Erweiterte Suche

AEG Casamosa CF80

Es kommt kein Wasser mehr an

Nerd

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:04 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

mein Problem bei der Cafamosa CF80 besteht darin, dass kein Wasser mehr an der Brüheinheit ankommt. Ich habe schon die gesamte Maschine zerlegt und gereinigt.
Da ich noch eine neue Heizpatrone rumliegen hatte, habe ich die auch gleich getauscht.
Allerdings kommt immer noch kein Wasser an.
Pumpe scheint zu Arbeiten, sie macht ordentlich Krach und der Aufschäumer arbeitet tadellos.
Ich kann sehen das ein wenig Wasser (nur ganz wenig) unten in die Auffangschale und Tresterbehälter gedrückt wird, allerdings kann ich nicht sehen von wo es kommt.
Könnte die Brüheinheit defekt sein? Oder was sonst?
Für ein paar Tips wäre ich Dankbar.

Helmut Boe

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:09 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
wenn die Pumpe laut wird, zieht sie Luft. Entlüften hilft wahrscheinlich. Wasserfilter eingesetzt? Rausnehmen!

Helmut

Guest

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:18 Uhr

Unregistered

Hi,

erstmal Danke für die prompte Antwort.

Entlüftet habe ich die Maschine, das Wasser kommt ohne Probleme zur Brüheinheit.
Man kann auch erkennen das Wasser im Schlauch zur Brüheinheit ist, allerdings wird es nicht weitergepumpt.

Die pumpe ist nicht übermäßig laut, allerdings könnte man denken das sie gegen einen Widerstand anpumpt.

Wasserfilter wird nicht eingesetzt.

Helmut Boe

Mittwoch, 30. Juli 2008, 19:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
vielleicht das Drainageventil? Wenn die Pumpe gegen Widerstand pumpt müsste sie leiser werden.

Helmut

Guest

Mittwoch, 30. Juli 2008, 21:22 Uhr

Unregistered

Ist das Drainageventil das an der Brüheinhet? Das mit der Feder?

Wenn ja was macht dieses Drainageventil?

Helmut Boe

Donnerstag, 31. Juli 2008, 06:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Guten Morgen,

ja das ist das Teil, in das der Wasserschlauch reingeht.

Es sorgt dafür, dass am Ende des Kaffeebezuges das Restwasser aus der Brühkammer abfliessen kann.
Wie man es auseinanderbaut und reinigt, sieht man bei juraprofi.de (BND) unter "Serviceanleitungen".

Gruß

Helmut

kaffeedoc

Donnerstag, 31. Juli 2008, 12:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

ich würde mal schauen ob das auslaufventil an der Heizpatrone durchlässig ist!

es ist das ventil von dem der teflonschlauch zur brüheinheit geht! ein drainageventil ist niemals so defekt das nicht doch ein bissl wasser aus den ausläufen kommt.



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;

Hisholy

Donnerstag, 31. Juli 2008, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (kaffeedoc @ Donnerstag, 31.Juli 2008, 10:15 Uhr)
ich würde mal schauen ob das auslaufventil an der Heizpatrone durchlässig ist!

Bei verstopftem Auslaufventil wäre die Pumpe aber deutlich leiser als sonst.

Und eine Prüfung auf Durchgang ist ja nun auch nicht so ganz einfach. Z.B. mit dem Mund die notwendigen 8 bar Druck aufbringen??

Ich vermute viel eher dass die Pumpe schwächelt...

Wie gesagt, bei verstopftem Auslaufventil ist die Pumpe schon fast nicht mehr zu hören.

Nerd

Donnerstag, 31. Juli 2008, 14:54 Uhr

Unregistered

Ah Ok,

allerdings stelle ich mir schwierig vor festzustellen ob die Pumpe noch wirklich die 8 Bar liefert.

Es kommt ja vorne an der Tasse gar kein Wasser mehr an und das bisschen was noch in die Auffangschale läuft ist nicht wirklich der Rede wert.

Wie gesagt, aus dem Aufschäumer kommt noch Wasser raus.

Hisholy

Donnerstag, 31. Juli 2008, 16:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie sieht es denn mit der Wassermenge an der Schwenkdüse aus, ist es dort noch ein durchgängiger Strahl? Wenn ja dann wäre es tatsächlich das Auslaufventil, was aber absolut nicht zu einem lauten Pumpengeräusch passen würde. In dem Fall Ventil öffnen (das Ventil findest Du als weißes Kunststoffteil mit schwarzer Kappe) und Innenleben gründlich reinigen.

Dann dürfte mich @kaffeedoc steinigen. Aber ich kenne ein verstopftes Auslaufventil IMMER nur in Verbindung mit einem total dumpfen Pumpenton.

Nerd

Donnerstag, 31. Juli 2008, 18:06 Uhr

Unregistered

Ich werde mir das Ventil an der Heizpatrone und das Drainageventil zum Wochenende noch mal genau anschauen.

Danke erstmal für die Zahlreichen Tipps.

Werde euch auf dem laufenden halten.

Nerd

Samstag, 02. August 2008, 13:19 Uhr

Unregistered

So,

die Maschine läuft wieder. Es war das Wasserventil an der Heizpatrone, ich
habe es zerlegt und festgestellt das das Teil mit vielen kleinen Steinchen (Kalk) verstopft war.

Das einzige Problem was ich jetzt noch festgestellt habe, ist das nach jeder Tasse Kaffee immer ein halber Fingerhut Wasser in der Auffangschale ist.
Auch nach Säuberung des Drainageventils habe 9ich keine Besserung feststellen können.

Denke mal das ich das Problem in den Griff bekomme wenn ich mal einige Dichtungen und Schläuche ersetze.

Nochmal Dankeschön an alle. biggrin.gif

Hisholy

Samstag, 02. August 2008, 14:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Nerd @ Samstag, 02.August 2008, 11:19 Uhr)
Das einzige Problem was ich jetzt noch festgestellt habe, ist das nach jeder Tasse Kaffee immer ein halber Fingerhut Wasser in der Auffangschale ist.

Das ist kein Problem sondern völlig normal! Das Drainageventil entlässt am Ende jeden Bezugs die Restflüssigkeit aus der Brühkammer in die Tropfschale.