Erweiterte Suche

Welchen Kaffee Automaten von Saeco kaufen?

suchtie

Sonntag, 22. Juni 2008, 13:51 Uhr

Unregistered

Hallo Leute, und zwar plane ich mir in naher Zukunft einen Kaffeevollautomaten zu kaufen!

Ins Auge habe ich mir einen Saeco Incanto gefasst, kostet Neu bei ebay ca 300 Euro, ist das was?
(Habe einen Kaffee aus der Incanto Getrunken der mir sehr geschmeckt hat)

Worauf Lege ich Wert?!:

Top Kaffee und Cappuchino Genuss
Die Wartezeit vom einschalten bis zum ausschenken sollte nicht zu lang sein.
Aufschäumen soll natürlich möglich sein. (Gibts da auch unterschiede von der schnelligkeit???)

Auf Spielerrein lege ich eigentlich keinen Wert (heizplatte und so zeug brauche ich eigentlich nicht), ich mache mir am Tag ca. 2 Tassen Kaffee/cappuchino...

Gibt es bei der Incanto serie mehrere Modelle?

Worauf soll ich achten?

Ist das Gerät für mich was?

Vielen Dank schon mal!

dogio1979

Montag, 23. Juni 2008, 10:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Die Incanto soll wohl noch in Ordnung sein, aber generell hat Saeco im Moment doch recht große Qualitätsprobleme.

Ja es gibt unterschiedliche Incanto-Modelle: mit Display, ohne, zwei Heizkreise etc.

Zwei Heizkreise braucht man, wenn man nach dem Aufschäumen von Milch schnell zum Kaffeebezug zurückkehren will.

Gregorthom

Montag, 23. Juni 2008, 11:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Incanto und die Royal-Serie sind recht erprobt und dementsprechend fehlerlos.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 27. Juni 2008, 19:37 Uhr

Unregistered

Hey Leute, heute ist die saeco incanto de luxe nagelneu angekommen, und die funktioniert nicht... unglaublich... es kommt einfach kein wasser, die will immer entlüften aber es kommt kein wasser, der support hat gesagt ich soll mit einer spritze wasser rein spritzen dort wo der wasserbehälter drauf ist, das habe ich auch gemacht aber da geht einfach nichts...

Gerät ist schon wieder eingepackt, mir langts schon wieder von der maschine (natürlich nicht eure schuld!!!)

Jetzt ist natürlich die frage welche könnt ich jetzt noch nehmen, also die Incanto serie ist für mich durch...

Andere Marke? anderes Model? Magic?

Ich sage mal das Buttgett ist ca 500 Euro, wäre eine Jura vileicht eine bessere Wahl?

Viele Lieben dank schonmal :-)

guido

Freitag, 27. Juni 2008, 22:48 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Für eine Jura reicht dei Budget nicht, die Ena Modelle fangen bei 599 an, auch die c5 limited white kriegst Du fürs gleiche Geld, bist dann aber grad mal in der "einsteigerklasse"...



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

suchtie

Freitag, 27. Juni 2008, 23:57 Uhr

Unregistered

danke für die antwort, aber was mach ich denn jetzt? ich möchte schon einen ordentlichen automaten haben, habe mir jetzt einige delonghi angeschaut im netz... das Problem ist nur das ich durch die Saeco etwas "gebrannt" bin, ich weiß nicht ob das jetzt nur pech war oder ob allgemein die italienischen produkte nicht so das wahre sind..???

was käme den noch infrage? ein zweites brühsystem ist mir sehr wichtig, da ich in der früh nicht viel zeit habe lang zu warten :-)

dogio1979

Samstag, 28. Juni 2008, 09:11 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Wenn man recherchiert stellt sich eigentlich schon raus, dass DeLonghi zuverlässig ist.
Mit zwei Heizkreisen gäbe es da zb. die ESAM3300 oder auch die ESAM4300

suchtie

Samstag, 28. Juni 2008, 12:38 Uhr

Unregistered

habe heute nacht noch infos gesammlt, und meine wahl ist auf genau die beiden geräte gefallen :-) 3400 gefällt mir optisch besser, aber mal schaun wo ich eine der beiden maschinen relatiev günstig her bekomme :-) Habt ihr einen tip außer ebay? Beim Mediamarkt kostet die 555 euro... und die 25% aktion habe ich leider verpasst... bzw da hatte ich schon die saeco

Gregorthom

Montag, 30. Juni 2008, 09:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Achte bei der Geizsuche unbedingt darauf, dass dem Gerät die CRF-Garantiekarte für Deutschland beiliegt, ansonsten ist es Essig mit der 3-Jahre/5000 Tassen Garantie. Lieber ein wenig tiefer in die Tasche greifen als zu wenig und dann hinterher mit Ärger und erhöhten Servicegebühren mehr zu bezahlen.
Gut ist z.B. Stoll oder Vogelversand.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest_Dirk   

Mittwoch, 09. Juli 2008, 12:23 Uhr

Unregistered

Ich bin mit Saeco sehr zufrieden, und habe seit 2001 eine Stratos, die bislang 15,000 Tassen runter hat. Bei ca. 2000 Tassen musste ich einen neuen Boiler bekommen, seitdem läuft das Gerät ohne Ende - und dies habe ich dem Milchaufschäumer zu "verdanken".

Wer mit einem Automaten unbedingt Milch aufschäumen will, dem sei dringend geraten, tiefer in die Tasche zu greifen und ein Gerät mit zwei unabhängigen Kreisläufen zu arbeiten - also einem für die Kaffeezubereitung und einem für das Milchaufschäumen.

Bei einem Gerät mit einem Kreislauf bekommt man nämlich folgendes Problem:
Für das Milchaufschäumen benötigt man ja Wasserdampf, d.h. die Temperatur im Wasserkreislauf ist dann höher als die benötigte fürs Kaffee machen.
Das bedeutet, nachdem Du Milch aufgeschäumt hast musst Du für den nächsten Kaffee erst einmal warten, bis sich die Temperatur wieder reduziert hat (für´s Kaffee machen) - oder Du läßt so lange Wasser (aus dem Wassertank) durch die Aufschäumdüse laufen, bis sich dadurch die Temperatur reduziert hat. (in beiden) Fällen stellt man natürlich das Gerät von Dampf zurück auf Kaffee machen).
Wenn man nur für sich und die Familie Kaffee macht, geht das noch.....aber wenn Besuch im Hause ist und jeder möchte ein Tässchen Kaffee haben, am besten noch mit aufgeschäumter Milch, geräts Du ordentlich in Schwitzen.

Es dauert nicht lange, und Du wirst Dir gut überlegen, ob Du überhaupt Kaffee mit aufgeschäumter Milch haben möchtest - es kommt noch ein kleines Problemchen dazu. Du solltest Deine Aufschäumdüse plenibel sauber halten, also nach jedem Gebrauch ordentlich reinigen. Milchreste entwickeln schnell ein gewisses Eigenleben, welches einem die Lust an aufgeschäumter Milch schnell nehem kann.

Wir machen es mtlw. anders: Wir erwärmen in einem Milchkännchen Milch in der Mikrowelle und machen unseren Milchschaum mit einem batteriebetriebenen Milchquirl (die Dinger gibt es überall für wenig Geld zu kaufen).
Vorteil ist, daß die Milch noch viel besser "aufgeschäumt" ist, und, viel wichtiger, der Boiler der Maschine wird geschont und hält deutlich länger - dies ist übrigens das einzige, wirklich teure Teil der Maschine.

Sollte ich mir irgendwann ein neues Gerät kaufen, dann ist die Aufschäumdüse für mich vollkommen uninteressant. Wer die Lebensdauer seines Gerätes erhöhen möchte, der sollte auf den Einsatz der Milchaufschaumdüse verzichten.

Soweit mir bekannt ist, baut Jura keine Maschine selbst, im Gegensatz zu Saeco.
Saeco wiederum macht viele "Private Label" Geräte, d.h. meine Stratos gab es damals auch von Bosch und Siemens, und in der Schweiz u.a. auch als König Arte 2000. In allen Fällen waren die Private Label Geräte günstiger im Preis.
Ich habe meine Stratos dann in der Schweiz erworben (als König arte 2000) für 850 DM (ja, die gab es da noch) - für die Stratos hätte ich locker 1300 DM bezahlen müssen. Ich glaube sogar, meine König Arte 2000 gibt es sogar noch in der Schweiz - für mich von der Form her immer noch die beste Maschine, die Seaco je gebaut hat.


saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 01:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

QUOTE (Guest @ Freitag, 27.Juni 2008, 19:37 Uhr)
Hey Leute, heute ist die saeco incanto de luxe nagelneu angekommen, und die funktioniert nicht... unglaublich... es kommt einfach kein wasser, die will immer entlüften aber es kommt kein wasser, der support hat gesagt ich soll mit einer spritze wasser rein spritzen dort wo der wasserbehälter drauf ist, das habe ich auch gemacht aber da geht einfach nichts...

Gerät ist schon wieder eingepackt, mir langts schon wieder von der maschine (natürlich nicht eure schuld!!!)

Jetzt ist natürlich die frage welche könnt ich jetzt noch nehmen, also die Incanto serie ist für mich durch...

Andere Marke? anderes Model? Magic?

Ich sage mal das Buttgett ist ca 500 Euro, wäre eine Jura vileicht eine bessere Wahl?

Viele Lieben dank schonmal :-)

Es könnte auch zu einem Konflikt kommen wenn sich die Maschine (hier Saeco Incanto) in der Erstinbetriebnahme befindet (Befüllen und Entlüften des Systems) und gleichzeitig der neue Wasserfilter im Tank sitzt.

Auch dieser muss erst aktiviert werden.

Ich würde also erst ohne Filter starten. Erst wenn alles läuft würde ich die Aktivierung des Wasserfilters über die Menüfunktion vornehmen.

Dieser muss sich auch erst mit Wasserbefüllen, woduch es passieren kann, das Anfangs noch nicht genug Wasser duch den Filter in die Maschine gefördert werden kann.

Die teilweise etwas beängstigen Geräusche während der Erstinbetriebnahme sollte mann immer ignorieren. Die legen sich von allein. Spätestens nach 1-2 Versuchen sollte die Luft aus dem System und alle Leitungen befüllt sein.

Manchmal hilft ein Problemeingrenzung im Vorfeld schon etwas. Ist ist nicht immer gleich alles defekt, auch wenn es am Anfang so scheint.

Ein Vollautomat ist keine Filtermaschine und muss in den Grundzügen etwas verstanden werden .



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------