Erweiterte Suche

DeLonghi Kaufen oder nicht?

Ich suche eine KVA für um die 400 euros

suchtie

Freitag, 27. Juni 2008, 20:28 Uhr

Unregistered

Hey Leute, ich suche wie oben geschrieben immernoch einen KVA für 400-500 Euros, da ich von Saeco geheilt bin (kam erstmal defekt an), möchte ich mich nun anders orientieren, jetzt habe ich schon viel gutes von DeLonghi gelesen aber ich kann die nicht ganz unterscheiden
ESAM 4000
ESAM 4400
ESAM 3300
ESAM 4300

Welche ist da jetzt mit die Beste? Das schnelle aufschäumen ist mir sehr wichtig :-)

kann man da jetzt sagen um so höher die nummer um so "hochwertiger" sind diese?

Wo werden die de longhi denn hergestellt? Sind das wirklich Deutsche Geräte?


Ich bin wie gesagt auch für andere Marken offen, aber die Saeco incanto deluxe kommt mir nicht mehr ins haus :-)

Welches Gerät würdest ihr mir denn noch empfehlen?

guido

Freitag, 27. Juni 2008, 22:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Willkommen im Forum
De Longhi sind italienische Maschinen und werden auch dort gebaut.
Die von Dir angesprochenen Modelle unterscheiden sich wie folgt:
1. Design
2. Ab Baureihe x300 bzw x400 besitzen die Maschinen einen zweiten Dampfkreislauf ( Wenn dir schnelles Aufschäumen wichtig ist) sowie ab x400 Baureihe ein digitales Display. Vom Aufbau her sind die Maschinen was verbaute Brühgruppe usw angeht so gut wie identisch. Hier sollte Dir die Suchfunktion weiterhelfen, es gibt zig Beiträge dazu. Viel Spaß beim schmökern und Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Guest

Freitag, 27. Juni 2008, 23:44 Uhr

Unregistered

um gottes willen, wieder italienisch.. mir hat die saeco ziemlich den spass genommen, die mir schon kaputt geliefert wurde... gibt es denn noch andere ordentliche alternatieven..? Jura ist mir etwas zu teuer..

Danke für die Infos!!!! hat mir weiter geholfen, vor allem das mit dem aufschäumen

suchtie

Samstag, 28. Juni 2008, 12:36 Uhr

Unregistered

okay, ich habe mich jetzt etwas darüber belesen ich werde eine delonghi 4400 oder 3400 nehmen, bekommt man die denn nicht unter 450 euros? :-) Hat jemand nen guten Tip für mich? Optisch ist die 3400 meiner Meinung nach schönerm

steschin   

Sonntag, 29. Juni 2008, 15:57 Uhr

Unregistered

Hallo,

mit (Kauf-)Interesse verfolge ich seit einigen Wochen dieses Forum und habe viele Informationen erhalten, deshalb erstmal ein Kompliment und herzlichen Dank an alle "Schreiber", die mir und anderen sicher viel geholfen haben.

Wie ich glaube, passen meine Fragen ganz gut hier her, weshalb ich keinen neuen Thread beginnen wollte und mir erlaube diese zu stellen, obwohl ich nicht der Fragesteller bin, der diesen Thread eröffnet hat.

Nach vielem Lesen wollen wir uns einen DeLonghi VA kaufen. Zu unseren Ansprüchen und finanziellen Vorstellungen passt der VA Esam 3300 ganz gut und wir haben uns eigentlich nach den vielen positiven Aussgen über das Gerät fast dafür entschieden.

Einige Fragen stehen noch im Raum, die wir gerne stellen würden:
Gibt es zwischen den Typen ESAM 3300 und ESAM 3400, außer das zweitgenannter VA ein Display hat, einen technischen Unterschied?
Ist das Display nur eine technische "Spielerei" oder bietet es im Alltag Vorteile?
In einem Beitrag habe ich gelesen, dass bei dem VA ESAM 3400 die Temperatur einstellbar ist, aber sonst nirgends etwas darüber gefunden. Ich weis auch nicht, wie wichtig das ist?

Bei der Suche bin ich noch auf die SAECO Incanto de Luxe SBS gestoßen, die ich auch nicht uninteressant finde. Wäre dies eine echte Alternative oder würdet ihr mir doch eher zur DeLonghi raten? Wenn ich es richtig wahrgenommen habe, gibt es mit Saeco anscheinend immer wieder Qualitätsprobleme.

Danke im voraus!
steschin


Guest_guido

Sonntag, 29. Juni 2008, 17:10 Uhr

Unregistered

<vorteile der Maschinen mit Display:
Abspeichermöglichkeit von Kaffeemenge und Wassermenge über Bezugstaste,
Entkalkungsprogramm automatisch, Reinigungsprogramm, Temparaturwahl 3 stufig

suchtie

Donnerstag, 03. Juli 2008, 17:55 Uhr

Unregistered

also mit der saeco incatno deluxe sbs habe ich schlechte erfahrung gemacht, die kam wie gesagt schon defekt an...

habe mir jetzt die delonghi 3400 neu für 350 euro gekauft, denke das das eine gute wahl ist ( war ne auktion bei ebay, finde den preis echt ok)

wenn sie da ist berichte ich was ich so davon halte :-)

Gregorthom

Donnerstag, 03. Juli 2008, 17:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

deutsche CRF-Garantiekarte liegt dem Gerät bei?



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

saeconutzer

Mittwoch, 23. Juli 2008, 18:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 2489

Mitglied seit: 18.07.2008

QUOTE (suchtie @ Donnerstag, 03.Juli 2008, 17:55 Uhr)
also mit der saeco incatno deluxe sbs habe ich schlechte erfahrung gemacht, die kam wie gesagt schon defekt an...

habe mir jetzt die delonghi 3400 neu für 350 euro gekauft, denke das das eine gute wahl ist ( war ne auktion bei ebay, finde den preis echt ok)

wenn sie da ist berichte ich was ich so davon halte :-)

bei dem Preis hätte ich auch nicht lange überlegt.

Kommt mir für diesen Vollautomaten doch ausserordentlich günstig vor.

Mich würde nur der relativ kleine Bohnenbehälter mit angegebenen Fassungsvermögen von 180 g stören.



--------------------
Gruß, Saeconutzer
---------------------------------------------

mwinte3

Donnerstag, 24. Juli 2008, 08:06 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 108

Mitgliedsnummer.: 1510

Mitglied seit: 06.11.2007

QUOTE
deutsche CRF-Garantiekarte liegt dem Gerät bei?


das würde mich auch mal interessieren bei dem preis biggrin.gif

@suchtie: hast du vielleicht nen link zu dem ebay-verkäufer ?



--------------------
cu mwinte3

-----------------------------------------------------

Delonghi ESAM 3300 seit 12/2007

Helmut Boe

Freitag, 25. Juli 2008, 12:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (saeconutzer @ Mittwoch, 23.Juli 2008, 18:37 Uhr)
Eine sehr schöne Maschine ist auch die ESAM 6600 Prima Donna.

Herausragend ist wohl das Edelstahlgehäuse mit Beschichtung gegen unschöne Fingerabdrücke, das Milchsystem und das große Display.

Leider ist die hochwertige Gehäusequalität (12,5 kg) selbst bei Preisen um 1000,- € lange nicht (mehr) selbstverständlich.

Hallo,
was soll das dem Ersteller dieses Threads sagen? Er sucht doch eine Maschine für 400 - 500 Euro!

Helmut

Zicke

Freitag, 25. Juli 2008, 16:17 Uhr

Unregistered

QUOTE (Helmut Boe @ Freitag, 25.Juli 2008, 10:54 Uhr)
QUOTE (saeconutzer @ Mittwoch, 23.Juli 2008, 18:37 Uhr)
Eine sehr schöne Maschine ist auch die ESAM 6600 Prima Donna.

Herausragend ist wohl das Edelstahlgehäuse mit Beschichtung gegen unschöne Fingerabdrücke, das Milchsystem und das große Display.

Leider ist die hochwertige Gehäusequalität (12,5 kg) selbst bei Preisen um 1000,- € lange nicht (mehr) selbstverständlich.

Hallo,
was soll das dem Ersteller dieses Threads sagen? Er sucht doch eine Maschine für 400 - 500 Euro!

Helmut

Es gibt Leute die meinen für alles und jedes Ihren unpassenden Senf dazuzugeben....

hatti

Freitag, 25. Juli 2008, 16:59 Uhr

Unregistered

QUOTE (Helmut Boe @ Freitag, 25.Juli 2008, 10:54 Uhr)
QUOTE (saeconutzer @ Mittwoch, 23.Juli 2008, 18:37 Uhr)
Eine sehr schöne Maschine ist auch die ESAM 6600 Prima Donna.

Herausragend ist wohl das Edelstahlgehäuse mit Beschichtung gegen unschöne Fingerabdrücke, das Milchsystem und das große Display.

Leider ist die hochwertige Gehäusequalität (12,5 kg) selbst bei Preisen um 1000,- € lange nicht (mehr) selbstverständlich.

Hallo,
was soll das dem Ersteller dieses Threads sagen? Er sucht doch eine Maschine für 400 - 500 Euro!

Helmut

Hallo Helmut!

Der Teilnehmer hat seinen Beitrag gelöscht!

Was übernimmst du in diesem Forum. Die Kontrollfunktion für mehr oder weniger zweckmäßige Beiträge?

Oder möchtest du dich nur wichtig machen? Geht leider im moment bei deinem angestammten Forum nicht mehr. mad.gif

Nicht alles was du von dir gegeben hast ist zu 100% wirklich hilfreich oder?

Helmut Boe

Freitag, 25. Juli 2008, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

was willst Du jetzt damit sagen?

Helmut Boe

Freitag, 25. Juli 2008, 19:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo Hatti,
nur mal zur Klarstellung:
ein Forum soll den Teilnehmern Nutzen bringen. Wenn ich also eine Maschine für 400-500 Euronen suche, ist ein Hinweis auf eine Maschine für über 1000 € nicht wirklich hilfreich. Der Teilnehmer, der diesen Beitrag schrieb, zeichnet sich durch solche nicht wirklich zielführende Beiträge aus. Er hat schon andere Foren mit seinen wichtigtuerischen Beiträgen überzogen (17 weitestgehend sinnfreie Beiträge in 10 Stunden mad.gif ).
Ich will mich nicht wichtig machen, sondern den Teilnehmern helfen, soweit ich es kann. Da sind solche - jetzt gelöschte - Beiträge genauso überflüssig, wie diese Diskussion. rolleyes.gif

Wir maulen uns hier an und der Teilnehmer hat immer noch keine Maschine.

Einen genussreichen Kaffee noch biggrin.gif

Helmut

 Seite 12