Erweiterte Suche

DeLonghi EAM 3500 Milchschäumen

Djenzi   

Montag, 23. Januar 2006, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 137

Mitglied seit: 22.01.2006

Hallo,
habe noch nie soviel Capuccinon getrunken wie jetzt mit der Maschine ;-)
Habt ihr es auch ab und zu mal das es beim Milchaufschäumen mächtig Spritzt??
Ich habe den Milchbehälter mal fester rangedrückt und auch mal nach links und rechts gedrückt uns siehe da es kam ein satter Milchschaum raus, ist zwar nicht jedesmal so aber ab und an, habt ihr auch solche erfahrungen gemacht??

Habe den "Fehler" gefunden, wenn ihr euch das weiße Rohr anschaut was aus der Maschine kommt wo der Milchbehälter raufgedrückt wird, dann ist es der letzte also der Hintere Dichtring, ich habe ihn gegen einen Dickeren Getauscht und jetzt kommt immer ein satter strahl schaum raus :-)

Gruß
Jens

Guest

Montag, 23. Januar 2006, 23:04 Uhr

Unregistered

Laut Bedienungsanleitung kann das Spritzen beim Aufschäumen auch an der Art und dem Fettgehalt der Milch liegen, näheres in der BA.

Guest

Dienstag, 24. Januar 2006, 07:37 Uhr

Unregistered

Hallo,
das stimmt, habe aber alle Fettgehalte durch, von 0,3-3,5% und alle haben gespritzt.

Cremisimo

Dienstag, 24. Januar 2006, 18:45 Uhr

Unregistered

Die Milch sollte kühlschrankkalt sein!

Bei warmer Milch kann es passieren, dass die Milch spritzt - bei kalter Milch ist das weniger der Fall.

Guest

Sonntag, 12. Februar 2006, 22:53 Uhr

Unregistered

Bei mir ist es in der letzten Zeit immer so, wenn ich nach dem Aufheizen den ersten Cappuccino rauslasse, spritzt es beim Aufschäumen immer en bissel, und dann bei den weiteren Cappuccini kommt immer ein satter Strahl, aber immer beim Ersten Mal spritzts.
Bei euch auch so?
Woran liegt das?

Guest

Donnerstag, 13. April 2006, 14:27 Uhr

Unregistered

Beim ersten Cappuccino ist noch relativ wenig Dampf vorhanden, deswegen kann es sein, dass es spritzt. Man sollte den Milchbehälter auf keinen Fall hin und her drücken egal in welche Richtung sondern vorsicht anstecken einfach, denn sonst wird das weiße Adapterstück, die eigentlich Düse undicht und es saugt keine Milch mehr an.
Vor dem allerersten Cappu empfiehlt es sich, die CLEAN Taste zu drücken um schon vorab etwas Dampf im System zu haben.

charly

Donnerstag, 11. Mai 2006, 18:30 Uhr

Unregistered

Wenn ich Milchkaffee bevorzuge, wie handhabt ihr das bei der Maschine? Oder wären dann die Maschine nicht die geeignete?

Magnifica_3500

Sonntag, 14. Mai 2006, 18:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

QUOTE (charly @ 11 May, 16:30)
Wenn ich Milchkaffee bevorzuge, wie handhabt ihr das bei der Maschine? Oder wären dann die Maschine nicht die geeignete?

Was meinst du mit "Milchkaffee"?
Also Espresso/Kaffee im selben Verhältnis wie Milch?
Ist auf jeden Fall einstellbar bei der EAM 3500!

Guest

Montag, 05. Juni 2006, 23:09 Uhr

Unregistered

Also Milchkaffee wird ja in den verschiedensten Ländern bisschen anders zubereitet. In Portugal haben wir immer einen Galao getrunken.

Galão ist ein beliebtes portugiesisches Heißgetränk aus scharf gebrannten Kaffeebohnen mit Milch. Es ähnelt dem italienischen Latte Macchiato. Wie der Latte Macchiato wird auch der Galão üblicherweise in einem Glas serviert.

in Italien:
Er besteht aus einem doppelten Espresso mit heißer Milch. Nur selten wird zusätzlich Milchschaum verwendet.

Wie würdeste das bei der Maschine machen?

Magnifica_3500

Mittwoch, 07. Juni 2006, 11:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

QUOTE (Guest @ 5 Jun, 21:09)
Also Milchkaffee wird ja in den verschiedensten Ländern bisschen anders zubereitet. In Portugal haben wir immer einen Galao getrunken.

Galão ist ein beliebtes portugiesisches Heißgetränk aus scharf gebrannten Kaffeebohnen mit Milch. Es ähnelt dem italienischen Latte Macchiato. Wie der Latte Macchiato wird auch der Galão üblicherweise in einem Glas serviert.

in Italien:
Er besteht aus einem doppelten Espresso mit heißer Milch. Nur selten wird zusätzlich Milchschaum verwendet.

Wie würdeste das bei der Maschine machen?

Beim Latte Machiatto DOPPELTER Espresso?
Meines Wissens nur ein normaler Espresso.

Guest

Mittwoch, 07. Juni 2006, 20:19 Uhr

Unregistered

Milchkaffee ist doch was anderes als Latte oder täusche ich mich? Und der Milchkaffee wird mit einem doppelten Espresso zubereitet-so meinte ich das.

Magnifica_3500

Donnerstag, 08. Juni 2006, 11:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 238

Mitglied seit: 01.05.2006

QUOTE (Guest @ 7 Jun, 18:19)
Milchkaffee ist doch was anderes als Latte oder täusche ich mich? Und der Milchkaffee wird mit einem doppelten Espresso zubereitet-so meinte ich das.

Achsooo!
Hab verstanden, du hast die auf Milchkaffee bezogen!