Erweiterte Suche

Garantie

Daniel

Dienstag, 05. August 2008, 10:45 Uhr

Unregistered

Hallo,


wenn ich eine Maschine im Ausland z.B. Österreich neu beim Händler kaufe, gelten die 3 Jahre Garantie dann auch bei uns in Deutschland ?


Schönen Gruß
Daniel

ekmob

Dienstag, 05. August 2008, 11:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1751

Mitglied seit: 30.12.2007

Hallo,
welche Maschine soll es denn sein ?
Bei DeLonghi 3 Jahre oder 5000 Bezuege nur mit deutscher CRF Karte.

Gruss
Martin



--------------------
Esam 4400 seit 07.08

Daniel

Mittwoch, 06. August 2008, 20:06 Uhr

Unregistered

Hallo,

eigentlich sollte es eine DeLonghi ESAM 5400 sein. Aber gestern mußte ich feststellen, daß sie nur einen Heizkreis hat.
So ein Mist... mad.gif
Jetzt weiß ich wieder nicht weiter.

Gruß wink.gif
Daniel

Hari Seldon

Mittwoch, 06. August 2008, 21:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (Daniel @ Mittwoch, 06.August 2008, 18:06 Uhr)


eigentlich sollte es eine DeLonghi ESAM 5400 sein. Aber gestern mußte ich feststellen, daß sie nur einen Heizkreis hat.
So ein Mist... mad.gif
Jetzt weiß ich wieder nicht weiter.

Gruß wink.gif
Daniel

dann nimm die ESAM 5450

Hari Seldon

Mittwoch, 06. August 2008, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (Daniel @ Dienstag, 05.August 2008, 08:45 Uhr)
Hallo,


wenn ich eine Maschine im Ausland z.B. Österreich neu beim Händler kaufe, gelten die 3 Jahre Garantie dann auch bei uns in Deutschland ?


Schönen Gruß
Daniel

Die CRF-Garantien von De´Longhi sind freiwillige Herstelergarantien der jeweiligen De´Longhi Dependancen in Europa und gelten ausschließlich in den Ländern, in denen sie von der jeweiligen Länder-Dependance in den Handel gebracht wurden.

Deutsche Karten gelten nur in Deutschland, Österreichkarten nur in Österreich etc.

Bei Grenzüberschreitungen (D>Ö; Ö-D) greifen nur die gesetzlichen Vorschriftenm über den Konsumgüterkauf (6 Monate Garantie und 18 Monate Gewährleistung, was sich aber in erster Linie auf das Vertragsverhältnis zwischen Konsument und Verkäufer bezieht.

Sollten hier in Deutschland über das Internet "österreichische" Geräte eingekauft werden, und man möchte die österreichische Vollgarantie (3 Jahre oder 5000 Tassenbezüge) wahrnehmen, so muss daß über den Verkäufer abgewickelt werden.

Eine österreichische Eigenheit ist nämlich, (auch Österreicher betreffend), daß bei Online-Käufen jeder Art (erst recht bei ausländischen Verkäufern) sämtliche Garantieansprüche über den Verkäufer abgewickelt werden müssen

Daniel

Donnerstag, 07. August 2008, 19:03 Uhr

Unregistered

Hallo,

danke für die Info bezüglich der Garantiebedingungen. laugh.gif

Die 5450 ist aber über den Internetverkauf über 200 teurer als die 5400. mad.gif

Gruß
Daniel

Hari Seldon

Freitag, 08. August 2008, 07:47 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

dann spar halt...