Auch ich bin mit den Kaffees super zufrieden, von bitter oder sauer absolut keine Spur und ich bin sehr pingelig, vor allem bitteren Geschmack kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Den gabs aber bei SUpermarktware immer.
Ich gehe davon aus, dass Du einfach nicht die richtigen Einstellungen gefunden hast. Man braucht unter Umständen sehr viel Geduld und darf nicht gleich mehrere Parameter gleichzeitig verändern, also z.B. Aromeinstellung ändern und gleichzeitig Mahlgrad und Wasser variieren.
Was die Nuancen angeht: Die wirst Du, so wie auf den Seiten beschrieben, mit einem VA nie erreichen. Die Hersteller benutzen allesamt keine VAs sondern sind absolute Soebnträgerspezialisten. Und genau damit erreicht man die auf den Websites erwähnten Nuancen. Ein VA mahlt nicht fein genug, erreicht nicht die optimale Durchlaufzeit und nicht den Druck, der nötig ist um diese feinen Geschmacksnuancen aus dem Kaffee zu lösen.
Aber besser schmeckt der Kaffee trotzdem. Ich empfehle Dir einfach weitere Sorten zu probieren und VIEL Geduld bei der Einstellungsfindung einzusetzen. Nur als Beispiel: Für einen Kaffee von Langen brauchte ich fast 2 Wochen, bis ich die optimale Einstellung fand. Manchmal dauer es länger.
Ein weiterer Grund für den bitteren Geschmack: Das Brühwasser ist zu hoch. Bei Deinem Gerät kannst Du darauf allerdings keinen Einfluss nehmen und es gibt immer Schwankungen bei der Serienproduktion, so dass bei dem Einen die Brühwassertemperatur stimmt, bei dem Anderen aber 1-2 Grad zu hoch liegt.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: