Erweiterte Suche

EAM3000B Garantie abgel. da 8959 Bezüge

wie für den "worst case" vorsorgen?

Joyraider

Sonntag, 15. Februar 2009, 23:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008


also du bekommst die Brühgruppe nicht aus der Maschine? Der Brühkolben ist quasi oben... sollte bedeuten die Maschine ist NICHT referenz gefahren da Strom unterbrochen.

Kannst du bisschen rütteln damit sies evtl. nach einstecken wieder schafft ab und hoch zu fahren?

Für den Haussegen schonmal vorab:
http://www.amazon.de/DeLonghi-ESAM-3000-B-...34733090&sr=8-1



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Kett

Sonntag, 15. Februar 2009, 23:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3846

Mitglied seit: 15.02.2009

Die Brühgruppe ist beim automatischen Abschalten nicht mehr runtergefahren. Ich habe jetzt die Bodenplatte geöffnet (so ein paar italienische Spaghetti-Pseudo-Tors-Schrauben schrecken mich alten Vespafahrer nicht ab) und kann jetzt mit einem Ringschlüssel die Zahnriemenscheibe drehen. Damit fahr ich die Brühgruppe erst einmal wieder runter.

Danke für den Link. biggrin.gif

Joyraider

Sonntag, 15. Februar 2009, 23:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

nein sei vorsichtig mit dieser wie du sie nennst "Zahnriemenscheibe" die gemerkte Position der Scheibe sollte nicht manuell verstellt werden... dreh sie wenn dann ganz runter oder da wo sie jetz steht bevor du wieder einschaltest.. bin mir da wirklich nicht sicher ob die Gefahr bestehst dass dir Kunststoffzähnchen ins Gesicht spreisseln können *G



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Kett

Montag, 16. Februar 2009, 00:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3846

Mitglied seit: 15.02.2009

Jepp, das werde ich auch machen. Das ganze wird runtergedreht auf Ausgangsposition und dann schaun und hören wir mal. wink.gif
Mit einem 17er Ringschlüssel geht das prima. Im Uhrzeigersinn runter.

23:42. Das runterdrehen der Brüheinheit hat nichts gebracht, da sich der Impulsgeber die Position gemerkt hat. Also das ganze Teil wieder hochgedreht, dann fuhr die EInheit wieder runter. Also wenn die ganzen Deckel abmontiert sind, dann ist das teil ganz schön laut und klapperig. Da aber das Geräusch beim andocken der Brüheinheit an die Wasserpumpe immer noch da ist (als ob der Motor gegen einen Widerstand drückt, von Hand ging das Ganze leicht zu drehen), werde ich versuchen den Impulsgeber jetzt zu überlisten. Da die Maschine jetzt ordnungsgemäß in den Ruhezustand gefahren ist, werde ich das Zahnrad noch etwas weiter runterdrehen. Bei einem Drehrichtungswechsel dreht der Motor ca.6 Umdrehungen ohne das sich was an der Brüheinheit etwas bewegt. In diesem Spiel suche ich meine Chance. Ha.

Joyraider

Montag, 16. Februar 2009, 00:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008


das "andocken" der Brüheinheit kann auch normal sein, könnte die Arretierung sein, vll. entriegelt die nicht mehr richtig... da du bei geöffneter Tür reinschauen kannst was passiert... achte mal drauf wo genau das Geräusch herkommt.



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Kett

Montag, 16. Februar 2009, 01:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3846

Mitglied seit: 15.02.2009

So, das "runterdrehen" hat nichts gebracht, da die Stellung, bei der die Brüheinheit rausgezogen werden kann, sehr begrenzt ist. Das heißt in der Ruhestellung der Maschine (ausgeschalteter zustand) habe ich den Motor noch eine Umdrehung abwärts gedreht, da ließ sich die Brüheinheit aber schon nicht mehr entfernen. Kaffee gibt es morgen früh, das ist die Hauptsache. Jetzt geht´s erst mal ins Bett.

Kett

Dienstag, 24. Februar 2009, 01:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 3846

Mitglied seit: 15.02.2009

Jetzt wird die alte Saeco Dolce Vita reaktiviert.

Joyraider

Dienstag, 24. Februar 2009, 21:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 41

Mitgliedsnummer.: 2619

Mitglied seit: 14.08.2008

Hi,

hat sie nun endgültig den Geist aufgegeben?
So ne Saeco hatte ich vor der DeLonghi auch, war ne Saeco-Vienna allerdings, ging dann auch wegen Altersschwäche in die Bucht wink.gif

Joy



--------------------
Saeco Vienna -> Delonghi EAM3000B und Saeco XELSIS Stainless Steel

Je früher man den Tag beginnt - desto mehr Kaffee hat man davon.

Guest_Kett

Mittwoch, 25. Februar 2009, 00:31 Uhr

Unregistered

Den Geist hat sie noch nicht aufgegeben. Aber mit zwei Dichtungen und einer neuen Pumpe wollte ich heute abend unser Saeco wieder beleben. Alles eingebaut, aber nach dem Einschalten zischte es oben aus dem Boiler raus. Die Saeco hat wohl wirklich das zeitliche gesegnet.

Die DeL. haben wir uns noch nicht entschlossen. Ein Versuch gab es von einem Spezialisten für Jura, Saeco etc. aber der hat es auch nicht hin bekommen mit der Del.

Jetzt tendieren wir zu eine Saeco Incanto.... unsure.gif

 1Seite 2