Erweiterte Suche

VA Kaufentscheidung

QM 5500 vs Delonghi ESAM 6600 vs Jura J5

Tono

Samstag, 28. Juni 2008, 02:16 Uhr

Unregistered

Moin moin,
ich bin gerade auf der Suche nach einen neuem VA. Bis jetzt (seit 3 Jahren) habe ich die DL EAM 3000. Macht guten Kaffee, ist aber so dermaßen laut, dass ich morgens immer die Tür zu Küche zu machen muss, damit der Rest im Haus weiter schlafen kann. Zudem kann ich die Milch nur über die Heiswasserdüse aufschäumen. Von den manuellen Einstellknöpfen möchte ich auch gerne weg.

Für mich kommen zur Zeit 3 VA's in Frage:

Jura J5
Vom Design ist die Klasse. Auch der Kaffee schmeckt (mal bei jemanden aus ne Jura einen getrunken). Aber man liest immer wieder, dass bei Jura die Temp des Kaffees nicht so doll sein soll. das habe ich vor 3 Jahren als ich mich für die EAM3000 entschieden habe, auch mehrmals gelesen. Zudem stört mich, dass die Brühgruppe anscheinend nicht zu reinigen herausgenommen werden kann.

Delonghi ESAM 6600
Bis jetzt habe ich darüber eigentlich nur Gutes gelesen. Habe abeer auch aus dem einen oder anderen Threat herausgelesen, dass die Quali wohl doch nicht so doll ist (von der Verarbeitung her) Hier gabs mal einen Threat mit dem Vergleich zum Mercedes, da kam die Delonghi eher nicht so gut weg. Und wenn ich schon über 1000 Euro ausgebe, dann soll halt alles passen. Billigen Plastikschrott krieg ich auch bei Saeco *g*.

QM 5500
Bis heute kannte ich die Marke gar nicht. Das Design ist goil, sieht nett aus. Qualität der Verarbeitung soll ja auch gut sein. Wer kann mehr zu dem Gerät sagen? Ist Sie wirklich so umständlich zu bediehnen?

Von AEG, Siemens, Bosch und Co halte ich nichts, da dies alles nur Reseller sind und meines erachtens doch besser Staubsauger, Telefone und Zündkerzen bauen sollten wink.gif

Wer kann mir ein paar Tips zum Kauf geben?

Kriterien:
Preislich ist bei mir eigentlich so bei 1200 Euro schluss.
Sollte am besten Latte und Cappu auf Knopfdruck können.
LEISE sein, das ganz wichtig.
Gut zu reinigen sein.
Toll aussehen udn qualitativ gut Verarbeitet.

Danke für konstruktive Antworten
Tono

P.S.: Bitte nicht wieder streiten biggrin.gif

mr.smith

Sonntag, 29. Juni 2008, 02:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Also - bei 1200,- ist die 5500 aus dem Rennen (außer du hast eine Quelle die ich nicht kenne) - aber das wäre meine Maschine der Wahl.
Ganz pers. Meinung ist - Qual. (Maschine u. Ergebnis) einfach unumstritten bei der QM eine Klasse für sich ist !!! (hast du auch ewig !!!)

Die Bedienung ist sicher bei anderen - einfacher (Knöpfchendruck u. aus )
Bei QM bleibt die Ewige Einstellung (Kaffeewechsel - ...)
Wegen der feinen Einstellung - aber auch anderes Ergebnis!

Die Jura fällt bei mir - wegen der Brühgruppenpolitik weg.
(mehr möchte ich dazu nicht sagen)

Die Delonghi - ist sicher OK - Preis - Leistung - herausnehmbare BG ...


Ist halt eine Sache - was du genau willst - Bequemlichkeit? - tollen Espresso? - viel Milchzeugs? - ...


Gruß
Jürgen



--------------------
Quick th mill

Tono

Sonntag, 29. Juni 2008, 14:17 Uhr

Unregistered

Nun, die 5500 habe ich jetzt für 1390 Euro gesehen, das wäre so gerade eben noch OK, dann muss sie aber auch wirklich 1A sein. Also Milchaufschäumen geht mit der 5500 ja einfach aus der Milchtüte hinaus. Wie ist die denn vom Geräuschpegel?

Hat wer Erfahrungen mit den anderen Maschinen?

guido

Sonntag, 29. Juni 2008, 15:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Die Quickmill ist wahrlich nicht leise, man merkt . hier wird gearbeitet....
die J5 gehört zum leistesten, was ich bis Dato gehört habe
Die 6600 ist mit dem Silent Mahlwerk nicht gerade überlaut, aber an die J5 komt sie nicht ran.
Imho ist die Qm die Robusteste Maschinen von allen, aber auch die aufwändigste
J5 und 6600 sind aufgrund Ihrer Knopfbedienung etwas bequemer, hier entscheidet alleine Dein Geschmack. Am besten mal ins Fachgeschäft und beide Maschinen (QM wirst Du im "normalen " Geschäft nicht finden) ausführlich erklären und vorführen lassen. und mit Fachgeschäft meine ich nich Ich bin doch blöd und Konsorten.......



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Tono

Sonntag, 29. Juni 2008, 18:10 Uhr

Unregistered

Hallo,
nach "Ich bin doch nicht blöd" aber "Geiz ist geil" und so werde ich bestimmt nicht gehen. Die können einen eher nicht besonders gut beraten. Sofern man sich im Internet schlau gemacht hat, kann man die Fachberater von denen eher locker in die Tasche stecken. Werd hier mal ein Fachgeschäft suchen müssen.

Nun wenn die QM nicht leise ist, dann ist sie für mich aus dem Rennen. Denn eine Maschine bei der ich die Arbeit höre habe ich ja bereits wink.gif Und das "Leise sein" ist neben Milchaufschäumen eines der Hauptkriterien für mich.

Dann wird wohl auch eher wieder die Delonghi, weil ich von der Jura auch mal was schlechtes lese, von der Delonghi jedoch nicht.

Gruß
Tono

Gregorthom

Montag, 30. Juni 2008, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also die ESAM 6600 ist sehr gut verarbeitet und alles Andere als "Plastikschrott" a la Saeco. Hatte nach 2 Jura-VAs selbst eine und war mit der Verarbeitung absolut zufrieden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest   

Freitag, 04. Juli 2008, 22:02 Uhr

Unregistered

QUOTE (Tono @ Sonntag, 29.Juni 2008, 12:17 Uhr)
Nun, die 5500 habe ich jetzt für 1390 Euro gesehen, das wäre so gerade eben noch OK,

Cool, bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 Eurone wahrhaft ein guter Preis... ;-)

Also Milchaufschäumen geht mit der 5500 ja einfach aus der Milchtüte hinaus.

geht nicht aus der Milchtüte, sondern aus dem abnehmbaren Milchbehälter...

Nun, die 5500 habe ich jetzt für 1390 Euro gesehen, das wäre so gerade eben noch OK,

Cool, bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.199 Eurone wahrhaft ein guter Preis... ;-)

Also Milchaufschäumen geht mit der 5500 ja einfach aus der Milchtüte hinaus.

geht nicht aus der Milchtüte, sondern aus dem abnehmbaren Milchbehälter...

Guest

Samstag, 05. Juli 2008, 17:56 Uhr

Unregistered

Gemeint ist hier die QM 5500 und nicht die DeLonghi ESAM 5500 :-)

Ich kann dir die J5 ebenso empfehlen wie die ESAM 6600 primaDonna. Sieht schick aus und hat eine herausnehmbare Brühgruppe.

Lass aber die Finger von Billigangeboten aus dem Net. 3 Jahre Garantie oder 5000 Tassen, ein deutsches Gerät mit Starterset und einen vernünftigen Servive bekommst Du nur im Fachhandel, leider nicht unter € 1.400,--

Guest

Donnerstag, 10. Juli 2008, 15:23 Uhr

Unregistered

Und schau Dir mal auch die Solis Master top an...