Erweiterte Suche

VA mit 2 Bohnensorten?

Kaufempfehlung

markusjgordon

Donnerstag, 03. Juli 2008, 22:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2430

Mitglied seit: 03.07.2008

Hallo zusammen,

langsam steht auch bei mir der Kauf eines VA an.

Da wir meistens zwei verschiedene Kaffees trinken (normaler Kaffee und entkoffeiniert) suche ich einen VA der zweierleit Bohnen mahlen kann. Wenn das ganze dann noch im finanziellen Rahmen bleibt wäre das ideal!

Gibt es irgendwo im Netz ein Verzeichnis der VAs die das können? Viel lieber wären mir natürlich Tipps der Kaffeetrinkergemeinde :-)

Besten Dank für Eure Informationen!

Markus

P@G

Donnerstag, 03. Juli 2008, 22:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 162

Mitgliedsnummer.: 1660

Mitglied seit: 11.12.2007

Von Saeco die Primea Duo.
Kostet so 1000-1400 Euro.
Viele Grüße
Patrick



--------------------
Viele Grüße
Patrick

Jura E55 9 Jahre alt mit PAC und K5 finao

Guest

Freitag, 04. Juli 2008, 14:54 Uhr

Unregistered

...Und von Melitta doe Coffeo Reihe. 2 Bohnenbehälter aber nur 1 Mahlwerk....

markusjgordon

Freitag, 04. Juli 2008, 19:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2430

Mitglied seit: 03.07.2008

Danke schon mal für Eure Infos... Die SAECO hört sich spannend an :-)

UMH

Samstag, 05. Juli 2008, 21:46 Uhr

Unregistered

Bei uns war es das gleiche Kriterium, normaler und entkoffeinierter Kaffee. Ich habe die Primea Cappuccino Duo gekauft, weil es keine andere mit 2 Mahlwerken gibt, für ca. 970,- € und bin damit bisher vollauf zufrieden. Sehr guter Milchschaum und bisher problemlos. Einziger negativer Punkt ist das häufige reinigen/spülen, aber Hygiene geht vor.

Gruß

UMH

RainerBerlin

Mittwoch, 23. Juli 2008, 11:24 Uhr

Unregistered

Zur Primea folgende Ergänzung:Sie bietet einen besonderen Service:Einweisung direkt beim Käufer zu Hause,2 kostenlose Serice-Checks in der Garantie-Zeit und bei möglichem Defekt Abholung der Maschine und Bereitstellung eines Ersatzgerätes.Da bei der Melitta nur ein Mahlwerk ist,befinden sich darin immer Bohnen vom letzten Kaffee,demzufolge erfolgt ein Bohnenwechsel erst nach dem 2. Kaffee,was ziehmlich blöd ist.Gruß aus Berlin