Erweiterte Suche

DeLonghi oder Saeco

Kauftipp

romae

Freitag, 18. Juli 2008, 10:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2482

Mitglied seit: 17.07.2008

Hallo!

Ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten (meiner erster) kaufen.

Bei der Suche bin ich nun auf folgende 2 Produkte gekommen:

DeLonghi ESAM 4200 S
Saeco Incanto

Welches dieser beiden Produkte würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Hilfe!

jokel

Freitag, 18. Juli 2008, 13:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

DeLonghi ESAM 4200 S, da momentan DL in Sachen Qualität und Service die Nase vorn hat.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 01:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

Ich würde eine Incanto von Saeco empfehlen

Grund: DeLonghi kenne ich nicht und ist kein reiner Vollautomatenhersteller

Eine Incanto, sofern Du sie noch als neu bekommst (dann wird es vermutlich die Sirius sein) ist praktisch ausgereift in allen Bereichen.
Boiler Edelstahl usw.

Außerdem sehr großzügige Garantie und auf die über Jahre immer weiter modifizierte herausnehmbare Brühgruppe. Defekte sind dabei praktisch nie zu erwarten.

In den letzten Incantos aber mit Sicherheit in der Sirius ist ein Keramik-Scheibenmahlwerk mit einstellbarem Mahlgrad verbaut.




--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

Gregorthom

Samstag, 19. Juli 2008, 13:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die DeLonghis bieten alles, was Du bei der Saeco Incanto als Vorzüge nennst:

- Verstellbarer Mahlgrad
- sehr guter Service und 3 Jahre Garantie
- Edelstahl Thermoblock
- und eine sehr robuste Brühgruppe.

Bei beiden Geräten macht man nichts falsch, auch wenn DeLonghi kein reiner VA-Hersteller ist, sind die Geräte sehr ausgereift, robust und haltbar. Der Service ist im Gegensatz zu den reinen VA-Herstellern vorbildlich. E-Mails werden nicht mit Standardantworten versorgt, sondern individuell. Auch ist die telefonische Hilfe qualitativ sehr gut. Da können Saeco und Jura noch von lernen, deren Servicequalität lässt oft zu wünschen übrig.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 13:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

QUOTE (Gregorthom @ Samstag, 19.Juli 2008, 13:49 Uhr)
Die DeLonghis bieten alles, was Du bei der Saeco Incanto als Vorzüge nennst:

- Verstellbarer Mahlgrad
- sehr guter Service und 3 Jahre Garantie
- Edelstahl Thermoblock
- und eine sehr robuste Brühgruppe.

Bei beiden Geräten macht man nichts falsch, auch wenn DeLonghi kein reiner VA-Hersteller ist, sind die Geräte sehr ausgereift, robust und haltbar. Der Service ist im Gegensatz zu den reinen VA-Herstellern vorbildlich. E-Mails werden nicht mit Standardantworten versorgt, sondern individuell. Auch ist die telefonische Hilfe qualitativ sehr gut. Da können Saeco und Jura noch von lernen, deren Servicequalität lässt oft zu wünschen übrig.

Gruß
Gregor

.. hier treffen ein Saeco,- und ein Delonghi-Nutzer aufeinnander.

Leicht verstellbarer Mahlgrad ist bei Keramikmahlwerken aber auch nicht unbedingt gegeben. Deswegen hatte ich dies erwähnt.

Fakt also: Beide Geräte sind empfehlenswert.

Hier kann der potentielle Käufer dann nach Auge und Geldbeutel entscheiden.



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

Gregorthom

Samstag, 19. Juli 2008, 16:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (saeconutzer @ Samstag, 19.Juli 2008, 11:58 Uhr)
Hier kann der potentielle Käufer dann nach Auge und Geldbeutel entscheiden.

Das kann ich nur unterschreiben! smile.gif

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

saeconutzer

Samstag, 19. Juli 2008, 16:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

was verwendet DeLonghi denn für eine Brühgruppe bzw. von welchem Hersteller ist die produziert?



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

Gregorthom

Montag, 21. Juli 2008, 08:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Von DeLonghi selbst. DeLonghi baut seine VAs in Norditalien. Brühgruppe: Eigenentwicklung. Wie die aussieht? Bilder gibts im Netz genug.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T