Erweiterte Suche

Kaufberatung: Nespresso vs. günstiger Vollautomat

Kaufberatung

JukeBoxHero

Freitag, 08. Januar 2010, 12:02 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich erwäge derzeit den Kauf einer Nespresso-Maschine, leider ohne direkte Probiermöglichkeit. Toll finde ich die Einfachheit des Systems und auch die Auswahl ist ok, ärgern tut mich die Preisgestaltung, Abfall und Gängelung durch Nestlé.

Rein preislich rechnet sich daher die Anschaffung eines günstigen Vollautomaten, z.B. Spidem Trevi Chiara Espresso Vollautomat oder DeLonghi ESAM 3000/3300 Kaffeevollautomat, welche durchaus gut bewertet werden und vom Preis her praktisch schon in der Anschaffung auf Höhe von besseren Espresso-Maschinen liegen (spätestens aber, wenn man den rund vierfachen Preis für den Kaffee berücksichtigt).

Nun die große Frage: Ist so eine günstige Maschine in der Lage, mit guten Bohnen einen qualitativ gleichwertigen Kaffee wie eine Nespressomaschine herzustellen - oder benötigt man hierfür deutlich teurere Maschinen? Falls ja, hat jemand Tipps, welche in Frage kommen?

Wäre wirklich für Rat dankbar, stehe bei diesem Vergleich wie der Ochs vorm Berg:-)

Danke vorab!

wadriller

Freitag, 08. Januar 2010, 12:49 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wenn du wirklich Kaffee willst kommst du (aus eigener Erfahrung) mit der Delonghi und guten Bohnen vom Kleinröster sehr gut aus.

Wenn du gerne guten Espresso trinkst kommt ein VA schnell an die Grenzen. Ob hier die Nespresso besser ist, weis ich leider nicht. Hab noch nie was aus der Nespresso getrunken.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

JukeBoxHero

Freitag, 08. Januar 2010, 13:15 Uhr

Unregistered

Hi,

erwischt, tatsächlich würde mich die Qualität von Kaffee und Espresso im Vergleich interessieren, Espresso ist hier sicherlich die kritische Entscheidungsgröße. Siebträger kommt für mich leider aufgrund der etwas komplizierteren Handhabung nicht in Frage.

Danke nochmal!!

Kaffemann

Freitag, 08. Januar 2010, 13:38 Uhr

Unregistered

ich habe derzeit eine Dolce Gusto und möchte auch umschwenken.

Der Nespresso Caffee ist wirklich lecker (für meinen Geschmack) - nur da ist halt (wieder) dieses Problem mit den Kapseln...

Ich überlege gerade den Kauf einer Melitta Caffeo Solo - gibt´s derzeit im Blödmarkt für 279,00 EUR (siehe Prospekt von heute).

Vielleicht wäre diese Maschine eine Alternative für Dich ??

wittwer

Freitag, 08. Januar 2010, 13:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

ist in den nespresso kapseln wirklich nur reiner kaffee oder alle möglichen zusatzstoffe, geschmacksverstärker?

numberonedefender

Freitag, 08. Januar 2010, 14:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

In den Kapsel ist nur Kaffeemehl, darüber wurde in verschiedenen Foren schon heiß diskutiert. Und das Kilo Kaffee kostet hochgerechnet auch nicht 300 Euro, das ist deutlich übertrieben (Füllgewicht einer Kapsel dürften mindestens 7 gr sein, kostet aktuell glaub ich 33 Cent/Stück). Für den schnellen unkomplizierten Espresso ist Nespresso gut geeignet, für die Tasse Kaffee einfach überhaupt nicht, selbst mit den "Lungo"-Kapseln ist das Ergebnis sehr besch..eiden. Ich hab viele verschiedene Nespresso-Geräte ausgiebig getestet, mir selbst macht die aufwendigere Zubereitung mit der Siebträgermaschine allerdings Spaß...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

JukeBoxHero

Freitag, 08. Januar 2010, 14:30 Uhr

Unregistered

Kommt so ein Vollautomaten-Espresso der genannten Preisklasse denn an einen von Espresso geschmacklich ran (gute Bohnen mal vorausgesetzt)?

Von der Menge her werden es wohl in der Woche 1-2 Tassen/Tag sein und am Wochenende 5-6/Tag, natürlich plus Gäste etc. Tendenziell mehr Espresso als Kaffee (ca. 60:40). Nespresso wäre preislich für mich noch akzeptabel, aber wenn es genausogut günstiger geht, ohne den Müll und mit größerer Kaffeeauswahl, würde ich mir das überlegen.

Siebträger käme für mich höchstens als Zweitsystem infrage, macht sicherlich Spaß, aber im Alltag ist es für meine Freundin und mich zu aufwendig.

@KaffemannZur Melitta kann ich nichts sagen, habe im Internet auf Anhieb wenig gefunden, der Preis scheint aber gut zu sein. Ich neige derzeit zur DeLonghi im gleichen Prospekt, die hat zwei Heizelemente, was ja ganz praktisch sein soll. Außerdem sind die Geräte für die Preisklasse wohl recht haltbar, zumindest nach meinen Recherchen.

wadriller

Freitag, 08. Januar 2010, 14:46 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Da ich Nespresso wie gesagt nicht kenne kann ich dir auch nicht sagen wie der VA Espresso im Vergleich zu Nespresso ist.
Da wirst du ums testen nicht rum kommen. Denn selbst wenn mir der VA Espresse (gute Bohnen) besser schmecken würde wie Nespresso, wäre es immernoch mein Geschmack, nicht deiner.

Was du versuchen könntest wäre ein Boardmitglied findet welches in deiner Nähe wohnt und dich zu nem VA Espresso einladen würde.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

cappuka

Freitag, 08. Januar 2010, 15:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5356

Mitglied seit: 30.09.2009

Ich habe auf meiner Arbeitsstelle eine Nespresso-Maschine (De'Longhi Citiz), zuhause benutze ich unseren VA (Siemens EQ7).

Ich kann Numberonedefender nur Recht geben: Kaffee aus der Nespresso-Maschine (Lungo) schmeckt (zumindest mir persönlich) überhaupt nicht, ob mit oder ohne Milch. Der Espresso hingegen schmeckt wirklich gut, die starken Sorten ergeben auch einen sehr leckeren Cappuccino bzw. Latte. Es entsteht eine richtig dicke Crema-Schicht, die aber, soviel ich weiß, nichts mit der Crema bei einer Siebträgermaschine zu tun hat, da sie anders zustande kommt.

Dennoch ist es eher eine Notlösung für die Arbeit (schon aus Platzgründen).
Aus dem Vollautomaten bekomme ich leckeren, aromatischen Kaffee, aber auch der Espresso genügt meinen Ansprüchen. Ich denke mal, das würde auch bei einem günstigeren VA nicht anders aussehen.

LG Katrin

smarty79

Samstag, 09. Januar 2010, 18:15 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

Hallo zusammen!

Also bei den Preisvergleichen muss man immer etwas vorsichtig sein: Unter der Annahme, dass gut 7g Kaffeemehl in einer Kapsel sind, kostet das Kilo Nespresso ca. 50€. Geschmacklich liegt mein DeLonghi-VA mit Nespresso im Moment gleich auf, das Kilo kostet aber auch immerhin 20€. Also Faktor 4-5 wie in diesem (Deinem?) Amazon-Thread würde ich auf jeden Fall vergessen. Der Tchibo-Espresso taugt höchtens als Kerzendeko oder für die Biotonne.

Aber auch Faktor 2-3 kann je nach Konsumverhalten zu einem durchaus spürbaren Unterschied führen *gg*

Was aber aus meiner Sicht für den VA spricht: Deutlich besserer verlängerter, Du kannst überall Bohnen dafür kaufen und bist nicht an die eine Sorte Kapseln gebunden, die Dir gut schmeckt sondern kannst variieren. Und Du zahlst nicht von 33ct je Kapsel geschätzte 20ct an George Clooney.

Übrigens: Bei den meisten VA-Herstellern ist der Geschmack bei allen Geräten einer Generation gleich, also eine DeLonghi ESAM3000B für 350€ hat die gleiche Brühgruppe wie die ESAM6700 Prima Donna für ein Vielfaches. Nur Ausstattung, Optik und Haptik variieren nicht unerheblich.

Hoffe, geholfen zu haben

Flo



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

kaffeeschluerfer

Montag, 25. Januar 2010, 15:16 Uhr

Unregistered

Hi!

wie bereits ein paar einträge vor mir schon erwähnt, ist die neue SOLO von melitta ganz bestimmt eine gute alternative zum nespresso-system.
wie ebenfalls erwähnt bekommt man dort einen einfachen aber qualitativ hochwertigen VA für ab 279,- !!
Soweit ich gehört habe bezieht melitta seine VAs vom selben lieferanten wie jura, d.h. ich bekomme erprobte technik für deutlich günstiger als z.b. eine ENA.
also ich habe mir bereits vor weihnachten eine SOLO gekauft und bin mit dem espresso ergebnis zufrieden, keine siebträgerqualität (wie auch) aber dafür auch nur 1/4 des preises.

VG

Robbinson

Montag, 25. Januar 2010, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6929

Mitglied seit: 25.01.2010

Ich selber habe eine Delonghi Maschine und bin damit sehr zufrieden. Der Kaffee schmeckt einfach hervorragend, natürlich sind hierbei hochwertige Bohnen sehr wichtig.

Also ich persönlich würde dir zu einem Delonghi Kaffeevollautomaten raten. Ich habe schon einige getestet, von günstigen Herstellern und die Qualität war niemals so gut wie bei meiner Delonghi Maschine.

kaffee_karl

Freitag, 05. Februar 2010, 11:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 7019

Mitglied seit: 31.01.2010

Ich bin vom totalen Kapselhasser zum Kapselfreund mutiert.

Ich habe in meinem Portfolio die Lavazza Blu Geräte.

Die kleinse, eine 800`er liegt bei ca 200 Euro und macht im Grunde nur Espresso.

Was wirklich dafür spricht, ist die absolute Frische der Kapseln!

Im Grunde ist es doch egal, ob ich für einen Espresso 10, 15 oder 25 Cent bezahle - er muß ein Kriterium erfüllen! DEN GESCHMACK! Und frischer als in der Kapsel geht wohl für normale Kaffeegeniesser nicht. Wenn man nicht in der Woche ein Kilo weghaut oder zumindest 500 Gramm - dann raucht der Kaffee einfach aus... Tja und lieber teurere Kapseln mit 100% frische, einem wirklich beeindruckendem Ergebnis für 25 Cent, als einen ausgerauchten und geschmacksfreien Kaffee...

Infos http://www.irotta.de/kaffee-karls-blog.html