Erweiterte Suche

EAM 3500 Motor ?

Motorschlitten der BG hat Aussetzer

Schorre

Mittwoch, 02. Juli 2008, 23:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Hallo zusammen,

meine EAM3500 spinnt mal wieder.

Nachdem sie des öfteren in der letzten Zeit komische Geräusche bei der Bewegung des BG - Schlittens (Kit Transmission) gemacht hat und heute dann auf die Fehlermeldung "BG einsetzen" kam, hab ich sie mal geöffnet.

Und siehe da, bei der Bewegung des Schlittens "stottert" der Motor ab und zu und hat eine leichte Funkenbildung im Innern.

Meine Meinung als Laie ist jetzt: Da müssen neue Kohlen rein !! unsure.gif
Lieg ich denn da richtig?

Hatte denn schon mal jemand das Problem?

In der Ersatzteilliste sind leider die Kohlen nicht eigens aufgeführt, nicht mal der Motor, der gehört mit zum Kit Transmission (tolle deutsche Übersetzung).

Ich habe sie gerade eben noch öfter ein- und ausgeschaltet, ganz rund läuft sie nicht, aber die Fehlermeldung kam nicht mehr.
Hoffentlich gibt's morgen früh Kaffee.

Danke und schönen Abend noch

Schorre

Gregorthom

Donnerstag, 03. Juli 2008, 08:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Garantiefall, da scheinst Du ein montagsgerät erwischt zu haben, denn Schäden am Motor gab es bisher nicht viele.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schorre

Donnerstag, 03. Juli 2008, 09:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Hallo Gregor,

Garantie schon lang abgelaufen, habe doch auch schon Deinen Pumpen- und Membranventilumbau übernommen.

Problem sonst noch nicht bekannt?

Grüße
Schorre

Gregorthom

Donnerstag, 03. Juli 2008, 11:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich kenne das Problem nur von viel älteren Maschinen, da ist es kein Wunder, wenn die Kohlen abgenutzt sind.
Die Halterung der Brühgruppe wackelt aber auch nicht, oder?

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Schorre

Donnerstag, 03. Juli 2008, 11:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Nein, die Halterung, d.h. die 2 Inbusschrauben sind fest.

Ist es denn nicht immer so, daß wenn ein Motor Funken schlägt die Kohlen zur Neige gehen oder hab ich immer etwas Funkenbildung ?

Schorre

Donnerstag, 03. Juli 2008, 19:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 2039

Mitglied seit: 08.03.2008

Ich kann Entwarnung geben! biggrin.gif biggrin.gif

Nachdem ich die Maschine bis zum Microschalter hinter dem Motor zerlegt hatte (da war schon mal ein Kontakt korrodiert), fiel mir beim Zusammenbau auf, daß auf der Motorplatine die Lötstelle des Kabelsteckers für das rote Kabel nicht mehr fest war.
Festgelötet und schon kein stotternder Motor mehr und die Funken kamen wohl auch vom Wackelkontakt.
Ich hab dann die Maschine nochmal im offenen Zustand beim Arbeiten beobachtet und festgestellt, daß die Motorplatine ganz schön vibriert und da ist die Steckerlötung ja fast eine Sollbruchstelle.
Da werde ich mich demnächst mal um einen vibrationsdämpfenden Einbau kümmern.
Danke trotzdem und Grüße
Schorre