Erweiterte Suche

Tipps zum Kaufen und Verkaufen

Tipps für den Kauf eines Kaffeeautomaten

Cappulady

Dienstag, 05. August 2008, 09:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2579

Mitglied seit: 05.08.2008

Ein Hallo an Gleichgesinnte,

als Neuling auf der Suche nach einem Kaffeeautomaten brauche ich dringend Hilfe.
Nach mehreren Beratungen in Verkaufsstellen habe ich nun total die Übersicht verloren.

Meine Frage bezieht sich auf Ratschläge für den Kauf eines Kaffeeautomaten.
Da meine Familie nur noch aus zwei Personen, die gerne am Morgen und am Nachmittag Kaffee trinken, besteht, suche ich nach Erfahrungsberichten.
Welcher Hersteller wäre zu empfehlen? Bei dieser Vielfalt via Internet und Verkaufseinrichtungen habe ich nun Null Vorstellungen.

Informatorisch habe ich gehört, dass auf jeden Fall darauf zu achten ist, dass die Brühgruppe herausnehmbar sein sollte. Zum anderen sollte der Automat über ein einstellbares Keramikmahlwerk verfügen.

Nun bin ich gespannt, ob mir jemand Hinweise geben kann huh.gif
Danke im Voraus und viele Grüße.

BlackSheep

Dienstag, 05. August 2008, 17:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

eine sinnvolle Antwort kann man nicht geben, wenn man
nicht weiß wieviel Geld Du "zur Verfügung" hast.

Die Sache mit der rausnehmbaren Brüheinheit und dem
Keramikmahlwerk läßt darauf schließen, dass Dir jemand
unbedingt eine Saeco-Maschine verkaufen will.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Cappulady

Mittwoch, 06. August 2008, 00:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2579

Mitglied seit: 05.08.2008

Hi Black Sheep,

erst einmal Danke für Deine Antwort.
Ehrlich gesagt, wollte man mir heute unbedingt einen "DeLonghi"-Kaffeeautomaten für fast 800 € verkaufen. Da ich nicht ganz so viel ausgeben wollte, entschied ich mich ohne Fremdeinwirkung für den Typ "Talea Giro" von Saeco. Und ich gestehe, der erste Kaffeegenuß war nicht schlecht.

Der Hinweis mit dem rausnehmbaren Brühteil kam nicht von einem Verkäufer, sondern von einem Spezialisten für Kaffeeautomaten in der Fernsehsendung "Hauptsache gesund" vom MDR. Er begründete dies damit, dass bei allen Automaten, wo Kaffee frisch gemahlen wird, Staub entsteht und dieser im Inneren des Automaten zur Bildung von Pilzen führen kann. Mit einer regelmäßigen Reinigung des Brühteils kann dem entgegen gewirkt werden.

Ob ich mit meinem heutigen Kauf zufrieden bin oder auch nicht, das werde ich die Kaffeegeniesser hier wissen lassen.

Mich würde sehr interessieren, welchen Typ von Kaffeeautomaten Du benutzt und bin schon jetzt auf Deine Antwort gespannt.
Viele Grüße, Cappulady

BlackSheep

Mittwoch, 06. August 2008, 07:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

ich verwende eine Jura S9 zuhause.

Über den Punkt mit der Brühteil-Reinigung kann man
geteilter Meinung sein...

Jedenfalls solltest Du bei Deinem Gerät möglichst über
Nacht immer die rechte Türe offen lassen und den
Tresterbehälter leeren.
Durch das automatische Abdampfen dieser Baureihen
wird der heisse Wasserdampf genau in die Kammer der
Maschine abgelassen, in der sich das Brühwerk und vor
allem auch der Trester (Kaffeeabfall) befindet.
Weil es da dann richtig warm und feucht wird, ist das
geradezu ein Eldorado für Schimmelbildung.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

dogio1979

Mittwoch, 06. August 2008, 08:24 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf, aber wie es eben so mit Schnellschüssen ist...
Ich hoffe, du hast mehr Glück mit der Maschine als viele andere Nutzer.

Cappulady

Donnerstag, 07. August 2008, 15:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2579

Mitglied seit: 05.08.2008

Hallo BS,

danke für deine Nachricht und den für mich wichtigen Hinweis.

Nachdem ich mich im Netz umgeschaut habe, möchte ich sagen, du hast den Mercedes und ich den kleinen Polo unter den Kaffeeautomaten.
Im Vergleich hat deine Jura S9 viele Funktionen, die meine Talea Giro von Saeco nicht hat, was ja auch im Preisunterschied begründet ist.

Aber ich muss auch gestehen, dass ich meistens Milchkaffee oder Cappuccino, selten Espresso, trinke. Und diese Kaffeearten habe ich bereits ausprobiert und sie sind einfach lecker.
Für mich steht der Kaffeegenuss an erster Stelle, da stört mich nicht zu sehr, dass ich meine Tasse Kaffee nicht abends schon vorprogrammieren kann. Da wir nur zu zweit diese Maschine benutzen, bedarf es frühmorgens vom "Klick" bis zum Kaffeegenuss wenig Zeit.

Sollte ich Probleme bekommen, was ich nicht hoffe, so werde ich diese auch hier öffentlich ansprechen.

Danken möchte ich dir nochmals für deine Hilfe und wünsche dir weiterhin einen Kaffeegenuss, so wie du ihn magst.

Viele Grüße von der Cappulady

Cappulady

Donnerstag, 07. August 2008, 15:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2579

Mitglied seit: 05.08.2008

Hi dogio1979,
natürlich hoffe ich auch, dass ich Glück mit dem Kauf meiner Talea Giro habe und ich danke dir für deinen Beitrag und den Glückwunsch.

Sollte ich Probleme bekommen, so werde ich diese, wie in meiner obigen Antwort schon angesprochen, auch hier öffentlich machen.

Welcher Kaffeeautomat hilft dir, am Morgen ganz munter den neuen Tag zu beginnen?

Viele Grüße, Cappulady

BlackSheep

Donnerstag, 07. August 2008, 21:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo Cappulady

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Gerät. Ich finde die
neuen Saeco-Geräte optisch recht schnuckelig und hoffe
dass Du eines erwischt hast, das seinen Dienst ohne
Probleme verrichtet.

Für meine momentane Kaffeefee habe ich auch nicht mehr
bezahlt als Du. Ich habe sie gebraucht erstanden und
generalsaniert.
Sie wird aber auch nicht stark belastet, da ich in der
Regel ein bis zwei Tassen am Tag aus dem Automaten
zapfe.

Gruß
BS

PS: Ich sammle hobbymäßig Vollautomaten und habe sicher
2 Dutzend verschiedene zuhause smile.gif



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Cappulady

Freitag, 08. August 2008, 12:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 2579

Mitglied seit: 05.08.2008

Hi BS,
vielen Dank für Deine Wünsche, die ich mit Sicherheit gebrauchen kann, nachdem ich viel negatives über Saeco-Geräte hier im Forum gelesen habe.
Vielleicht habe ich ja den Supergriff gemacht ..... hoffentlich kann ich da nur sagen.

Voll erstaunt bin ich über Dein Hobby und Deine außergewöhnliche Sammlung. Dafür meine Bewunderung smile.gif .

Und ehrlich gesagt, hat mich beim Kauf des Kaffeeautomaten dieses Design von Saeco angesprochen. Da konnten alle anderen Anbieter bei einer wirklich großen Auswahl von Geräten n i c h t mithalten. Was die Technik betrifft, werde ich jetzt tagtäglich morgens testen.

Viele Grüße von der Cappulady und ich hoffe, Du drückst mir die Daumen für einen immer währenden Kaffeegenuss ... mit einem Saecoautomaten