Erweiterte Suche

Cafê Corso Brüheinheit oder einfach nur verkalkt?

henken

Dienstag, 05. August 2008, 13:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2582

Mitglied seit: 05.08.2008

Hallo zusammen,

ich bin hier per Google auf dieses Forum aufmerksam geworden und finde es einfach nur genial, daß es eine Community gibt, die sich mit Kaffee und mit Vollautomaten auseinander setzt. Prima erstmal dafür smile.gif

Ich habe ein Problem:

Ich habe ein älteres Modell mit Bezeichnung Cafê Corso. Der Nachfolger ist die Cafê Venezia. Ich habe das Gerät seit nunmehr knapp 3 Jahren. Bisher lief der Kaffee immer gut durch, also der Wasserdurchfluss war in Ordnung.

Seit einigen Wochen jedoch, fällt es der Maschine immer schwerer, Wasser durch die herausnehmbare Brüheinheit zu pumpen. Stattdessen, verflüchtigt sich das Wasser in die Auffangschale. Da habe ich ein Lufttest gemacht und herausgefunden, daß bei herausgezogenem Brüheinheitschaft, kaum Luft durch den Auslass einzublasen ist, was auf mich wie eine Verstopfung wirkt. Daher habe ich mir eine neue Brüheinheit für gut 35 Euro zuschicken lassen. Hier ist der Unterschied gewaltig und ein Luftblastest funktioniert wieder normal. Also hatte ich gute Hoffnung.

Also die neue Einheit eingebaut und versucht wieder einen Kaffee zu machen. Zwar fliesst der Kaffee jetzt wieder "einigermaßen", doch nicht mehr so wie früher. Ich habe auch schon verschiedene Mahlgrade, von Stufe 1 fein, bis Stufe 7 grob durch. Ich habe bisher immer den Mahlgrad auf Werkseinstellung stehen lassen. Auch reinige ich die Maschine und die Brüheinheit täglich!

Ich habe weiterhin das Gefühl, daß die Maschine nicht mehr genügend Wasser mit den 15 bar durch die Brüheinheit pressen kann. Stattdessen läuft der größte Teil in die Auffangschale und das wahrscheinlich wg. Überdruck. Damit ich überhaupt was vom Kaffee habe, habe ich die Wassermengeneinstellung (linker Drehknopf vorne) auf Maximum gestellt. Es gibt sogar Momente, wo gar kein Wasser durch die Brüheinheit fliesst, sondern ausschließlich in die Auffangschale.

Lange Rede, kurzer Sinn. Hat jemand eine Erklärung hierfür? Ich bin am verzweifeln und möchte eigentlich keine neue Maschine kaufen. Garantie habe ich leider keine mehr, da bereits abgelaufen.

Vielen Dank schonmal.

BlackSheep

Dienstag, 05. August 2008, 17:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

möglicherweise hatten wir das erst gestern:

/forums/...c=3596&hl=3000b

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Hari Seldon

Dienstag, 05. August 2008, 22:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

versuch doch mal folgendes:

Entkalkerlösung vorbereiten, Tank einsetzen, Gerät einschalten.

Nun immer wieder k u r z die Entkalkungstaste betätigen (Spülvorgang auslösen). Auf diesem Weg gelangt der Entkalker auch in die Wege Richtung Kaffeeausgabe, kann theoretisch am Kalk knabbern und ihn auf diesem Wege entfernen...

Tipp: 3-4 Spülgänge, etwas Wasser aus der Dampfdüse raus, spülungen wiederholen

henken

Dienstag, 05. August 2008, 23:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2582

Mitglied seit: 05.08.2008

Danke. Das hatte ich so natürlich noch nicht versucht. Werde ich morgen direkt mal austesten und melde mich dann wieder. smile.gif

henken

Mittwoch, 06. August 2008, 23:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 2582

Mitglied seit: 05.08.2008

Das hat es leider nicht gebracht. Also entweder ist etwas im Zylinder defekt, wo das Wasser durchgeführt wird, damit meine ich quasi den Stempel mit dem O-Ring. Denn es ist so:

Wenn ich die Brüheinheit säubere und einbaue und direkt einen Kaffee mache, dann klappt es ein- oder zweimal hintereinander Kaffee zu machen. Und dann kommt auf einmal garkein Wasser mehr durch die Brüheinheit, stattdessen aber in den Auffangbehälter.

Ich denke eher, daß entweder der O-Ring nicht mehr richtig abdichtet und daher das Wasser im Zylinder der Brüheinheit sich nach oben wieder verflüchtigt, oder aber irgenwo, wo ich nicht manuell drankomme, ein Schlauch eventuell undicht ist. Aber das würde nicht erklären, wieso es mal klappt und mal nicht. Das ist seltsam.