Erweiterte Suche

Spülvorgang nicht ordnungsgemäß

Spülwasser läuft in den Tresterbehälter

Mathias

Sonntag, 06. Juli 2008, 17:33 Uhr

Unregistered

@All,
bei meiner Jura S70 (ca. 7 J. alt) läuft seit letzter zeit sporadisch beim pressen der Spülvorgangstatse das Spülwasser direkt innerhalb der Maschine in den tresterbehälter und nicht wie üblich vorne über den normalen Kaffeeaustritt.
Wundersam ist hier das es manchmal funktioniert und dann wieder eine Weile nicht.

Manchmal kommt das auch beim Drücken einer beliebigen Kaffeewahltaste vor. Dann geht der ganze Kaffee in den Tresterbehälter.

Ist die Maschine längere Zeit vom Stromnetz getrennt (Stecker gezogen), dann funktioniert sie wieder ganz normal...

Vermute eher ein Elektronik statt Dichtungs/O-Ringproblem...

Hat jemand eine Idee?

PS: Habe die Maschine schon mehrfach auseinander genommen und Brühgruppe, Heizung, diverse Dichtungen, Schäuche und O-Ringe ersetzt. Bin also technisch nicht unversiert.

Hisholy

Sonntag, 06. Juli 2008, 17:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Oberer Kolbenring der Brüheinheit verschlissen. Mit der Elektronik hat das nichts zu tun!

Mathias

Sonntag, 06. Juli 2008, 18:16 Uhr

Unregistered

@Hisholy
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Den oberen Dichtring habe ich vor ca. 4 Wochen gewechselt, die komplette Brüheinheit incl. Sieb, innerer O-Ring etc. ist ca 3 Monate alt.

Es würde mich schon sehr wunderen wenn der Dichtring in dieser kurzen Zeit wieder verschlissen wäre. Abgesehen davon "schmiere" ich ab und an die Kolbenlaufbahn mit mit einer verlängerten weichen Zahnbürste und etwas Lebensmittelgerechtem Silikonfett um die Leichtgängigkeit und <lebensdauer des O-Ringes zu verlängern.

Was erklärt das es manchmal funktioniert und dann wieder geht? Derzeit funktioniert die Kaffeeausgabe ganz normal, nur das Spülen geht in den Tresterbehälter.
Wäre der Dichtring defekt müsste doch jeder Vorgang, egal ob Kaffee oder Spülen in den Tresterbehälter gehen. Oder?

Hatte gerade die Maschine geöffnet und den Spülvorgang aktiviert (Schalenkontakte überbrückt). Da ging alles normal. Ich hatte die Schluche und die o-Ringe an der vorderen Einheit wo der Dampf/Kaffeeaustritt umgestellt wird nochmals überprüft.
Kaum hatte ich die Mschine wieder kurz vom netzt getrennt und alles zusammengebaut geht wieder der Spülvorgang in den tresterbehälter. Bin noch am verzweifeln....

Gruss, Mathias

Hisholy

Sonntag, 06. Juli 2008, 19:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn der Kaffee im Trester landet dann ist es definitiv ein mechanisches Problem. Welche Art Dichtungsringe hast Du benutzt?

Guest

Sonntag, 06. Juli 2008, 20:22 Uhr

Unregistered

Wie gesagt, derzeit besteht das Problem nur beim Spülen. Das mit dem Kaffee ist sehr selten. Die Dichtungsringe sind von der Firma Elektra Beutelschmidt in Frankfurt/M., welche Jura Händler ist und Maschinen überholt.

Mit welcher Begründung muss es sich um ein mechanisches Problem handeln?
Mich wurmt immer noch die Frage warum der Kaffee normal vorne rausläuft, aber beim Spülen alles in den Auffangbehälter geht...
gruss, mathias

Hisholy

Sonntag, 06. Juli 2008, 20:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Beutelschmidt ist autorisierter Jurahändler und verkauft auch nur die entsprechenden Ersatzteile. Somit bist Du da auf der sicheren Seite. Aber auch eine Originaldichtung kann mal fehlerhaft sein. Im Zweifel bei Beutelschmidt mal Frau Nürnberg ansprechen.

Beim Kaffeebezug "bindet" das Kaffeemehl das Wasser. Beim Spülvorgang eben nicht.

Mathias

Sonntag, 06. Juli 2008, 21:08 Uhr

Unregistered

Danke für die Info.
Gibt es den ein Program (z.B. Reinigung/Entkalkung) wo die Elektronik bewusst das Spülwaser in den Auffangbehälter laufen lässt oder muss von der mechanischen Seite definitiv der Dichtring der Brühgruppe defekt sein, welcher dann das in der Brühgruppe befindliche Wasser in die Schale tropfen lässt?
Bei mir kommt das Wasser beim Spülen durch den transparenten Schlauch in der linken hinteren Ecke der direkt in die Schale führt.

Mathias   

Sonntag, 06. Juli 2008, 21:13 Uhr

Unregistered

QUOTE (Mathias @ Sonntag, 06.Juli 2008, 19:08 Uhr)
Danke für die Info.
Gibt es den ein Program (z.B. Reinigung/Entkalkung) wo die Elektronik bewusst das Spülwaser in den Auffangbehälter laufen lässt oder muss von der mechanischen Seite definitiv der Dichtring der Brühgruppe defekt sein, welcher dann das in der Brühgruppe befindliche Wasser in die Schale tropfen lässt?
Bei mir kommt das Wasser beim Spülen  durch den transparenten Schlauch in der linken hinteren Ecke der direkt in die Schale führt.



@Hisholy
VIELEN DANK für Deine schnelle und uneigennützige Hilfe !!! wink.gif

Hisholy

Montag, 07. Juli 2008, 13:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der transparente dicke Schlauch ist ein Überlauf vom Keramikventil. Dort kommt (glaube ich) nur bei Verstopfungen Wasser raus. Es gibt schon ein Programm welches Wasser in die Tropfschale ableitet: Das Entkalkungeprogramm. Hierbei wird das Drainageventil durch den Drainagemagneten permanent aufgesteuert damit keine Entkalkerlösung (sauer) in die Brüheinheit gelangt.
Es gibt aber kein Programm oder Programmfehler was die Flüssigkeit in den Trester ableiten könnte...

Mathias

Montag, 07. Juli 2008, 15:23 Uhr

Unregistered

Entschuldige bitte, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Beim Spülen kommt das Wasser NICHT in die Tresterschale, sondern in die daneben befindliche Abtrennung der Auffangschale (da wo der Schlauch reinführt).Heisst das , dass eventuell etwas verstopft ist. Warum kommt dann aber nur Wasser beim Spüllen dort heraus und nicht auch der Kaffee....komisch.

Ich glaube ich komme nicht umher das Gerät vom Spezialisten vor Ort untersuchen zu lassen. Eine Ferndiagnose ist hier wohl sehr schwierig.

Danke und Gruss,
Mathias

Hisholy

Montag, 07. Juli 2008, 15:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich würde die Maschine nicht sofort zum Service tragen, auch wenn Beutelschmidt ein guter Laden ist. Erst einmal würde ich das Auslaufventil öffnen und das Innenleben gründlich reinigen. Danach eine Entkalkung durchführen. Wenn das Problem danach immer noch besteht dann kann man die Maschine immer noch weg bringen.
Wenn es nicht unbedingt sein muss dann verzichte ich nicht freiwillig mehrere Tage auf meinen Kaffeeautomaten...
OK, wie haben noch mehrere Ersatzgeräte im Regel, aber das Glück hat ja nun nicht jeder...