Erweiterte Suche

Solis ultra one touch

kein Milchschaum mehr..........

joernundsimba

Donnerstag, 10. Juli 2008, 09:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo,
wir sind seit längerem im Besitz der Solis ultra one touch, waren super mit der Maschine zufrieden. Fahren 3 Wochen in Urlaub und kommen wieder sie macht keinen Milchschaum mehr, naja und die Crema ist auch nicht mehr so wie es war. Habe natürlich schon gereinigt ohne Ende aber es klappt immer noch nicht mad.gif
Kann uns jemand helfen, woran kann es denn liegen?
Ganz lieben Dank schonmal,
liebe Grüße

Cappugenießerin

Gregorthom

Donnerstag, 10. Juli 2008, 09:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Was den Schaum angeht kann ich Euch bei der Maschine nicht weiterhelfen, wohl aber mit der fehlenden Crema:
Nach 3 Wochen sind die Bohnen einfach zu alt, da ist nix mehr mit Cremabildung.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

joernundsimba

Donnerstag, 10. Juli 2008, 11:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo,
danke für die super schnelle Antwort, nur da würd ich mal sagen kann es nicht dran liegen, habe schon frische Bohnen aufgefüllt.
Gruß

Cappugenießerin

Terminus-Coffee

Donnerstag, 10. Juli 2008, 13:24 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo joernundsimba,

wahrscheinlich verdirbt dir ranziges Kaffeefett den Kaffee. Um dieses zu entfernen, sollte der Brüher manuell gespült sowie eine Reinigung mit Tablette ausgeführt werden. Normalerweise sollte der Kaffee dann wieder gut schmecken.

Der Milchschäumer sollte auch mal über Nacht in eine Lösung, bestehend aus 2-3cl Milchsystemreiniger und 200-300ml Wasser eingelegt werden. Gibt die Maschine dann immer noch keinen Schaum aus, so liegt wohl eine totale Verkalkung vor.

Wann hast du denn die Maschine das letzte Mal entkalkt? Welche Wasserhärte hast du? Benutzt du einen Wasserfilter?

joernundsimba

Donnerstag, 10. Juli 2008, 13:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich glaube es ist so 5 Wochen her wo die Maschine entkalkt wurde. Okay werden das komplete Reinigungsprogramm durchlaufen lassen und das Milchsystem über Nacht einlegen und können dann hoffentlich morgen wieder einen super cappu genießen, sind jetzt echt auf Entzug. Einen Wasserfilter benute ich nicht, Wasserhärte ist glaube ich 7 oder 8.
Lieben Gruß



Cappugenießerin

Terminus-Coffee

Donnerstag, 10. Juli 2008, 13:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Im Bohnenbehälter selbst kann sich unter Umständen auch ranziges Kaffeefett befinden. Du solltest diesen deshalb ab und zu mit einem fusselfreien Tuch auswischen.

Eine Verkalkung bei so einem geringen Kalkgehalt im Wasser ist äußerst unwahrscheinlich. Bestimmt sind nur die Leitungen im Milchsystem mit Milchfett verstopft.

joernundsimba

Donnerstag, 10. Juli 2008, 14:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Habe jetzt das Milchsystem eingelegt und bin auf morgen gespannt. Hatte es zwar direkt vor unserem Urlaub durchlaufen lassen, kann es kaum abwarten einen vernünftige Cappu wieder genießen zu können.
Gruß

Cappugenießerin ( auf Entzug)

joernundsimba

Freitag, 11. Juli 2008, 07:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Guten Morgen,
leider immer noch kein Milchschaum.
Die Crema für´n Espresso ist jetzt okay. Hatte gestern die Brühgruppe ebenfalls gereinigt.
Hoffe auf weitere Tipps zur Problembeseitigung. Bin ganz mad.gif
Lieben Gruß


Cappugenießerin

joernundsimba

Freitag, 11. Juli 2008, 13:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Weiß niemand mehr Rat? Es ist schon merkrwürdig, die Maschine hat bis zum Urlaub 100% funktioniert und jetzt nach 3 Wochen nicht mehr.
Liebe Grüße

Cappugenießerin

Gregorthom

Freitag, 11. Juli 2008, 13:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ruf doch einfach den Service des Herstellers an, so lange hier keiner mehr eine Idee hat. Dann ist Dein Problem evtl. nach 10min gelöst smile.gif
Ich kenne die Maschine nicht so richtig, deshalb habe ich keinen besseren Vorschlag mehr parat.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Terminus-Coffee

Freitag, 11. Juli 2008, 14:13 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Du hast aber schon den kompletten Auslauf zerlegt und ihn zusammen mit dem Milchschlauch und der Milchdüse in Reinigungslösung eingelegt? Ebenso hast du jedes Einzelteil des Schäumers akribisch begutachtet und etwaige Milchreste mit einer Bürste entfernt?

Zwei Dinge fallen mir spontan noch ein, welche deine Maschine an der Schaumproduktion hindern könnten: entweder ein verstopftes Luftventil oder eine verstopfte Milchansaugdüse.
Schau doch dazu bitte mal in der Bedienungsanleitung deiner Maschine nach. Dort steht unter Punkt 5.11 genau beschrieben, wie man das Luftventil reinigt. Auf derselben Seite wird auch beschrieben, wie die Milchansaugdüse zu reinigen ist.

Falls du die Anleitung grad nicht parat hast, hier auf Seite 18 nachschauen:

http://solis.de/pdfs/ultra_d.pdf

Falls diese Reinigungsaktion nicht zum gewünschten Erfolg geführt hat, dann kann es im Grunde genommen nur an einem verkalkten Dampfboiler bzw. an einem Kalkbrocken im System liegen, dass die Solis keinen Milchschaum mehr mehr produziert. Entkalken wäre folglich die beste Lösung.

Hat sich denn die Dampfpower merklich verändert?
Benutzt du Milch einer anderen Molkerei?

joernundsimba

Freitag, 11. Juli 2008, 14:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo Kaffeefreunde,

ich bin der Ehemann von Joernundsimba und nun habe ich mir die Zeit genommen das Problem zu erkunden. mad.gif

Nach mehrmaligen Auseinanderbauen und Zusammenbauen der Milchdüsen und Dampfeinheit habe ich den Fehler nun gefunden. rolleyes.gif

Im oberen Stift der Milchschäumeinheit habe ich ein kleines Loch (0,1 mm) gefunden und dieses mit dem beiligendem Wekzeug durchstoßen.
Nun läuft alles wieder. Das Loch ist so klein das man es fast nicht sehen kann und durch anfassen ein Staubteilchen reichen würde um es zu verstopfen.

Wieder was gelernt und Pluspunkte bei meiner lieben Frau geerntet.

Vielen Dank für Eure Mithilfe und Freundlichkeit.

Nun können wir wieder den Kapu genießen. smile.gif

Angefügtes Bild

Terminus-Coffee

Freitag, 11. Juli 2008, 14:26 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

Dann ist ja wieder alles in Butter. Dieselbe Vorgehensweise zur Lösung des Problems findet sich auch in meinem letzten Beitrag.

joernundsimba

Freitag, 11. Juli 2008, 16:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 62

Mitgliedsnummer.: 1578

Mitglied seit: 23.11.2007

Hallo Ihr Lieben,
ganz lieben Dank für Eure super Unterstützung, wir genießen den Cappu schon wieder, echte Lebensqualität.
Für uns war es auch echt verwunderlich, da die Maschine bis jetzt einwandfrei funktionierte, , naja der Fehler ist gefunden und wir können wieder genießen.
Ganz lieben Gruß


Cappugenießerin (nicht mehr auf Entzug)