Erweiterte Suche

saeco cafe crema superautomatica defekt?

Plörre, laute Maschien, keine Crema

Guest_Bohne   

Mittwoch, 09. Juli 2008, 11:55 Uhr

Unregistered

Hallo, wer kann uns einen fachmänischen Rat geben:

der Kaffee unsere "saeco cafe crema superautomatica" schmeckt nicht so wie man es sich vorstellt: er ähnelt optisch eher Plörre, hat keine Crema, schmeckt fade.... unsure.gif

Ist das Getriebe kaputt? Oder was könnte es sein?

Leider haben wir auch keine Gebrauchsanweidung mehr, da es ein Geschenk war.

Vielleicht ist auch die Mahlung falsch eingestellt? huh.gif

Wir würden uns über sehr Tips freuen.
Viele Grüße

fuxl

Mittwoch, 09. Juli 2008, 21:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 60

Mitgliedsnummer.: 1767

Mitglied seit: 01.01.2008

Hallo!
Wie schaut der Sud aus?
Auf was ist das Mahlwerk eingestellt?
Wann war das letzte Service der Brühgruppe?
Wenn der Sud zerfällt im Sudbehälter dann kann er zu grob eingestellt sein,also dann das Mahlwerk zahlenmässig kleiner stellen!Zahlenmässig kleiner und der kaffee wird feiner gemahlen und er wird stärker(bessere Crema)zahlen mässig höher und er wird grober gemahlen und er wird leichter!
mfg

Guest_Bohne

Donnerstag, 10. Juli 2008, 15:43 Uhr

Unregistered

vielen Dank für die ANtwort!

Der Sud zerfällt nicht, und das Mahlwerk ist auf 6 (von 18) einhgestellt.

Was meinst Du mit "Service der Brühgruppe" ? Das Herausnehmen und Saubermachen, oder hat man ein Anrecht auf Service bei der Firma Saeco? Die Maschine ist 4 Jahr alt und einen Kassenbon gibt es auch nicht mehr...
viele Grüße biggrin.gif

fuxl

Donnerstag, 10. Juli 2008, 21:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 60

Mitgliedsnummer.: 1767

Mitglied seit: 01.01.2008

Hallo!
Wie schaut der Sud aus grob oder fein?
Service der Brühgruppe : der O-Ring am Anpresskolben,Feder vom Cremaventil das Cremaventil selber mitn O-Ring gehört getauscht!
Mahlwerk reinigen hast hier einen link:http://www.brasil.at/docs/saeco_pflege_mahlwerk.pdf
Ist zwar nicht ganz gleich-weil das ist eine Magic oder Royal,aber das würde ich schon machen!
Das zerlegen des Mahlwerk ist in der Bedienungsanleitung beschrieben, zum Zerlegen den Bohnenbehälter abschrauben, an dem darunterliegenden Stellring (viele Löcher anm Rand) nach links drehen bis die Mahlscheibe frei ist. Mahlscheibe entnehmen, Mahlwerk reinigen (Staubsauger). Danach die mahlscheibe einsetzen und mit rechts drehen so lange fest drehen bis ein Widerstand merkbar wird, Stellring dann 14-16 Rastpunkte zurückdrehen und Bohnenbehälter wieder montieren. Bei der De-Montage des Bohnenbehälter aufpassen das du die Einstellung des Mahlgrad und der Kaffemenge auf der mittleren Stellung hast.

mfg