Erweiterte Suche

Krups XP oder AEG?

Apple75

Mittwoch, 24. Mai 2006, 20:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 258

Mitglied seit: 20.05.2006

Hallo,
ich möchte einen Vollautomaten kaufen - die Krups XP 7220 ist mir von Bedienung und Größe her sehr sympathisch, heute habe ich eine AEG CP 2200 angeschaut, die ein herausnehmbares (und zu reinigendes) Innenleben hat und deutlich weniger kostet.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Geräten bzw. welche würdet ihr empfehlen?

Danke schonmal...

Hisholy

Mittwoch, 24. Mai 2006, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Apple75,

beide Geräte haben eine relativ hohe Ausfallrate!
Wenn Krups oder AEG dann besser eine Krups Orchestro oder eine AEG CF 80-CF200. Da ist die bewährte Technik (baugleich Jura) von Eugster aus der Schweiz drin.

Apple75

Mittwoch, 24. Mai 2006, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 258

Mitglied seit: 20.05.2006

Ist den Die Jura / Eugster-Technik tatsächlich besser?
Ich habe gehört, dass die ebenfalls sehr anfällig bzw. wartungsintensiv wäre und vor allem wurde mir da abgeraten, weil die Brühgruppe nicht richtig zu reinigen sei...!?

Hisholy

Donnerstag, 25. Mai 2006, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Diese Technik wird seit mittlerweile etwa 10 Jahren erfolgreich verbaut.
Natürlich gibt es auch bei diesen Geräten Defekte, im Schnitt so etwa alle 2 Jahre. Aber hier liegen die Probleme hauptsächlich im Bereich der Brüheinheit. Und dank Internet und diversen Foren kann man fast alle notwendigen Reparaturen für kleines Geld selber durchführen.

Apple75

Donnerstag, 25. Mai 2006, 14:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 258

Mitglied seit: 20.05.2006

Das heißt, mit einer Jura wäre ich tatsächlich "sicherer" dabei? Der Preisunterschied ist allerdings auch heftig...
Saeco kommt für mich leider garnicht in Frage, weil ich das Design scheußlich finde.

Hisholy

Donnerstag, 25. Mai 2006, 20:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Es muss ja nicht gleich Jura drauf stehen. Die absolut baugleiche Krups Orchestro z.B. wird teilweise für 380 Euro angeboten.

Apple75

Donnerstag, 25. Mai 2006, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 258

Mitglied seit: 20.05.2006

Danke, hört sich gut an.
Nach langem Stöbern im Internet bin ich jetzt noch auf Siemens-Geräte S20-60 gestoßen, die dürften auch Jura-baugleich sein, oder?
Die scheinen ja ganz gut zu sein...
Danke schon mal für die Beratung!

Hisholy

Donnerstag, 25. Mai 2006, 21:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Nein, die Siemens- und Boschgeräte haben eine andere Technik drin. Soll aber auch nicht schlecht sein.

Apple75

Freitag, 26. Mai 2006, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 258

Mitglied seit: 20.05.2006

Dakeschön, heute werde ich mich mal diverse Läden durchstreifen - aber man sollte ja nicht unvorbereitet zu MM und Konsorten gehen wink.gif