Für die Milch braucht man keinen Motor
Motoren gibt es nur beim Mahlwerk und für die Brühgruppenbewegungen. Letzterer hat aber der von Dir genannten Fehlermeldung nichts zu tun.
Auf dem mittleren Teil des Mahlwerks (innerer Mahlkegel) muss eine weiße Kunsstoffnase sein, ist die z.B. aufgrund eines Steinchens zwischen den Bohnen abgeschlagen oder abgebrochen, kann das Mahlwerk die Bohnen nicht mehr richtig einziehen und dementsprechend kommt es auch nicht zur Kaffeeausgabe.
Bewegt sich das Mahlwerk gar nicht mehr, dann ist der Motor des Mahlwerks defekt.
Wie ich schon schrieb, wäre es besser die Maschine zum Service zu bringen, sofern noch Garantie vorhanden ist, sofern man nicht 100ig weiß, was man wo schraubt und bastelt. Eine wunderheilung gibt es in eurem Fall leider nicht
und außerdem ist die Reperatur auf Garantieleistung kostenlos. Die Maschine wird nach Absprache bei Euch abgeholt und nach 3-4 Werktagen ist sie wieder bei Euch. Habt ihr keinen Karton mehr, bekommt ihr einen von DeLonghi, inkl. Verpackungsmaterial.
Gibt es keinen Anspruch mehr auf Garantie, kann man sich z.B. beim Servicecenter Walzer in Duisburg eine neue Mahlwerkeinheit bestellen und selber einbauen, Kosten liegen bei ca. 70€.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: