Erweiterte Suche

Frage zu Jura

ENA5 oder J5?

Boecki

Sonntag, 27. Juli 2008, 22:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2535

Mitglied seit: 27.07.2008

Hallo,

nachdem meine Siebträgermaschine verreckt ist (bzw. die integierte Mühle und uns Senseo nicht mehr schmeckt (vor allem w/ des fehlenden Milchschaumes) wollen wir uns einen VA von Jura zulegen. Aber die Frage ist, welchen.
Frage für mich ist vor allem, wie lange muß man bei einer C5 oder ENA 5 warten um nach dem Milch aufschäumen Kaffee zu bekommen und ist die J5 da schneller. Oder muss es dann doch die Z5 sein um sofort weitermachen zu können?

Ciao
Boecki

Hisholy

Montag, 28. Juli 2008, 07:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Warten muss man bei keiner der aufgeführten Geräte. Bei den günstigeren Geräten ist die Maschine nach kurzem Entlüftevorgang (ca. 10 Sekunden) sofort wieder bereit. Für jemanden der häufig Cappu bzw. Latte trinkt ist die Z5 natürlich schon genial (haben wir selber in der Küche stehen wink.gif ), aber sie hat natürlich auch ihren Preis.

Boecki

Montag, 28. Juli 2008, 23:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 2535

Mitglied seit: 27.07.2008

Danke für die Info, ich denke es wird eine ENA5 mit Profi Auto Cappucino Düse und Cool Control werden. Mich stört zwar, dass man für die Espressozubereitung den Rotary Switch bemühen muss, dafür finde ich die automatische Abschaltung klasse.
Ciao
Boecki