Erweiterte Suche

Welche KVA?

von espresso bis zum latte macchiato

Schwarzes Loch

Samstag, 26. Juli 2008, 11:56 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe mich nun entschlossen, eine KVA zu holen. Wir sind 2 Personen und trinken schon den einen oder anderen Kaffee. Wenn wir uns eine solche Maschine kaufen, dann sollte sie aber auch latte macchiato, cappichino, tee, etc neben dem kaffee, bzw espresso zubereiten können.
Preislich bin ich dagegen sehr eingeschränkt, d.h. mehr als ein paar wenige 100 euro sind nicht drin.
dafür kann ich auf 2 heizkreisläufe verzichten. auch auf "schnickschnaks", wie beheizter boden, usw.

mir geht es nur darum, eine größere vielfalt an "kaffearten" machen zu können, der natürlich auch gut schmecken soll.

habt ihr da für mich einen tipp parrat?

Schwarzes Loch

Samstag, 26. Juli 2008, 12:42 Uhr

Unregistered

Tut mir leid, ich muss nochmal was ändern unsure.gif
ich hab mich jetzt nochmal etwas umgeschauen, werde allerdings durch die Vielfalt und meiner Unwissenheit bzgl der Maschinen fast erschlagen smile.gif
Da die KVAs mit Latte Macchiato doch recht teuer sind ( oder gibts da auch billigere?), wäre es sicher auch nicht schlimm, wenn man ihn selbst machen könnte, also dass man den espresso und die heiße milch mit der maschine machen könnte.
D.h. es wäre nicht so schlimm, wenn man mit der Maschine direkt keinen Latte Macchiato machen kann, trotzdem muss man darauf nicht verzichten smile.gif

guido

Samstag, 26. Juli 2008, 14:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Für diese Anforderungen reichen alle Va, die eine Aufschäumdüse besitzen, und das haben so gut wie alle. Wieviel sind denn genau ein paar 100€?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Schwarzes Loch

Samstag, 26. Juli 2008, 15:54 Uhr

Unregistered

also mehr als 400 euro will ich eigentlich nicht ausgeben.
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die reinigung der maschine einfach und schnell gehen sollte.
aber da ich noch gar keine erfahrungen mit den geräten habe, will ich auch nich das erst beste und billigste nehmen?
welche erfahrungen habt ihr mit welchen geräten (dieser preisklasse) gemacht? worauf sollte ich vor allem achten, bzw kann man vorher erkennen, wie gut die qualität der maschine, bzw des kaffees ist?

Guest

Samstag, 26. Juli 2008, 16:14 Uhr

Unregistered

Empfehlung: De Longhi 3000 oder 3200 /3300

Guest_guido

Samstag, 26. Juli 2008, 16:19 Uhr

Unregistered

Wobei zu beachten ist, daß die 3300 etwas teuerer ist....

Schwarzes Loch

Sonntag, 27. Juli 2008, 22:37 Uhr

Unregistered

habe jetzt gerade eine sonderaktion gesehen: hier gibt es die saeco incanto für 285 euro (hab im internet schon für 260 gesehen). die macht auch cappuccino und macchiato.
inwiefern ist die denn was, oder ist die de longhi 3000 besser?

Schwarzes Loch

Dienstag, 05. August 2008, 19:14 Uhr

Unregistered

Ich danke euch schonmal für die vielen Antworten.
Ich hab mich jetzt nochmal etwas belesen und bin eigentlich zum Entschluss gekommen, dass ich, wenn ich schon so viel Geld ausgebe, einen KVA haben will, welcher mit auf Knopfdruck die Getränke servieren kann oder ich meine Einstellungen abspeichern kann. Sodass ich nicht, wenn ich mal einen Espresso trinken will, alles wieder ändern und neu ausprobieren muss.

könnt ihr mir da ein gutes modell nennen, was vllt auch nicht so teuer ist und auch nur 1 heizkreis hat?

danke euch schonmal im vorraus

Gregorthom

Dienstag, 12. August 2008, 10:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Bei Deinen Anforderungen an den KVA solltest Du lieber noch ein wenig sparen und Deinen Preisrahmen erweitern. Für 400€ bekommst Du noch nicht das was Du suchst.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T