Erweiterte Suche

Reparatur Orchestro

Funktion

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 12:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

Habe vor Einiger Zeit eine Gebrauchte Krups Orchestro Gekauft nun Habe ich ein Problem,
Die Maschiene Mahlt normal,aber beim Brühen gibt sie nur Max.2 Löffel wasser herraus,und Stopt sofort.dann schalten sich die Netzleuchte und die Dampfleuchte ein und Blinken,nach dem Entlüften über den Aufschäumer schaltet sich das Gerät um,und der Gleiche Fehler Kommt wieder,Brühsieb habe ich Gereinigt,Entkalt habe ich auch,aber das Problem Besteht weiter,
muss ich nun auf meinen Guten Kaffee Verzichten,
Wo Bekomme ich eine Reparaturanleitung Bzw.Terlegeanleitung,und Welcher Fehler ist da Aufgetreten.

Hisholy

Mittwoch, 09. Juli 2008, 12:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Kommt beim Entlüftungevorgang denn an der Schwenkdüse ordentlich Wasser raus? Kommt beim Spülvorgang am Kaffeeauslauf ebenfalls genügend Wasser an?

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

An der Schwenkdüse Kommt gut Wasser raus nur beim Kaffee mahlt sie und es kommt ganz wenig bzw.kaum wasser raus.ca,zwei kaffeelöffel habe die Maschien Vorschriftsmäsig Entlüftet

Hisholy

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Fehlt mir noch eine wichtige Angabe um die Fehlerquelle einzugrenzen: Wie sieht es mit der Wassermenge beim Spülvorgang aus?

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

Danke.
Beim Spülvorgang kommt jetzt entweder gar kein wasser oder sehr Wenig

Hisholy

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Gut, deckt sich mit meiner Vermutung. Als erstes würde ich mir das Auslaufventil vornehmen. Öffnen (vorsicht Feder) und Innenleben gründlich reinigen.

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

Schön,aber ich habe Keine Ahnung wie das Genau Geht Gibt es dazu eine Anleitung,und wie Komme ich da ran?

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

Ich mach bestimmt sehr Viel in Technik,aber da hab ich Angst zu Versagen

Hisholy

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Eine Anleitung in dem Sinne gibt es dafür nicht, aber es gibt ja Foren, z.B. dieses...
Hattest Du die Maschine schon einmal auf? Auf jeden Fall müssen zuerst Maschinendeckel sowie die rechte Seitenverkleidung ab. Dann findest Du das Auslaufventil als weißes Kunststoffteil mit schwarzer Kappe am Träger der Heizpatrone. Vom Ventil geht der Schlauch zur Brüheinheit weg.

Hisholy

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (peter1 @ Mittwoch, 09.Juli 2008, 11:48 Uhr)
Ich mach bestimmt sehr Viel in Technik,aber da hab ich Angst zu Versagen

Augen zu und durch! Nur die Harten kommen in den Garten... wink.gif
Spaß beiseite, das ist wirklich keine große Aktion!

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 13:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

Danke werd es Versuchen und wenn ich Laut Hurra Schreie weist du das es Geht

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 14:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

HURRA
DAnke Danke Du hast meine Seele Gerettet,Hab es Genau nach Beschreibung Gemacht,und Schon ist der Kaffee Frisch Gebrüht.
Jetzt Können wir mit Aller Ruhe Weiter Arbeiten( Heimarbeit) und Brauchen nicht auf Kaffee Verzichten Allso nochmals Recht Herzlichen Dank laugh.gif laugh.gif biggrin.gif

Hisholy

Mittwoch, 09. Juli 2008, 14:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Na siehste, geht doch!

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

Sorry schäme mich jetzt,habe aber das gleiche Problem Wieder,Hat nur eine Einzige Tasse Kaffee Gegeben,und nun Taucht der Gleiche Fehler Wieder auf

peter1

Mittwoch, 09. Juli 2008, 14:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 2451

Mitglied seit: 09.07.2008

Wo Finde ich Eine Anleitung um das Ding zu Zerlegen und zu Reinigen?

 Seite 12