Erweiterte Suche

Wie deckt Ihr euere Kaffeetrinkgewohnheiten ab ?

Peppy

Samstag, 26. Juli 2008, 15:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 1495

Mitglied seit: 01.11.2007

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie Ihr das mit Eurem Kaffe und euren Kaffeetrinkgewohnheiten handhabt.

Ich bin grad auf der Suche nach neuen Kaffeesorten für mich und da wollt ich mich mal informieren wie ihr das macht.

Ich bin so der 1/3 Kaffee-, 1/3 Latte- und 1/3 Espressotrinker.
Je nach Lust und Laune, und alles über meinen KVA.
Nur eignen sich nicht alle Bohnen dafür bzw. schmecken da dann alle Spezialitäten gut.
Es ist grad immer ein kompromiß ob nun der Kaffe, Latte oder Espresse besonders lecker schmeckt.

Jetzt wollt ich wissen, haabt Ihr z.B. Bohen für Kaffee im KVA und der Espresse wird dann über das Pulverfach in vorgemahlener Form dazugegeben oder habt Ihr eine Bohnenmarke die alles vernünftig abdeckt ?

Mein bis jetzt besster kompromiss ist Joergens Gorilla SuperBar Crema.

Wie handhabt ihr das bzw. was ist Euer Tip und alles adzudecken ?

Guest

Sonntag, 27. Juli 2008, 15:13 Uhr

Unregistered

Obwohl ich fast nur "normalen Kaffee" beziehe, füttere ich mein Bohnenfach mit Sorten, die man eigentlich für alles nehmen kann. Imho eine gutes Ergebniss liefert mir z.b. der Barista von Mäder....

mwinte3

Montag, 28. Juli 2008, 09:28 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

india monsooned malabar von kaffee fausto.... da schmeckt mir von caffee über latte bis hin zum espresso eigentlich alles biggrin.gif



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Helmut Boe

Montag, 28. Juli 2008, 09:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Mexico Maya von Mohrbacher für Kaffee und Espresso. Milchgetränke stelle ich nicht mehr her, da die (notwendige) Reinigung der "Milchwege" zu umständlich. Außerdem wurde mir die Milch trotz Kühlschrank bei 1 Cappu am Tag regelmäßig sauer... wink.gif

Terminus-Coffee

Montag, 28. Juli 2008, 12:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Den Sana-Clean-Desinfektionsreiniger müsstest du eigentlich schon aus dem KaffeeForum kennen, oder? Der entfernt im Grunde alles, was sich nicht im Milchschäumer befinden soll. Habe gute Erfahrungen mit dem Produkt machen können.

Wenn ich weiß, dass ich in den nächsten paar Stunden keinen Milchbezug mehr durchführe, dann spüle ich halt kurz durch und fertig. Bis jetzt ist mir noch keine Milch sauer geworden. Man darf halt nur nicht vergessen, die Milch in den Kühlschrank zurückzustellen.

Helmut Boe

Montag, 28. Juli 2008, 13:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Terminus-Coffee @ Montag, 28.Juli 2008, 12:17 Uhr)
Den Sana-Clean-Desinfektionsreiniger müsstest du eigentlich schon aus dem KaffeeForum kennen, oder? Der entfernt im Grunde alles, was sich nicht im Milchschäumer befinden soll. Habe gute Erfahrungen mit dem Produkt machen können.

Wenn ich weiß, dass ich in den nächsten paar Stunden keinen Milchbezug mehr durchführe, dann spüle ich halt kurz durch und fertig. Bis jetzt ist mir noch keine Milch sauer geworden. Man darf halt nur nicht vergessen, die Milch in den Kühlschrank zurückzustellen.

zu 1: na klar, habe die Milch+Schaum+Kaffee-Produktion aber schon eingestellt, bevor ich das Kaffeeforum kennen lernte.

zu 2: bei mir waren es nicht Stunden, sondern Tage... rolleyes.gif rolleyes.gif

Terminus-Coffee

Montag, 28. Juli 2008, 17:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007


QUOTE
zu 1: na klar, habe die Milch+Schaum+Kaffee-Produktion aber schon eingestellt, bevor ich das Kaffeeforum kennen lernte.


Ach so, das wusste ich nicht.


QUOTE
zu 2: bei mir waren es nicht Stunden, sondern Tage...


blink.gif