Erweiterte Suche

Anfänger sucht VA - DeLonghi? Saeco-Vienna?

Jenny   

Montag, 14. Juli 2008, 18:29 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

mein Bruder hat einen fast neuen Saeco-VA von einem Kollegen geschenkt bekommen, weil er das Gerät zu groß fand blink.gif Solche Kollegen hätt ich auch gerne dry.gif Jedenfalls bin ich jetzt völlig angefixt und hätte auch gern einen VA! Eine einfache Kaffeemaschine kommt mir nicht ins Haus, die bittere Plörre hab ich noch nie runter gekriegt. Aber was die Saeco da zaubert hat mir schon seeeehr gut geschmeckt.
Ich selbst trinke am liebsten Espresso oder sämtliche Milchkaffee-Varianten, gern auch mit Milchschaum. Mein Schatz braucht morgens immer seinen Pott schwarzen Kaffee. Es geht also nur um ca. 3 Tassen täglich - am liebsten mit wenig zusätzlicher Arbeit für morgenmuffelige Knöpfchendrücker und halbwegs leise.
Als arme Studentin hätte ich natürlich gern was in der unteren Preisklasse.
Hier im Forum habe ich vielfach gelesen, dass die DeLonghi-Maschinen zu empfehlen sind. Welches Gerät könnte sich denn da für mich eigenen?

Bei ebay finden sich zu Hauf Saeco-Vienna-Maschinen. Gegen einen Gebrauchtkauf habe ich ja nichts einzuwenden - aber diese Vienna-Häufung lässt mich doch schon seeehr stutzig werden huh.gif Wo ist der Haken an diesen Geräten?

Und weiß jemand zufällig eine gute geheime Quelle für gebrauchte VAs? laugh.gif

Vielen Dank schonmal vorab für eure Hilfe!
Jenny

Jenny

Montag, 14. Juli 2008, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2476

Mitglied seit: 14.07.2008

So, jetzt mal fix als User hier angemeldet smile.gif
Wenn ihr noch was wissen müsst um mich beratschlagen zu können, bitte einfach fragen. Ich hab wirklich keine Ahnung auf was man da achten muss.

Gregorthom

Montag, 14. Juli 2008, 21:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

lass es mich mal vorsichtig ausdrücken: Das was Du suchst, findest Du in der Studentenpreisklasse nicht.

Die Vienna sind gut, machen aber keine Milchgetränke auf Knopfdruck und sind sehr laut.

DeLonghi ist auch gut, die neuen Modelle hakbwegs ruhig, aber auch dort findest Du Knöpfchen-drück-Milchschaum-und-Kaffee-Vollautomaten erst ab ca. 700€. Bei günstigeren Geräten geht es abca. 300€ los, da musst Du aber manuell aufschäumen und nach dem Schäumen entlüften.

Wirklich leise Geräte mit allem Morgenmuffel-knüpfchendrück-schnickschnack gibt es erst in der 1000€-Klasse. Gebraucht kosten die auch noch einiges.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

jokel

Dienstag, 15. Juli 2008, 09:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Morgen, von Saeco kann ich eben die Vienna und die Royal-Serie empfehlen, wobei die Royal dein Budget sprengen wird. Von DL kann man alle Esam empfehlen. Aber wie Gregor schon geschrieben hat, die "nur Knöpfchen drück" Maschienen fangen bei ca. 700 Euro erst an.
Die Häufung der angebotenen Vienna würde ich mal mit dem VW-Golf vergleichen, wird schon ewig gebaut mit bewährter Technik. Die Vienna ist eine optimale Einsteigermaschine, wenig Schnickschnack und macht aber einen guten Kaffee. Auf der Arbeit haben wir den Clon von Spidem(100% Saeco), die Trevi. Da laufen seit einem Jahr täglich ca. 10 Tassen raus, ohne ein Problem. Allerdings zum Milchaufschäumen ist sie ein wenig schwach auf der Brust. Aber wie gesagt, ein optimaler Einsteiger-VA oder für jemanden, der "nur" einen guten Kaffee will.
Falls du Interesse hast, ich kann die eine nagelneue Spidem Villa anbieten, ist der Nachfolger der Saeco Vienna/Spidem Trevi, im Unterschied dazu ein wenig Designveränderung und Mahlmengenverstellung. Habe ich gestern gekauft, mit Kassenbon für volle Garantie dazu.
Bei Interesse einfach eine PN an mir.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

hannesrd

Dienstag, 15. Juli 2008, 12:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo Jenny,

ich hätte eine Krups Orchestro Plus zu verkaufen siehe hier,

ist ein grundsolides Gerät mit Jura Technik drin, hat auch schon einen 2. Thermoblock für schnelles aufschäumen und im Gegensatz zur Vienna auch ein Pulverschacht für eine 2. gemahlene Kaffeesorte sodaß du zwischenduch z.b. einen koffeinfreien Kaffee zubereiten kannst , für € 180 ist sie dein

hier weitere Infos dazu :

http://www.kaffeeforum.de/forum/handelspla...-fnf5-9078.html

Falls du Intersse hast melde mich bei mir per PN !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

joernundsimba

Dienstag, 15. Juli 2008, 14:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo Jenny,
steif erstmal so richtig ein auf dem Markt der VA, schau Dir verschiedene Modelle an, las sie dir vorführen und so bekommst Du immer mehr Infos und hast dann eine Entscheidungsgrundlage, welch Luxus Du Dir leisten möchtest. Manchmal kann man lieber etwas länger sparen und freut sich über Jahre an einer Maschine.
Günstig ist oft langfristig teuer.
Viel Spaß beim probetrinken.
Gruß

Cappugenießerin

Jenny

Freitag, 18. Juli 2008, 12:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2476

Mitglied seit: 14.07.2008

Vielen lieben Dank für eure Tips und Angebote! smile.gif
So wie's aussieht werde ich dann doch erstmal noch ein Weilchen sparen und derweil fleißig hier mitlesen.
Wenn ich schon viel Geld für guten Kaffee ausgebe, dann möchte ich mit dem Gerät auch rundum zufrieden sein. Und wenn ich das jetzt übereile, dann ärger ich mich am Ende nur... dry.gif

Hisholy

Freitag, 18. Juli 2008, 12:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (hannesrd @ Dienstag, 15.Juli 2008, 10:02 Uhr)
Hallo Jenny,

ich hätte eine Krups Orchestro Plus zu verkaufen siehe hier,

ist ein grundsolides Gerät mit Jura Technik drin, hat auch schon einen 2. Thermoblock für schnelles aufschäumen und im Gegensatz zur Vienna auch ein Pulverschacht für eine 2. gemahlene Kaffeesorte sodaß du zwischenduch z.b. einen koffeinfreien Kaffee zubereiten kannst , für € 180 ist sie dein

hier weitere Infos dazu :

http://www.kaffeeforum.de/forum/handelspla...-fnf5-9078.html

Falls du Intersse hast melde mich bei mir per PN !

lg

Hannes

Hallo Hannes,

kleine Korrektur: Schaue Deiner FNF5 mal "unter's Röckchen": Sie hat definitiv keine zweite Heizung!

joernundsimba

Freitag, 18. Juli 2008, 16:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo Jenny,
das ist ein super Entschluss, sich erst richtig sachkundig machen dann kaufen, glaub mir es lohnt sich und am Ende haste viel Geld gespart, da Du nur 1x richtig kaufen musst.
Viel Spaß beim lesen!
Lieben Gruß


Cappugenießerin

hannesrd

Montag, 21. Juli 2008, 15:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

QUOTE (Hisholy @ Freitag, 18.Juli 2008, 10:34 Uhr)
QUOTE (hannesrd @ Dienstag, 15.Juli 2008, 10:02 Uhr)
Hallo Jenny,

ich hätte eine Krups Orchestro Plus zu verkaufen siehe hier,

ist ein grundsolides Gerät mit Jura Technik drin, hat auch schon einen 2. Thermoblock für schnelles aufschäumen und im Gegensatz zur Vienna auch ein Pulverschacht für eine 2. gemahlene Kaffeesorte sodaß du zwischenduch z.b. einen koffeinfreien Kaffee zubereiten kannst , für € 180 ist sie dein

hier weitere Infos dazu :

http://www.kaffeeforum.de/forum/handelspla...-fnf5-9078.html

Falls du Intersse hast melde mich bei mir per PN !

lg

Hannes

Hallo Hannes,

kleine Korrektur: Schaue Deiner FNF5 mal "unter's Röckchen": Sie hat definitiv keine zweite Heizung!

Hallo Hisholy !

Mea culpa, der Automat hat nur einen Thermoblock, allerdings trotzdem die Schnelldampffunktion, d.h entlüften nach Kaffeebezug entfällt !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

Gregorthom

Dienstag, 22. Juli 2008, 12:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du meinst sicherlich entlüften nach Dampfbezug entfällt wink.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

hannesrd

Dienstag, 22. Juli 2008, 13:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

QUOTE (Gregorthom @ Dienstag, 22.Juli 2008, 10:40 Uhr)
Du meinst sicherlich entlüften nach Dampfbezug entfällt wink.gif

Gruß
Gregor

Hallo,

ja sicher, bin ich schon ganz deppert, natürlich das entlüften nach Dampfbezug entfällt ! unsure.gif



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home