Erweiterte Suche

CF400, Wasser nur noch aus Heißwasserdüse

CF400, Wasser nur noch aus Heißwasserdüs

KaffeeChris

Donnerstag, 14. August 2008, 10:55 Uhr

Unregistered

Hallo alle,
wir haben eine Cafamosa CF400, 5 Jahre alt und noch nie beim Service o.ä. gewesen. Sie hat auch bis zum heutigen Tag perfekt funktioniert.
Aber heute morgen hat bei den ersten beiden Kaffees bereits die Heißwasserdüse zu tröpfeln begonnen, und jetzt kommt Wasser nur noch aus dieser Düse rechts am Gerät.
Also egal, ob Spülen, Kaffeewasser, Tee, Dampf - alles kommt aus dieser Düse. Die Mechanik mit Mahlen und Auswerfen in den Tresterbehälter funktioniert alles, nur das Wasser nimmt halt den falschen Weg und wird nicht durch das Kaffeepulver gepresst sondern landet bei der Teedüse.
Kann das sein, dass da eine Dichtung kaputt ist? Kann man da sagen, welche? Und kann man das dann mit so einem erhältlichen Reparaturset selbst wieder reparieren?

Bin für jeden Tipp dankbar,
Christoph

Gregorthom

Donnerstag, 14. August 2008, 11:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

prüfe mal das Keramikventil (=Umschalter für Wasser/Dampf), evtl. ist dort etwas undicht oder der Wasserweg zur Brühgruppe durch Kalk verstopft.
Die Maschine muss aber geöffnet werden, damit Du an das Ventil gelangst.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

KaffeeChris

Donnerstag, 14. August 2008, 12:34 Uhr

Unregistered

Hallo,
ok, danke mal soweit.
Gibt es dann aber irgend eine Chance, ohne so einen Spezialschlüssel die Maschine zum Nachgucken aufzukriegen?

Danke nochmal,
Christoph

Gregorthom

Donnerstag, 14. August 2008, 14:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Du kannst es mit einer Spitzzange versuchen, allerdings gelingt das fast nicht ohne die Schraubenköpfe zu beschädigen. Falls also noch Garantie vorhanden ist würde ich diese Variante nicht vornehmen.

Allerdings sind knappe 7€ für den Ovalkopfschlüssel nicht übermäßig teuer, denn im Laufe der Zeit wirst Du den VA sicherlich noch öfter öffnen müssen um Reparaturen durchführen zu können.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

hannesrd

Donnerstag, 14. August 2008, 15:54 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

..oder du spannst den Kopf der Schraube direkt ins Bohrfutter eines Akkuschraubers ein, ging bei den 4 Cafamosas die ich repariert habe immer problemlos, da die Schraubköpfe ja nicht versenkt sind wie bei manchen Juras !
Habe auch keine von den Schraubköpfen abgedreht, meine eigene Maschine habe ich öfters mit der Methode geöffnet !

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home

KaffeeChris

Montag, 18. August 2008, 07:42 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps, habe die Maschine mit dem Bohrfuttertrick aufgekriegt, komplett gereinigt und dann auch mal entkalkt, und jetzt läuft sie wieder wie am ersten Tag ...

Viele Grüße,
Christoph