Erweiterte Suche

DeLonghi 4300 oder 4400?

Unterschiede bei Kaffee/Milchschaum

lily

Mittwoch, 09. Juli 2008, 15:37 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir sind dabei uns einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen. In die engere Wahl kommt nach diverser Recherche die DeLonghi 4300 oder 4400 (bzw. 3400/3300). So wie ich das jetzt verstehe liegt der Unterschied in der Elektronik. Die 4400 kann man digital bedienen und bei der 4300 geht das über Drehregler. Ansonsten scheinen die Maschinen technisch identisch. Welchen Vorteil bietet die 4400 gegenüber der 4300 (bzw. die 3400 gegenüber der 3300). Ich möchte mit der Maschine leckeren Kaffee, Cappucino und Latte Macchiato zubereiten - so ca. 2-3 Tassen am Tag. Mir ist weiterhin egal ob man die Kaffeemenge oder sonst welche Einstellmöglichkeiten speichern kann. Vielmehr geht es mir um die generelle Kaffee-/Milchschaumqualität. Sollte es da signifikante Unterschiede geben würde das meine Kaufentscheidung beeinflussen. Meine Eltern haben eine Saeco ODEA die bereits dreimal in der Reperatur wegen defekter Brühgruppe war (Es liegt wohl an einem Programmfehler) weshalb ich im Moment eher in Richtung 4300 bzw. 3300 tendiere - eben wegen dem fehlenden Elektronik-Schnickschnack. Für die 4400 müsste man außerdem etwas mehr Knete auf den Tisch legen (die 4300 würden meine Eltern komplett sponsern, bei der 4400 müssten wir drauflegen).

Vielen Dank.
LG
lily

mwinte3

Mittwoch, 09. Juli 2008, 15:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

QUOTE
Mir ist weiterhin egal ob man die Kaffeemenge oder sonst welche Einstellmöglichkeiten speichern kann. Vielmehr geht es mir um die generelle Kaffee-/Milchschaumqualität.


die kaffee-/Milchschaumqualität sollte sich dank Baugleichheit nicht unterscheiden... allerdings weis ich im moment nicht genau ob bei der 4400/3400 die wassertemp. einstellbar ist. da kann man dann gegebenenfalls noch ein bissl am geschmack spielen smile.gif

das aufschäumen selbst macht da keinen unterschied.

ich jedenfalls kann als regelmässiger kaff / espresso und latte - trinker mich über meine esam 3300 nicht beschweren biggrin.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Guest

Mittwoch, 09. Juli 2008, 16:10 Uhr

Unregistered

Ja, die xx4xx reihe bieten dank Display Einstellungs - und Abspeichermöglichkeiten für Wassermenge, ich meine 4 oder 5 Kaffeestärken sowie 3 Temparaturstufen

mwinte3

Mittwoch, 09. Juli 2008, 22:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

/forums/...t=0&#entry11917

schau da mal. dort haben wir das gleiche thema smile.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007