Erweiterte Suche

Krups Ochestra Dialog undicht?

Maxxenergy

Dienstag, 05. August 2008, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2581

Mitglied seit: 05.08.2008

Halla,

habe eine Ochstra Dialog die ständig Wasser verliert. Das Wasser läuft nicht aus dem Vorratsbehälter sondern aus dem inneren der Maschine und läuft auch nicht in den Auffangbehälter. So da ständig ein Wasserpfütze unter der Maschine steht.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder muss sie zum Service?

Besten Dank für eure Hilfe

Gruß Peter

Hisholy

Dienstag, 05. August 2008, 13:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Peter,

läuft auch Wasser aus wenn die Maschine nicht benutzt wird? Wenn ja dann ist nur die Innenverteilermanschette (Tanksockeldichtung) verschlissen.

Läuft das Wasser aber nur im Betrieb aus liegt eine Undichtigkeit im Bereich der Heizung/Schläuche/Magnetventil vor. In dem Fall sollte relativ schnell gehandelt werden um Folgeschäden zu vermeiden. Also Gehäusedeckel sowie rechte Seitenverkleidung entfernen und Undichtigkeit lokalisieren.

Maxxenergy

Dienstag, 05. August 2008, 13:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2581

Mitglied seit: 05.08.2008

hi,

ja wenn ich das so genau wüßte? Ich Glaube das kommt eher im Betrieb. Kann man das Gehäuse denn leicht öffnen und ie teile ersetzen?
Läuft schon längere Zeit aus auweia unsure.gif

Hisholy

Dienstag, 05. August 2008, 13:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie schon geschrieben müssen Gehäusedeckel und rechte Seitenwand ab. An der Rückseite sind 4 Ovalkopfschrauben die wie Nieten aussehen. Die müssen raus. Mit einer guten Kombizange geht dies ganz gut. Dann sind unter den oberen Deckeln des Wassertanks und des Bohnenfachs vorne jeweils eine Schraube. Sind die auch raus kann der Deckel nach oben angenommen werden. Die Seitenwand wird dann nach hinten abgezogen. Wenn sie noch nicht oft ab war geht das anfangs etwas schwer - aber es geht!

Maxxenergy

Dienstag, 05. August 2008, 13:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2581

Mitglied seit: 05.08.2008

erst mal schönen Dank für deine schnelle Antworten. Also das Gerät war in all den Jahren noch nie offen. Werde mal reinschauen müssen. Wo bekomme ich denn passende Ersatteile fals ich enen Defekt ausmachen kann?

Hisholy

Dienstag, 05. August 2008, 15:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Z.B. bei juraprofi.de

Maxxenergy

Dienstag, 05. August 2008, 15:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2581

Mitglied seit: 05.08.2008

okay, was kostet so was in der Regel, wenn man das von einer Werkstatt machen läßt?

Hisholy

Dienstag, 05. August 2008, 15:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei Krups wird man da wohl sicherlich um die 200 Euro aufrufen...

Maxxenergy

Dienstag, 05. August 2008, 17:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2581

Mitglied seit: 05.08.2008

habs gesehen wo das Wasser rauskommt. da ist ein Ventil wo 2 wasserschläuche reingehen und oben eicn Stößel? reingeht. Wasserdampf oder Heisswaserventil? Und tropft es raus. Auf dem Bild steht Encoder kann das sein?

BlackSheep

Dienstag, 05. August 2008, 17:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

keine Ahnung auf welchem Bild Du was gesehenen hast.
Der Encoder ist es sicher nicht, da es sich dabei um ein
elektronisches Bauteil handelt.
Wäre schlecht wenn da Wasser rauskäme ohmy.gif

Deiner Beschreibung nach handelt es sich eher um den
(Serto-)Anschlußwinkel. Da kommt von oben das heiße
Wasser bzw. der Dampf aus dem Erhitzer an und wird
in die 2 Schläuche verteilt.
Die Schlauchdichtungen in diesem Anschlusswinkel werden
gerne mal undicht und ab und zu auch die Verschraubung
mit dem Thermoblock.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Hisholy

Dienstag, 05. August 2008, 21:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Maxxenergy @ Dienstag, 05.August 2008, 15:14 Uhr)
da ist ein Ventil wo 2 wasserschläuche reingehen und oben eicn Stößel? reingeht

Wenn links und rechts jeweils ein Schlauch ist und oben drauf ein schwarzer Kasten ist dann handelt es sich um das Magnetventil. Dieses hat zwei "Legrisverschraubungen" welche getauscht werden können. Dann wird es dort auch wieder dicht.

Maxxenergy

Mittwoch, 06. August 2008, 08:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2581

Mitglied seit: 05.08.2008

ich danke euch erst mal für eure Hilfe. Habe das Gerät heute moren zu einer Vertragswerkstatt gebracht. Das wird mir zu kompliziert.

Helmut Boe

Mittwoch, 06. August 2008, 09:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
berichte doch, wenn die Maschine wieder da ist, was die gemacht haben und was es gekostet hat. Ist für die Forenteilnehmer sicherlich interessant.

Gruß

Helmut

Maxxenergy

Mittwoch, 06. August 2008, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 2581

Mitglied seit: 05.08.2008

klar werde ich berichten, haben gemeint wird etwa eine Woche dauern. Hoffe das wird nicht zu teuer sad.gif . Und Eine ganze Woche ohne richtigen Kaffee, wenn man das schon mal gewohnt ist möchte man nix anderes mehr trinken.
Davon mal abgesehen, hatte Krups, als ich damals das Gerät gekauft hatte was gesagt von: kostenlosem Abholservice im Reparaturfall, davon sieht man nichts mehr?

Hisholy

Donnerstag, 07. August 2008, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Maxxenergy @ Mittwoch, 06.August 2008, 11:42 Uhr)
kostenlosem Abholservice im Reparaturfall

Das gilt nur innerhalb der GW.

 Seite 12