmel in Tropfschale bzw. Tresterbehälter entsteht...

Klar kann man da mit Hausmitteln oder auch mit Chemie abhelfen.
Aber wenn ich die beiden Behälter jedem Abend leere dann kann ich mir diesen (meiner Meinung nach) unnötigen Quatsch sparen.

So, jetzt könnt Ihr auch noch auf mich einprügeln...

guido

Samstag, 26. Juli 2008, 14:20 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

QUOTE (Hisholy @ Freitag, 25.Juli 2008, 18:29 Uhr)
QUOTE (Guest @ Freitag, 25.Juli 2008, 14:18 Uhr)
ganz meine Meinung!

Man muss nicht immer alles mit mangelnder Hygiene verbinden.

Das ist aber nun mal der einzige Grund warum Schimmel in Tropfschale bzw. Tresterbehälter entsteht...

Klar kann man da mit Hausmitteln oder auch mit Chemie abhelfen.
Aber wenn ich die beiden Behälter jedem Abend leere dann kann ich mir diesen (meiner Meinung nach) unnötigen Quatsch sparen.

So, jetzt könnt Ihr auch noch auf mich einprügeln...

Da möcht´ich mich gerne anschließen....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

dogio1979

Donnerstag, 21. August 2008, 10:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

so ganz nachvollziehen kann ich dies alles nicht.
Wenn es eine wirksame Möglichkeit gibt, dem Schimmel vorzubeugen, ist es nicht unhygenisch, den Tresterbehälter nicht täglich zu reinigen und man hat einen Komfort-Gewinn.

Gregorthom

Donnerstag, 21. August 2008, 10:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Naja, Gammelzeugs in der Maschine zu lassen ist nie gut. Auch wenn es durch irgendwelche Tricks den Schimmel im Behälter verhindert, verhindert das nicht, dass Feuchtigkeit aus den Restebehältern und feines Kaffeepulver aus der Mühle, dass sich überall im Inneren der Maschine ansammelt, den Rest versauen.

Ich kann einfach nicht verstehen, dass man sich einen VA unter Umständen fpr viel Geld kauft und dann aus Gründen des "Komforts" nicht bereit ist, den VA richtig zu pflegen. Und hinterher wird dann auf die Hersteller geschimpft, wenn das Ding vergammelt oder kaputt ist.
Ich putze doch die Wohnung/das Haus auch regelmäßig und verwende nicht bloß Febreze und Co um einen sauberen Anschein zu vermitteln.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Dr.Bellows

Sonntag, 25. Januar 2009, 18:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 3657

Mitglied seit: 24.01.2009

habe es mir angewöhnt in den Tresterbehälter immer ein Zewa Creppapiertuch zu legen, damit gerade der Kaffeesatz in den Ecken sich nicht festsetzen kann. macht sich so viel einfacher sauber, die Entleerung ist schneller weil kein Kaffeerest kleben bleibt und ich mache es auch nicht jeden Tag, sondern jeder 2 reicht völlig.

Schimmelprobleme im Tresterbehälter hatte ich mit der Methode jedenfalls keine.

naan

Donnerstag, 29. Januar 2009, 13:22 Uhr

Unregistered

Gegen Schimmel hilft:

Jeden abend Trester leeren.

Maschine über Nacht aussschalten.

Eventuell offenstehen lassen, dass die Maschine richtig austrocknen kann und das Kondenswasser an Boiler oder sonstigen Teilen abtrocknet.



Ich lass bei meiner eq.7 über Nacht die seitliche Tür offen.

enrico28

Donnerstag, 29. Januar 2009, 20:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 3671

Mitglied seit: 25.01.2009

Ja, genauso mache ich das auch.
Die Idee mit dem ZEWA-Papier ist aber auch nicht schlecht.



--------------------
Gruss
Eric

DeLonghi Magnifica II ESAM 3400 S Digital Rapid Cappuccino

Hexe0412

Donnerstag, 12. Februar 2009, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3821

Mitglied seit: 12.02.2009

QUOTE (guido @ Samstag, 19.Juli 2008, 16:36 Uhr)
QUOTE (Gregorthom @ Freitag, 18.Juli 2008, 05:42 Uhr)
Die ständige Belastung mit Feuchtigkeit fördert nicht nur Schimmel im Tresterbehälter, sondern auch an anderen Stellen der Maschine.

Dazu ein Kommentar einer Jurafachverkaüferin:
Es scheint erwiesen, daß der Schimmelbefall nur in den Maschinen vorkommt, die nicht ordentlich gereinigt werden, so daß "der Schimmel nach oben[ In die BG] wachsen kann"

der Schimmel hat es in sich.. vor allem in der Maschine...habe erst seit kurzen eine Impressea E 70..wie Reinige ich auch das Innenleben??? Nur Taps reichen anscheinend nicht aus... unsure.gif

thobie

Montag, 23. Februar 2009, 12:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3449

Mitglied seit: 02.01.2009

Nun, ich habe ein Delonghi ESAM 4400. Schimmel war bislang kein Problem.

Ich leere allerdings den Tresterbehälter spätestens alle zwei Tage. Dann kommt auch etwas Spülmittel da hinein und ich reinige mit der Flaschenbürste nach. Meiner Erfahrung nach ist Kaffeesatz ein sehr, sehr guter Nährboden für Schimmel. Und wenn der sich erst einmal in dem Behälter gebildet hat, dann dürften auch in der Maschnine Sporen sein, die dafür sorgen, dass sich ganz schnell neuer Schimmel bildet. Man kann versuchen, das innere mit Essigwasser abzuwaschen - nur wage ich zu bezweifeln, dass man in alle Ecken kommt. Da dürfte nur helfen, die Trester mindestens einmal täglich zu entsorgen.

Bei der Delonghi ist die Brühgruppe kein Problem. Wenn ich den Trester beseitige, entnehme ich die Brühgruppe und reinige sie unter fließendem Wasser. Dann putze ich auch einmal durch die Maschine. Was hier wie ein Riesenaufwand klingt, dauert eigentlich keine 5 Minuten.

Ein weiterer Ort, an dem es ganz schnell gammelt, ist der Behälter, in dem das Wasser nach dem Spülen der Maschine aufgefangen wird. Auch dieses sollte man spätestens alle zwei Tage reinigen.

Es macht alles ein ganz klein wenig Arbeit; ist aber nichts im Vergleich zu der Sauerei, die man mit einem Siebträger anrichten kann. Und auch eine ganz normale Kaffeemaschine braucht ein wenig Pflege und Wartung. Da spült man ja auch nach jeder Benutzung den Filter und die Kanne durch (obwohl ich mir bei der Gemeinschaftsmaschine im Büro da gar nicht so ganz sicher bin.

Gruß
Thobie

Helmut Boe

Montag, 23. Februar 2009, 13:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Hexe0412 @ Donnerstag, 12.Februar 2009, 17:42 Uhr)
der Schimmel hat es in sich.. vor allem in der Maschine...habe erst seit kurzen eine Impressea E 70..wie Reinige ich auch das Innenleben???  Nur Taps reichen anscheinend nicht aus... unsure.gif

Hallo,
wenn Du alle Beiträge dieses Threads gelesen hättest, wüsstest Du es: regelmäßige Reinigung der Schale nebst Tresterbehälter und auch bei Juramaschinen gibt es keinen Schimmel.

Ich reinige beides seit rd. 7 Jahren nur auf Anforderung, ohne dass die Maschine jemals von Schimmel befallen wurde*). Allerdings verlangt meine S 9 die Leerung spätestens am 3. Tag, dann ist der Behälter voll...

Helmut


*) doch: einmal schaute mich samtig-grüner Pelz auf dem Kaffeesatz an. Hatte die Leerung vor dem Urlaub vergessen.. rolleyes.gif

Guest

Dienstag, 31. März 2009, 18:07 Uhr

Unregistered

Habe eine Jura C5.leere und Reinige jeden Tag,und mache das unterlegen mit dem Zewa auch,hatte noch nie Probleme mit Schimmel

Hisholy

Mittwoch, 01. April 2009, 10:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Dienstag, 31.März 2009, 16:07 Uhr)
Habe eine Jura C5.leere und Reinige jeden Tag

Dann wirst Du in deiner Maschine auch nie Schimmel finden! rolleyes.gif

 1Seite 2